![]() |
27 mm | 1/30 s | f1,6 | ISO 640 | Smartphone |
#Renovierung
Die Standuhr steht, ihr Uhrwerk auch, und das schon seit einer ganzen Weile. Beim Transport müssen das Pendel und die Gewichte entfernt werden, damit nichts kaputtgeht. Wie geht es Ihrem Biorhythmus, eine Woche nach der Zeitumstellung? Stecken Sie die eingesparte Stunde gut weg? Mein Biorhythmus hat immerhin schon eine halbe Stunde aufgeholt. Dass mein Handywecker heute früh um 3:45 h gebimmelt hat, war ein wahrlich unangenehmer Bedienungsfehler. 😅
Das Möbel- und Karton 3D-Puzzle konnte ich gestern mit meinem Mann ein bisschen entflechten und vorsortieren, jetzt ist erst mal wieder Pause, damit die Türenbauer ihr Werk verrichten können. Die brauchen Platz und verbarrikadieren die Türstöcke, also war ich auf der Baustelle nur im Weg, aber froh, dass es weiter geht. Meinen ursprünglichen Tagesplan, den ich mit Elan angehen wollte, musste ich in weiten Teilen verwerfen und auf übermorgen verschieben. Ich nenne es "Flexibilitätstraining", auch wenn es sich anfühlt wie beim Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder anderen Spielen, bei denen man eine Runde aussetzen muss. 😉
Ebenso flexibel verläuft die Neuanordnung von Möbeln. Manchmal geht der vorab ausgedachte Plan nicht auf, weil ein Möbel an einer neuen Stelle wuchtiger wirkt, als es von seinen Maßen her zu erwarten war. Dann muss man das Konzept nochmal überdenken, und dafür sind solche Wartezeiten auch nicht schlecht. 😁
Diese Renovierungsaktion kommt einem 'richtigen' Umzug ziemlich nahe. Wie oft sind Sie in Ihrem bisherigen Leben umgezogen, und wie haben Sie diese Phasen erlebt?
Siehe auch: Pragmatismus, 3D-Puzzle, Frühlingsblumen, Zeitumstellungskater, Zeitbegriff, Wenn du es mal wieder eilig hast..., Vollbremsung, Keine Zeit...?, Müßiggang
2 Kommentare:
Für den Leser sehr unterhaltsam, vor Ort und alles in allem nicht so lustig. Ich hasse Umzüge! Zum Glück mußte ich bisher nur zweimal richtig, also mit voller Ausstattung, umziehen. Bei beiden Umzügen hat mich/haben uns der Inhalt des jeweiligen Kellerraums fast verrückt gemacht. Kellerabteile sind wahre Raumwunder: Es passt mehr hinein als das Volumen der Räume eigentlich fassen können sollte. Diese Beobachtung passt auch ganz gut zu Ihrem Eintrag bei "Lebenslagen" zur Größe einer Wohnung: Je größer, desto mehr sammelt sich an. Entsprechend dem Kartoffel- Theorem: Jetz ist der Platz schon da, jetzt wird er auch gefüllt.
:-) Wenn ich zur Unterhaltung beitragen kann, freut es mich immer sehr - es macht auch meinen Alltag unterhaltsamer. Das Kartoffel-Theorem kannte ich unter dieser Bezeichnung noch nicht, aber es passt perfekt!
Kellerabteile sind auch ein gutes Stichwort, Garagen, Wandschränke, oder auch "Abstell-/Vorratskammern" fallen oftmals in dieselbe Kategorie. Daran erkennt man die Fähigkeit von Menschen, Dinge gut in Regale schlichten zu können, um auch noch den allerletzten verbliebenen Stauraum optimal zu nutzen. :-D
Dass Sie nur zweimal umziehen mussten, freut mich für Sie. :-)
Kommentar veröffentlichen