Dienstag, 14. Januar 2025

Erntereif

2400 mm | 1/125 s | f7,1 | ISO 720 | Nikon Coolpix P1000

#Januarvollmond  #Mond

Wie eine erntereife Orange hing der Vollmond gestern früh am noch nachtblauen Morgenhimmel. Ich musste mich sehr weit übers Balkongeländer beugen, um ihn so weit im Nordwesten sehen zu können. Zum Fotografieren reichte diese Perspektive erst mal nicht, ich bin ja keine Fassadenkletterin. Bei uns im Haus gibt es eine Gemeinschaftsdachterrasse, die sich besonders an Silvester großer Beliebtheit erfreut. Von dort aus kann man - solange die Bäume im Winter kahl sind - zwischen den Baumkronen Richtung Westen über die Stadt schauen, und auch ziemlich weit nach Norden. 😊

Wenn der Mond schon mal so tief orange leuchtet, lohnt sich der Weg, obwohl ich mir nicht sicher war, ob ich dort oben noch eine unverstellte Sicht auf mein Motiv haben würde. Erfreulicherweise ja, und der kleine schwarze Strich, den Sie wahrscheinlich gerade noch so erkennen können, ist kein Schmutz auf der Linse, sondern ein Flugzeug. In solchen Momenten hätte ich natürlich gerne schärfe Fotos, aber für meine spontanen morgendlichen Mondmissionen reicht's.
Wölfe habe ich keine heulen gehört, obwohl der Januarvollmond auch als Wolfsmond bezeichnet wird. Die Moonsisters von der VOGUE sind mir neulich schon mal bei der Recherche aufgefallen, was sagen die denn für das noch junge Jahr 2025 voraus?

Montag, 13. Januar 2025

Tramografie

17 mm | 1/1200 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Tramografie  #München  #Haidhausen
Max-Weber-Platz

Meine Besuchsfahrten zum Krankenhaus sind erst einmal beendet, ein letzter Blick zurück aus der fahrenden Tram fürs Fototagebuch. Am liebsten sitze ich ganz hinten, da hat man einen schönen Blick nach draußen. Wenn die Scheiben sauber sind, kann man auch ganz gut rausfotografieren. Das war schon lange eine Idee für ein Fotoprojekt: München aus der Tram heraus neu entdecken, jenseits der üblichen Touri-Hotspots.

Meine Mutter ist heute in der Kurzzeitpflege angekommen, es ist wieder alles neu für sie, und alles ist anstrengend - für uns beide. Mittlerweile bin auch ich gesundheitlich angeschlagen. Es bleibt noch einiges zu tun während des Übergangs, und meine Hoffnung auf Entlastung durch die Pflege im Heim ist groß.

Sonntag, 12. Januar 2025

Sind Sie schon bereit für...

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 125 | Smartphone

#Osterhasen  #Foodporn  #Januar2025

Die abgeschmückten Weihnachtsbäume sind noch nicht oder gerade erst abgeholt worden, schon tauchen die ersten Schokohasen im Supermarktregal auf... Wann ist gleich nochmal Ostern 2025? Am 18. April?! Na, dann wird's aber Zeit, sich rechtzeitig mit jahreszeitlich relevanten Vorräten einzudecken. 😜

Siehe auch: Eierpanik, Tätowierte Eier, Gender-Hähnchen:innen?, Da lachen ja die Hühner, Umentschieden, Leergefegt, Mehr weg als da

Samstag, 11. Januar 2025

Alles neu

23 mm | 1/220 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#LostThings #Handschuhe auf #Frost vor #Architektur
#Nockherberg  #Au  #München

Unsere heutige Joggingrunde führte uns ausnahmsweise in eine ganz andere Richtung, nämlich zum Nockherberg im Stadtteil Au. Dort ist auf dem ehemaligen Gelände der Paulaner Brauerei in den letzten Jahren eine Neubausiedlung mit 1.500 Wohneinheiten für 3.500 Menschen entstanden, und ein öffentlicher Park. Das ist dann wohl dieser hier? 😅
Allein dieses Areal ist riesig, insgesamt verteilen sich die Neubauten auf mehrere Standorte (Welfengarten, Altes Eiswerk und Nockherberg). Nach Agfa und Osram ist hier das dritte große Firmengelände im näheren Umkreis verschwunden. Die Stadtviertel bekommen dadurch ein komplett neues Gesicht, und die Bevölkerungsdichte steigt. Da ist es gut, dass die Verkehrsbetriebe mit mehr Bussen und mehr Straßenbahnen dafür sorgen, dass all die Menschen, die hier neuerdings ein Zuhause gefunden haben, auch ohne Automobil von A nach B kommen. Voller wird's durch die Nachverdichtung.

"In zwanzig Jahren sieht das hier bestimmt total schön aus", kommentierte mein Mann die frostig kahle Wiese, und probierte gleich ein paar Geräte auf dem Spielplatz aus. 😁 Den benachbarten Virtual Escape Room wollen wir aber auch mal aufsuchen.

28 mm | 1/1600 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Schattenselfie

Siehe auch: Spargelzeit?, Windows 22-01-04, Form follows function? Spitze!, Mauerwerk, Gehen Sie nicht über Los!, Stadtmöblierung, Baum-Haus, Baumhaus, Ins Museum?, Baufortschritt, Material- und Stilmix, Hoch hinaus, #Architektur, Joggingrunde

Weiterführende Links

Freitag, 10. Januar 2025

Flaschenzielwurf

27 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 80 | Smartphone

#Altglas  #Silvester2024

Ist das nur #Streetfotografie oder auch #StreetArt? Auf jeden Fall ist es Müll, und der kann weg. Wie jedes Jahr häuft sich Anfang Januar der Feiertags-Glasmüll vor den Entsorgungsstätten, darum hatte ich unseren extra lange zuhause aufbewahrt. Meine hoffnungsfrohe Erwartung, am 10. Januar einen leeren Glascontainer vorzufinden hat sich heute früh durchaus erfüllt, doch leider hatte niemand die noch vor den Containern herumliegenden Flaschenberge mitgenommen. 

Nun stand ich vor der Frage, ob ich meine auch einfach auf den Boden werfen, oder versuchen soll, mein Altglas aus einiger Entfernung sportlich geschickt in die Wurflöcher zu schleudern. Dritte Möglichkeit: Einwurf von hinten. Diese Option übersehen die meisten ökologisch bewussten Mülltrenner auch während des Jahres: Wenn der Container vorne schon überquillt, kriegt man hinten oft noch was rein.
Diesmal hätte ich das lieber nicht tun sollen. Hintenrum war der Boden ebenfalls mit Glasflaschen übersät, und dazwischen hatte auch noch jemand hingesch💩ssen. Na danke und guten Morgen. 😣

Wie es der Entsorgungsbetrieb geschafft hat, die Container zu leeren und sie danach wieder in den Flaschenhaufen zurückzustellen, ist mir schleierhaft, aber es ist ein echtes Meisterwerk der Präzision. 😜

Update aus der Klinik: Die Mutter ist wohlauf und soll am Montag in die Kurzzeitpflege entlassen werden. Das Muttermanagementbüro läuft im Hintergrund also weiterhin auf Hochtouren, und ebnet den Weg durch die vertraglichen Notwendigkeiten und bürokratischen Instanzen. Gut, dass die Workstation wieder läuft und alle Telefone geladen sind.

Siehe auch: Der Rest vom Fest, Ab in die Tonne!, Ausgetoastet, Weihnachtsburger, Smile, #Modernes Leben, #Streetfotografie, #StreetArt

Donnerstag, 9. Januar 2025

Zwischen Hoffen und Bangen

27 mm | 1/10.200 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Wege  #Wetter  #Sonne
#OutOfCam

Das aktuelle Wetter ist genauso wechselhaft und kontrastreich wie der Gesundheitszustand meiner Mutter: Da war gestern etwas mehr Aktion seitens der Mediziner erforderlich. Meine Aufgabe bestand überwiegend im Händchenhalten, und die für das Personal verwirrenden Mutter-Äußerungen dolmetschen. 😓 Auf die Frage, ob sie mit einer Bluttransfusion einverstanden wäre, und nach einem ernsten Aufklärungsteil, welche Risiken dabei bestehen, reagierte sie 'unbestimmt', mit einem auch akustisch schwer zu verstehenden Scherz. Mehr Sauerstoff ins Hirn, bitte...
Es ist leider gar nicht lustig, obwohl ihre Beschreibung eines OP-Arztes dann schon wieder zum Schmunzeln war: "Der hatte eine Frisur wie ein Nashorn", kicherte sie. Wie habe ich mir das nun wieder vorzustellen? 😜 Die Lage ist ernst, aber nicht komplett aussichtslos.

Mein Appetit ist momentan fast genauso schlecht wie ihrer, und dauernd nur Kaffee trinken ist nur im Hinblick auf die Zusammensetzung des Getränks eine Lösung. Selbstfürsorge ist angesagt, darum habe ich heute meinen für Dezember 2024 geplanten Friseurtermin nachgeholt. Jetzt bin ich gespannt, ob mich meine Mutter mit dem ungewohnt föhngestylten Kopf auf Anhieb erkennt, oder auch den Nashorn-Vergleich heranzieht.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Unterwegs

56 mm | 1/210 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Autobahn  #Wetter
#Winter2025

Alle vier bis sechs Wochen fahren mein Mann und ich ins nahegelegene Gewerbegebiet zum Großeinkauf. Die frischen Sachen habe ich meistens mitgebracht, weil ich sowieso für's Mutterhome einkaufen musste, und was das angeht, stelle ich gerade fest, wieviel Zeit (und Geld) ich spare, seit die morgendlichen Einkaufsrunden entfallen. Es rennt niemand mehr durch die Bude, die Intervalle, in denen Staubsaugen nötig war, verlängern sich drastisch, und der Abwasch für eine Kaffeetasse nebst meiner obligatorischen Butterbreze ist genauso überschaubar, wie die Füllmenge des Abfalleimers. Mit so viel Entlastung kann ich jetzt langsam wieder anfangen, an mein eigenes Leben zu denken. 

Ganz so weit sind wir noch nicht. Die zweite OP hat meine Mutter offensichtlich gut überstanden.

Dienstag, 7. Januar 2025

Auf Abruf

19 mm | 1/30 s | f2,2 | ISO 320 | Smartphone

#Giesing  #Graffito mit #Tram

Heute ist alles ein Workaround, an meinem Ersatzrechner, auf dem kein richtiges Bildbearbeitungsprogramm installiert ist. Zumindest habe ich damit Zugriff auf meinen Drucker im Mutterhomeoffice. Die Eichhörnchen sind gefüttert, die Zimmerpflanzen auch, und der Kaffee schmeckt anders, wenn ich ihn alleine trinke. In der Stille höre ich auch den Nachbarn hinter der Wand telefonieren. Ich frage mich, ob er sich wundert, warum der Fernseher hier seit zehn Tagen keinen Mucks mehr von sich gibt...

Heute findet die zweimal verschobene zweite OP statt, und "es kann noch ein paar Stunden dauern", bis meine Mutter aus dem Aufwachraum kommt. Derweil bearbeitet meine Workstation anscheinend eine 5 Terrabyte Platte, was vielleicht die ganze Nacht dauern wird. Also breche ich hier erst mal die Zelte ab, mache den Kühlschrank leer, und bereite mich auf den Klinikbesuch vor. (Gar nicht skurril, Zwischen Hoffen und Bangen)

Das heutige Fotomotiv ist ein zum aktuellen Tagesgeschehen passender Ausschnitt aus der großen Graffiti-Zone, die letztes Jahr gestaltet wurde: O'gmoit is!

So sah es dort im Dezember 2021 aus: Joggen! und vor etwa fünfzehn Jahren so: Dahoam is dahoam

Mehr #Graffitimotive, oder zur Abwechslung mal wieder was ganz anderes? Wie wäre es mit #Photoshopgebastel, #Sitzgelegenheiten oder #Kreativität

Montag, 6. Januar 2025

Joggingrunde

25 mm | 1/60 s | f2,2 | ISO 160 | Smartphone

#Winterblüher  #Schneeball  #pink
#AuerMühlbach  #München  #Siebenbrunn

Es trifft sich gut, dass mein Mann gute Vorsätze hat, und wieder häufiger joggen will. 😀 Als wir am Auer Mühlbach entlang trabten, fiel sein Blick auf diese pinkfarbenen Blüten. Erst mal Joggingpause für eine genauere Inaugenscheinnahme.
"Das sieht aus wie in einem Zen-Garten", rief er begeistert 😍, und staunte, dass es im Januar so etwas gibt. Da rechnet man noch nicht mit frühlingshaft anmutenden Blüten.
"Weißt du, was das für eine Pflanze ist?", fragte er mich.
Der Name war mir entfallen, obwohl ich schon einmal recherchiert hatte: Es ist ein Winter- oder Bodnant-Schneeball (Viburnum ×bodnantense), auf jeden Fall ein Winterblüher, von denen es eine ganze Reihe gibt. Auf meinen vielen morgendlichen Spaziergängen Richtung Mutterhome habe ich schon viele fotografiert, sie hier im Blog vorgestellt, und mich immer wieder darüber gefreut, was man am Wegesrand alles entdecken kann, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht. Am liebsten zu Fuß, dann sieht man deutlich mehr 😲, man braucht aber auch etwas mehr Zeit. ⌚

Wegen der aktuellen Klinikbesuche hatte ich mir an Silvester ein Wochenticket für die Straßenbahn gekauft, und das Fahrrad bei Schneeregen und Eisglätte auch gerne stehengelassen.

Sonntag, 5. Januar 2025

Lieblingsbilder 2024

Schneegeister

2024 war ein bewegtes Jahr, darum ist mir die Bildauswahl für den Jahrerückblick schwerer gefallen als sonst: Die Motive waren formal und thematisch sehr unterschiedlich. Damit es in der Zusammenstellung ein halbwegs "runder" Gesamtmix wird, habe ich mich in der Rückschau auf urbane Motive konzentriert. Streetmotive mit Menschen waren mein erster Ansatz, aber da gab es über's Jahr verteilt nicht genug Auswahl. Es ist nicht davon auszugehen, dass 2025 langweilig wird, und ich bin selbst gespannt, welche Fotomotive mir in diesem Jahr über den Weg laufen.

Wenn Sie im Blog stöbern wollen, gelangen Sie über den Link zu den Beiträgen aus dem jeweiligen Monat. 😊

Samstag, 4. Januar 2025

Gar nicht skurril

24 mm | 1/680 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

Der skurrile #Weihnachtsbaum
#Winter2025  #Muttergeschichten

Diesen festgezurrten Baum kennen Sie, wenn Sie diesen Blog regelmäßig verfolgen. 😊 2023 hatte ich mich anfangs noch über die weißen Haltegurte amüsiert, die auf der grünen Wiese sofort ins Auge stachen, und gemessen an der Größe des Bäumchens wirklich übertrieben aussahen. Irgendwie tun sie das immer noch, aber im aktuellen Neuschnee wirken sie nicht mehr ganz so störend. Gestürmt hat es in den letzten Tagen, und aus der Schräglage der (Kunst)Tanne lässt sich folgern, dass diese Haltegurte schon sinnvoll sind. Man könnte das Ensemble vielleicht etwas ansehnlicher gestalten, aber mei... Hausmeister sind halt keine Spitzendesigner. Hauptsache der Baum fliegt nicht davon. 😅

Weihnachten ist vorbei, im Mutterhome habe ich die Deko schon abgeräumt. Es ist keiner da, der sich jetzt noch daran erfreuen könnte. Meine Mutter ist nach ihrem Sturz nun seit einer Woche in der Klinik, immer noch auf der Unfallstation. Sie hätte nach der ersten OP bereits entlassen werden sollen, aber der Knochen hat die Schraube leider nicht gehalten. Die muss wieder raus und was anderes rein... oje oje. 😢

Donnerstag, 2. Januar 2025

Turbulenzen

64 mm | 1/2 s | f1,6 | ISO 80 | Smartphone

#Wischeffekt

Es geht gerade völlig drunter und drüber...

Siehe auch: Wintersonne, Zwischen Hoffen und Bangen

Mittwoch, 1. Januar 2025

Neu

27 mm | 1/4 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Farbtunnel

Rein kalendarisch ist das Neue Jahr letzte Nacht eingetroffen, und es wurde wieder mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Der Wahnsinn! Was mir an Silvester gut gefällt, ist die ausgelassene Stimmung. Wie geht es Ihnen? Sind Sie gut reingekommen?

Auffällig war in diesem Jahr, dass es hier in München sehr viel Leuchtfeuerwerk gab, mehr Licht, mehr Gefunkel, größere Glitzerwolken, und deutlich weniger dumpfes Geböllere. Noch bemerkenswerter war die verhältnismäßig geringe Menge an Müll, die heute Vormittag an den üblichen Treffpunkten herumlag.

Besonders schön war, dass wir mit dem Wetter ein Riesenglück hatten: Die Sicht aufs 230° Panorama ist oft nach zehn Minuten komplett vernebelt. Diesmal stieg der Rauchnebel nur vorübergend auf, und man konnte die ganze Zeit nach oben in den klaren Sternenhimmel blicken, während es unten fulminant feuerwerkte. Beeindruckend. 😎

Ein Foto von diesem Feuerwerk habe ich heute nicht, mein Mann und ich haben es lieber auf uns wirken lassen. 25 Jahre feiern wir jetzt schon zusammen Silvester, das ist eine lange Zeit. 

Hatten Sie Zeit für einen Jahresrückblick 24? Machen Sie so etwas überhaupt? 😊

Wie war Ihr persönliches 2024 so insgesamt?
Mein Mann würde sagen: Mal so, mal so. 😁😞😢😰😟😍😎😐💩 😆😀😡💥💖💪
Fühlt sich Ihr Leben durch einen (diesen) Jahreswechsel - zumindest vorübergehend - ein bisschen anders an, vielleicht sogar neu? Falls Ja: Nehmen Sie diese Energie, dieses Gefühl bewusst wahr.
Wenn es etwas gibt, das nicht mehr zu Ihnen passt, lassen Sie es gedanklich an dieser Jahresschwelle zurück. Wie fühlt sich diese Vorstellung an?
Der Januar ist ein guter Monat zum "Nachsortieren". Wohin soll es 2025 für Sie gehen? 

Dazu noch ein TV/Filmtipp: 
Gernstls Reisen - Auf der Suche nach irgendwas, Kinofilm
Ein Rückblick über vierzig Jahre, der schöne und weise Antworten auf die Frage gibt:
Was ist er denn nun, der Sinn des Lebens?
verfügbar in der ARD Mediathek bis 26.1.25

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Neue Jahr.

Siehe auch: Neujahr 24, Neues Jahr, neues Spiel, Neujahrsgrüße, Bewegt, Gar nicht skurril

Dienstag, 31. Dezember 2024

Silvester 24

27 mm | 1/6 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#verwischt

Am letzten Tag des Kalenderjahres mache ich normalerweise den fotografischen Jahresrückblick, aber ich hatte noch keine Zeit, meine Lieblingsbilder 24 auszuwählen. Das hole ich nach, sobald sich der Sturm des Lebens wieder etwas beruhigt hat. Letztes Jahr hatte ich mich mit den Rauhnächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag beschäftigt, und heute ist wieder die siebte dieser zwölf Nächte. Was steht bei Ihnen an?

31. Dezember: Die eigenen Gefühle wahrnehmen.

Dankbarkeit, Feiern, Rückblick, gute Vorsätze?

Kommen Sie gut durch die Silvesternacht und rüber ins Neue Jahr. 

Lieblingsbilder 2024, Lieblingsbilder 2023Lieblingsbilder 2022

Montag, 30. Dezember 2024

Eisiger Blick

26 mm | 1/1250 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#abstrakt  #verzerrt
#Winter2024/25

Es ist kalt, das Amselbadewasser in der Eichhörnchentränke gefriert zu Eis. Die dabei entstehenden runden Eisscheiben eignen sich sehr gut, um kurz einen anderen Blick auf die Welt vor dem Balkon einzufangen. Morgen ist Silvester, das Mutterhome verwaist, aber die Eichhörnchen bekommen weiterhin ihr Futter. Die Zimmerpflanzen muss ich auch zwischendurch gießen, bevor ich wieder in die Klinik radle, um zu schauen, wie es meiner Mutter geht.
"Scheiße", sagte sie gestern, vor allem das Essen, und hätte gerne ein Bier bei mir bestellt. Das würde ich ihr schon gönnen, aber weil sie durch die Schmerzmittel ziemlich heftig herumhalluziniert, lasse ich das natürlich bleiben. Der Stationskaffee ist auf jeden Fall trinkbar, und das Personal auf der Unfallstation überaus hilfsbereit. 👍

Ein ziemlicher Kracher war heute früh der Anruf einer Reha-Firma, die mir eine weitere Toilettensitzerhöhung und Krücken für die Mutter liefern wollte. Definitiv nein. Wer vorher schon mit einem Spezial-Rollator nicht mehr geradeaus laufen und kaum stehen konnte, wird unmittelbar nach einer Hüft-OP wohl kaum mit Krücken zurechtkommen. 😖 Da bräuchten wir Jesus persönlich als Physiotherapeuten.

Heute vor einem Jahr: Ein ungleiches Paar

Siehe auch: Zerbrechlich, Wintersonne, Still-Leben, Eiszeit, 2008, 2012, 2021, Eisblumen, Winterkreatur, Eisklumpen, Es kann nur besser werden, Mutternproblem

Sonntag, 29. Dezember 2024

Rotsehen

467 mm | 1/250 s | f5 | ISO 200 | Nikon Coolpix P1000

 #Weihnachtsdeko #frostig #rot
#Winter2024/25

Rot ist immer ein Hingucker und auch beim weihnachtlichen Baumschmuck sehr beliebt. Falls Sie sich wundern, dass ich "rotsehen" in einem Wort geschrieben habe: Das ist die neue Rechtschreibung, mit der ich nicht immer ganz konform gehe. Die Redewendung mit dem "Rotsehen" stammt aus dem Stierkampf. Man ging lange davon aus, dass Stiere durch diese Farbe wütend werden, später hat man festgestellt, dass sie es einfach nicht mögen, wenn jemand mit einem Tuch herumwedelt. Wahrscheinlich mögen Stiere generell nicht, provoziert und drangsaliert zu werden. Wer mag das schon?

Die Redewendung bleibt uns kurioserweise erhalten, auch wenn der vermeintliche Ursprungszusammenhang längst wissenschaftlich widerlegt wurde. Was lässt Sie rotsehen?

Die Klinik, in der meine Mutter momentan liegt (>Wintersonne), ist ungefähr genauso weit von meinem Zuhause entfernt, wie die andere, in der ich regelmäßig meine eigenen Therapietermine wahrnehme. Auf der neuen Strecke gibt es ganz wenige Radwege, viele rutschige Trambahnschienen, holpriges Kopfsteinpflaster, und sehr viele (meist rote) Ampeln. Wenigstens ist, dank der Feiertage, momentan ganz wenig Verkehr. Dass ich auf dieser Strecke trotz aller Widrigkeiten schneller fahre, liegt wohl daran, dass ich diesen Weg so schnell wie möglich hinter mich bringen will. Ich könnte auch die Tram nehmen, aber die fährt so langsam. 😅

Haidhausen ist ein schöner Münchner Stadtteil, das ist weithin bekannt. Wenn ich unterwegs an einer roten Ampel stehen und warten muss, habe ich wenigstens Gelegenheit, mir die schönen Altbauten anzuschauen, und die SUVs zu zählen, die einen Parkplatz gefunden haben.

Heute vor einem Jahr: Ein unerwarteter Fehler

Siehe auch: Wintersonne, Da seh ich Rot!, So präzise wie möglichNostalgie in Rot, Unglückliches Design,  Noch sind alle Latten am Zaun, Pole!, #rot, #Mobilität

Weiterführende Links

Samstag, 28. Dezember 2024

Wintersonne

27 mm | 1/170 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Morgenlicht über dem #Bolzplatz  am #Candidplatz  #München
#Winter2024/25

Die Nachrichten aus dem Krankenhaus waren nicht sehr erbaulich: Meine Mutter hat sich bei ihrem gestrigen Sturz doch einen schweren Bruch zugezogen, heute war die OP. Meine Weg- und Tagesroutinen werden gerade neu berechnet und in nächster Zeit voraussichtlich mehrmals aktualisiert. Es wird sich also einiges verändern. Meinen roten Faden im Blog will ich, soweit es geht, weiterhin aufrecht erhalten: Zumindest jeden Tag ein Bild. 

Vor einem Jahr: Frühlingshaft

Siehe auch: Zerbrechlich, Temperaturabfall, Sekundenzauber, #Sonne, #Bäume, #Wege, #Wetter, #urban

Freitag, 27. Dezember 2024

Zerbrechlich

27 mm | 1/170 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

Nichts Neues, sollte die Überschrift heute lauten, das hat sich aber am späten Vormittag erübrigt. Die Mutter ist im Bad gestürzt, und wir mussten zum ersten Mal den Notrufknopf drücken. Im Verlauf des Nachmittags erfahre ich dann, ob sie nach dem Check im Krankenhaus gleich wieder nach Hause kommt, oder erst mal in der Klinik bleiben muss. Unerwartet kam der Sturz nicht, gebrochen ist wohl auch nichts, aber wir bewegen uns jetzt in Richtung 24-Stunden-Betreuung.

Wie sich das Ereignis auf meinen Alltag kurz- oder längerfristig auswirken wird, kann ich momentan noch nicht beurteilen.

Siehe auch: Vorsicht Glatteis!, Laubbläser im Wind, Wintersonne, Joggingrunde

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Brückentage

28 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Brudermühlbrücke #Isarauen  #Siebenbrunn  #München
#Winter2024/25

Heute ist der zweite Weihnachtsfeiertag, was unter anderem daran zu erkennen war, dass in der Bäckerei, die sonst (fast) immer geöffnet ist, niemand hinter'm Tresen stand. Dafür haben ein paar Leute um neun Uhr morgens in den Isarauen bei frostigen Minustemperaturen Tischtennis gespielt. 😲

Für mich ist es heute ein fotografischer Brückentag geworden, und die Mutter ist verwirrt, weil ihr die Pflegekraft erklärt hatte, dass Weihnachten schon vorbei, und heute ein normaler Arbeitstag sei. Nein, da hat sich die Pflegekraft geirrt, aber wen wundert's? Der Pflegedienst muss jeden Tag ran, da kann man schon den Überblick verlieren.
"Jede Nation macht das anders!", ließ meine Mutter missvergnügt verlauten, ist aber doch erleichtert, dass ich heute ein paar Stunden im Mutterhomeoffice zu tun habe. Morgen ist dann der offizielle Brückentag, was für mich aber auch keinen Unterschied macht. Ob, wann, was und wie ich arbeite, hängt von ganz anderen Faktoren ab. Freie Zeiteinteilung hat Vor- und Nachteile. Wie ist das bei Ihnen?

28 mm | 1/950 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Brücke am Aubach, #Isarauen

Heute vor einem Jahr: Zwischen den Jahren

Siehe auch: Licht und Bewegung Digital Detox, Kraftort, Wachmacher, Etappenziele, Bleibende Eindrücke, Ruhe vor dem Sturm?, #Wege, #Sonne, (Fast) immer geöffnet

Mittwoch, 25. Dezember 2024

Panaudium

27 mm | 1/180 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Weihnachtsengel oder auch #Jahresendflügelfiguren

Eigentlich wollte ich zu diesem Bild etwas über das Phantomwort Jahresendflügelfigur erzählen, aber dieses Mysterium erschien mir nicht so mysteriös, wie Weihnachten im Mutterhome. Sind Sie schon fertig mit Feiern im Familienkreis, oder haben Sie das volle Drei-Tage-Paket gebucht? 😅
Als mein Mann heute früh versuchte, seine Eindrücke des gestrigen Tages zu beschreiben, fiel ihm das Wort Panaudium ein. Diesen Begriff gibt es tatsächlich, wenn man im Internetz danach sucht. Ganz eindeutig definiert ist er wohl (noch) nicht, hat aber auf jeden Fall etwas mit der Wahrnehmung von Musik, Klängen und Geräuschen zu tun.  

Ein Panaudium ist nicht nur der Raum, in dem man etwas hört, sondern auch das, was man hört, (egal ob man es versteht oder nicht), plus sämtliche sich daraus ergebenden subjektiven Reaktionen sowie die nachfolgenden Interaktionen zwischen allem, was sich im Panaudium befindet. Einfacher ausgedrückt:

"Klänge evozieren innere Bilder, auf die wir emotional reagieren: Die Hupe schreckt auf, das Wiegenlied lullt ein. Die Hupe im Wiegenlied - verblüfft! Unerwartete Kontraste befeuern unser Kopf-Kino", so beschreibt es die Compagnia di Punto auf ihrer Webseite unter "Konzertformen".
Da muss ich zwangsläufig an John Cage denken, der gestern der Welturaufführung des Werks "Wider die Friedhofsruhe" hätte beiwohnen können.

Dienstag, 24. Dezember 2024

Licht an

#Lichterbaum in vier #Wackelvariationen

#Weihnachten2024 

Zu einem gut organisierten Weihnachtsfest gehört ein Blogbeitrag,
den ich schon in der Adventszeit für Sie vorbereitet habe,
und der sich am Heiligen Abend
automatisch freischaltet.

Schöne Feiertage!
Lassen Sie es leuchten.
🙏


Siehe auch:
Lichtvolle Feiertage 2008
Magische Mistel 2023
Weihnachtsstern 2022
Morgenleucht 2021
Fluchtgedanken 2020

27 mm | 1/4 s | f1,6 | ISO 64| Smartphone

Montag, 23. Dezember 2024

Weihnachtssturm

89 mm | 0,7 s | f1,6 | ISO 64 | Smartphone

#Sonnenuntergang bei #Sturm
#Wischeffekt  #Atsvents24

Gestern Abend habe ich doch noch das letzte fehlende Wischfotomotiv für die Atsvents-Serie 24 gefunden, als die Sonne für einen Moment zwischen den Sturmwolken auf- und dann gleich wieder untertauchte. Ja, das ist mehr gewackelt als gewischt, aber es war echt windig! 😂 Eine Stunde später tobte ein krasser Zehn-Minuten-Schneesturm, jetzt scheint gerade wieder die Frühlingssonne. Die Aussage mit den fünfzig Zentimetern Neuschnee, die der Wetterfrosch heute früh für irgendwo ankündigte, kann ich noch nicht so richtig einordnen. Ist das womöglich die Schneemenge für ganz Deutschland, die aus organisatorischen und logistischen Gründen auf einem fußballfeldgroßen Areal abgeworfen wird?! Morgen wissen wir mehr. Irgendwann wird das Geoengineering hoffentlich richtig funktionieren, spätestens dann erübrigt sich die #Wetter Rubrik in meinem Blog. 😅

Wenn Sie zu den Weihnachtsromantikern gehören, die das Fest gerne besinnlich angehen, kann ich Ihnen momentan leider keine passenden Inhalte liefern. "Heiligabend" mit Stille Nacht gibt's im Mutterhome nicht, eher den Lars Krismes. Den kennen Sie nicht? Folgen Sie dem Link zu Youtube, dann wissen Sie es endgültig. Aber Vorsicht, Triggerwarnung: Es besteht akutes Ohrwurmrisiko ("Mein Herz schlägt Schlager").

Sonntag, 22. Dezember 2024

Atsvents 4, 2024

51 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Feuerschale   #Wintersonnwendfeier
#Winter2024/25

Atsvents 2024/1 - 2024/2 - 2024/3

Ein "Wischbild" ist es diesmal nicht geworden, somit ist meine fotografische Atsvents-Serie formal unvollständig. Wie wichtig ist das? Gar nicht. Ich habe die Schlagzeilen gelesen, und wie so oft, wenn ich das tue, fehlen mir die Worte. Belassen wir es heute also bei diesem Bild.

Siehe auch: Der vierte Advent 2021, 2022, 2023, Wintersonnenwende 2024, 2021, Negative Gefühle, Pass auf, was du denkst...!

Samstag, 21. Dezember 2024

Wintersonnenwende 24

28 mm | 1 s | f3,5 | ISO  125 | Nikon Coolpix P1000

#Feuershow  #nachgereicht  #Symbole


Auch die Tagesschau erwähnt das heutige "kosmische Ereignis": Je weiter nördlich wir uns befinden, desto weniger helle Stunden zählen wir (im Winter). Auf der Nordhalbkugel ist wieder die Wintersonnenwende, also der Tag mit den meisten Dunkelstunden. Zeit also für das Wintersonnwendfest, und dazu ein (nachgereichtes) Fotomotiv, das ein bisschen Licht ins Dunkel bringen soll. 😁

Feuerjongleure malen Lichtmuster in die Luft, die man fotografisch mit einer Langzeitbelichtung sichtbar machen kann. Mit modernen Kameras gelingt das sogar ohne Stativ, was mir sehr entgegenkommt. Das hier sichtbar gewordene feurige Symbol kennen Sie wahrscheinlich, vor allem wenn Sie einen Apple-Computer verwenden: die Apfeltaste. ChatGPT hat mir gestern erklärt, dass man sich bei der Auswahl dieses Zeichens an der klaren, schlichten Designsprache der nordischen Kultur orientiert hat. Ich finde ⌘ definitiv schöner als abgekürzte Zungenbrecher wie Ctrl, Strg oder cmd.

Freitag, 20. Dezember 2024

Temperaturabfall

27 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 100 | Smartphone

#Wege  #Wetter  #Winter2024/25
#Muttergeschichten

Heute Vormittag war ich schon auf dem Weg ins Bildarchiv, aber mein Sekretariat hatte mir nicht in Sekundenschnelle die tiefe Recherche geliefert, die ich zu einem Symbol gebraucht hätte. Also habe ich die Idee erst mal verworfen. Alles muss man selber machen. 😜 Am frühen Nachmittag hatte ich dann doch noch mein "Motiv des Tages". Gestern noch 12°, heute Schneetreiben. Kein Tag ist wie der andere.

Je näher Weihnachten rückt, desto desolater wird der Zustand meiner Mutter. Ich glaube, das ist (auch) Vorweihnachtsstress. Heute hat sie mächtig mit dem widerspenstigen Pfannkuchen gekämpft. Immer wieder hingen die Teigstücke wie Mini-Putzlappen über der Gabel, sprangen zurück auf den Teller, und ließen sich einfach nicht in mundgerechte Häppchen zerteilen. Nach dem Messer- und Gabel-Gemetzel hatte sich der Pfannkuchen in Kaiserschmarrn verwandelt, so ist er leichter zu bändigen. Die Mutter trug mir auf, dass ich die Schachtel-Ki anrufen soll, damit sie ihr einen ferngesteuerten Arm liefern, oder wenigstens eine Bedienungsanleitung schicken soll, wie man eine Gabel benutzt.
Es ist gut, dass sie noch darüber lachen kann. Ich lache mit, und freue mich, wenn der Pfannkuchen den Weg in ihren Mund findet, ohne dass ich mithelfen muss.
Nach dem Mittagessen seufzte sie schwer. "Du glaubst gar nicht, wie anstrengend das ist!"
"Doch", sagte ich, "das weiß ich."
Jetzt schläft sie in ihrem Sessel.

Siehe auch: Wintersonne, Tramografie, Wieviele Finger sind das denn?, Marmeladengemetzel, Es wird eng, Wolkenkuckucksheim, Hundefutter, Tätowierte EierHeute schon gezaubert?, Pilze auf der Flucht Wetter, Fußball und Champagner, Gorillakäse fürs Forsa-InstitutWarum klebt der Käse an der Wurst?, Sind Sie alt?, Licht aus, Spot an#Wege

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Entspannt in den Tag

54 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO  64 | Smartphone

#Krähe bei der #Morgenandacht
#Sonnenaufgang  #Monduntergang
#Winter2024/25

Wie starten Sie morgens in den Tag? 

Jeder Mensch hat andere Gewohnheiten. Es gibt die Schnellstarter, die gut aus dem Bett und in Schwung kommen, andere brauchen erst mal einen Kaffee und/oder eine lange "Anlaufzeit", bis der Tag so richtig beginnen kann. Das ist auch tagesformabhängig, aber welcher Typ sind Sie vom Grundprinzip her? Brauchen Sie morgens Zeit für sich selbst, oder sind Sie relativ schnell bereit, in den Tag zu starten?

Egal ob schnell oder langsam: Haben Sie bestimmte Gewohnheiten, oder sogar ganz bewusste "Morgenrituale"? Manche machen Yogaübungen, andere checken zuerst ihre Handynachrichten oder schauen Nachrichten und die Wettervorhersage an. Verträumt die erste Tasse Kaffee schlürfen kann auch ein wichtiges Morgenritual sein. Was ist Ihr ganz individuelles morgendliches "Wohlfühlprogramm".

Eines meiner Morgenrituale besteht darin, einfach nur eine Weile aus dem Fenster zu schauen. Für eine Morgenmeditation muss man nicht zwangsläufig im Lotossitz auf einem japanischen Zafu sitzen. 😏 Manchmal greife ich danach zur Kamera, so wie heute: Endlich mal wieder Farben und Licht am Himmel. 😊 Gestern habe ich darüber gestaunt, wie viele Menschen es gibt, die noch im Halbdunklen von ihrer Joggingrunde zurückkehren.

Beobachten Sie, was Sie jeden Tag 'routinemäßig' tun. Was davon tut Ihnen gut, wo gibt es Momente, in denen Sie den ersten Unwillen oder gar Ärger wahrnehmen? Machen Sie sich bewusst, was Sie brauchen und was nicht, und bauen Sie aus diesen Erkenntnissen Ihre Morgenroutine auf oder um. 

Siehe auch: Manche mögen's wildWegbegleitung, Flieg, Vogel, flieg!, Wow, Antarktische Gefühle,
Atmosphärisch pinkMorgenstund, Erkenntnis des Tages, Morgenlicht, Erkenntnis des Tages, AprilwetterWeltuntergang, Zu später Stunde...

Weiterführende Links

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Verschachtelt

30 mm | 1/30 s | f3,2 | ISO  110 | Nikon Coolpix P1000

#nachgereicht

Dieses bunte, einem Adventskalender nachempfundene Motiv hatte ich 2018 auf einem Weihnachtsmarkt fotografiert. Ich reiche es heute nach, weil ich nicht schon wieder auf die Dienste einer KI zurückgreifen will, und momentan für tagesaktuelle Bilder nicht inspiriert genug bin. Das hat mit dem Jahresendspurt und den Weihnachtsvorbereitungen zu tun. Dazwischen erscheinen noch ein paar andere ToDo's, die ich nicht ins Neue Jahr mitnehmen will oder kann, weil Fristen ablaufen.

In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, in wie vielen Onlineportalen ich mich einloggen muss, um an die Dokumente oder Anträge zu gelangen, die ich brauche. Beinahe jedes Unternehmen und jede Organisation hat so ein mehr oder weniger schönes Portal, vom Onlinebanking über die Krankenkasse, bis hin zur Hausverwaltung. Was früher zentral in einem Postbriefkasten landete, kann man sich jetzt, bequem am Sofa oder Schreibtisch sitzend, auf das Endgerät herunterladen, in das man sowieso schon die meiste Zeit hineinglotzt. Ganz bequem, alles an einem Ort... damit man sich gar nicht mehr bewegen muss. 😏

Dienstag, 17. Dezember 2024

In Eile

27 mm | 1/8 s | f1,6 | ISO  12.800 | Smartphone

Rubrik "Experimentalbilder" 😅
oder: Wenn man nachts zum Fotografieren nicht stehenbleibt.

Siehe auch: NachtbeleuchtungAusverkauftes Haus, Noch mehr Nebel, Westkurve, Allein allein?, Taghelle Nacht, #Nacht


Montag, 16. Dezember 2024

Unerklärliche Gespräche

Die Frau in der Schachtel, ChatGPT & DALL-E

  #Muttergeschichten

Klug sein besteht zur Hälfte darin, zu wissen, was man nicht weiß, sagt Konfuzius. Momentan weiß ich nicht allzu viel, außer dass meine Mutter am Wochenende wieder eine Folge der "unerklärbaren Phänomene" gesehen, und mir von einem Wunder in China berichtet hat, das am Ende gar kein Wunder war. Zunächst dachte ich, es handle sich um ein aktuelles Ereignis aus den Nachrichten.
Die Geschichte ging ungefähr so: Eine Statue wackelte mit dem Kopf, damit die Bürger dem Staat mehr Geld spenden, aber die Chinesen wollten ihr Geld lieber selber behalten. Daraufhin wackelte der Kopf der Statue, wobei im Verlauf des Morgengesprächs nicht herauszufinden war, ob es sich um eine Statue von Mao oder um einen anderen Heiligen - vielleicht Konfuzius? - handelte. Bei genauerer Untersuchung durch Wissenschaftler flog der Betrug jedoch auf: Der Kopf der Statue wackelte sowieso, denn die war kaputt, und irgendjemand hatte sich das geschickt zunutze gemacht, um die Menschen zu Geldspenden zu motivieren. Trickbetrüger? Clevere Bürgermeister? Ominöse Gurus? Der Verlauf des Gesprächs erinnerte mich an "Wenn Unbeteiligte beteiligt sind"... 😅

"Die Chinesen haben auch kein Geld", fasste meine Mutter die unerklärlichen Ereignisse zusammen, und wollte von mir wissen, welche Religion die dort in China praktizieren.

Sonntag, 15. Dezember 2024

Atsvents 3, 2024

93 mm | 1/4 s | f1,6 | ISO  50 | Smartphone

#Wischeffekt  #Licht&Farbe #abstrakt
#Advent2024

Meine mir selbst gestellte Aufgabe interessante Wischlichtbilder für die Adventssonntage zu finden und zu fotografieren, war auch in dieser Woche eine Herausforderung. Ich habe viel probiert und fast genauso viel gleich wieder verworfen. Dieser Weihnachtsbaum sollte noch als solcher erkennbar sein, aber eben eine Lichtmalerei werden. Bis das bei Tageslicht so (einigermaßen) geklappt hat, waren etliche Versuche nötig. Es handelt sich übrigens um den "skurrilen Baum", den ich letztes Jahr schon im Visier hatte, und der auch heuer mit drei weißen Bändern auf der Wiese festgezurrt ist.
In der heutigen Lichtmalerei sieht man diese Sturmsicherung nicht: durch die längere Belichtungszeit und den Wischeffekt haben sie sich (visuell) aufgelöst. Ein Fototrick, den man auch in anderen Situationen anwenden kann. Er funktioniert leider nicht bei Aufgaben wie Steuererklärung oder Geschirrspülen. 😂

Ein Adventssonntag liegt noch vor uns. Weil die Lichtmalerei nicht so einfach ist, steht für mich jetzt schon fest, dass ich nach den Feiertagen mit diesem Thema und dieser Technik weiter trainieren will. 😁 Gibt es bei Ihnen eine (kreative) Herausforderung, der Sie sich ganz bewusst stellen wollen?

Siehe auch: Gut angeschnallt?, Atsvents 1/2024, Atsvents 2/2024, Lichtwand mit Dunkelbalken, Sekundenzauber, Osterei, Abendhimmel Barcode, Gar nicht skurril

Der dritte Advent in den Jahren davor:  2023, 2022, 2021

Samstag, 14. Dezember 2024

Früher war mehr Lametta

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 400 | Smartphone

#Tannenbaum  #Vorweihnachtszeit
#Weihnachten

Die Tannenbäume, die an der großen Kreuzung am Mittleren Ring auf einen Platz in der guten Stube warten, sind alle bio. Ich bin froh, dass wir keinen brauchen: Im Mutterhome ist zu wenig Platz.
Erinnern Sie sich auch noch an Aktionen, bei denen ein piekender Naturnadelbaum in einen dieser unsäglichen metallenen Ständer gesteckt, gerade gerichtet und dann festgeschraubt werden musste? Bei uns kam dabei nicht selten eine Säge zum Einsatz, weil der Durchmesser des erworbenen Baumstämmchens nicht zur kleinen Halterung aus den 1950er Jahren passte. 😅

Als der damals noch obligatorische Weihnachtsbaum im Mutterhome endlich gerade stand, zumindest von der Hauptblickrichtung aus betrachtet, stand auch stets der Gedanke im Raum: Hoffentlich fällt er nicht um... 😨 Was wir alles improvisiert haben, um die Tanne kippsicher aufrecht zu halten, habe ich wohl verdrängt. Ziegelsteine oder vergleichbare schwere Objekte müssen im Spiel gewesen sein, stets gut verdeckt von sorgsam ausgelegtem, wunderschönem Weihnachtsgeschenkpapier oder eigens zu diesem Ereignis angeschafften Dekostoffen.

Wirklich erleichtert war ich, als sich meine Mutter nach vielen Jahren zumindest bei der Baumbeleuchtung von elektrischen Kerzen überzeugen ließ. Ja, die Verdrahtung ist nicht schön anzusehen, aber wenigstens kann man dann den Raum mit dem Baum zwischendurch verlassen. Bis dahin gehörte der Warnruf "Vorsicht, das Wachs tropft!!", zum unvermeidlichen Weihnachtsritual. Oder auch: "Die Kerze ist schief!"

Freitag, 13. Dezember 2024

Vorweihnachtlich

37 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 250 | Smartphone

#Lichterdeko #Advent2024

Die vorweihnachtlichen Balkon-Dekos sind, zumindest in meinem unmittelbaren Radius, eher spärlich. Fast hätte ich mich heute für ein eher düsteres Schwarzweißmotiv entschieden, hab's mir dann aber doch nochmal anders überlegt. Meine gestrigen Experimente mit der "Lichtmalerei" Funktion des Smarties waren nicht von Erfolg gekrönt, ich hatte es auf dem Nachhauseweg einfach zu eilig. Wenigstens gibt es auf meiner ToDo-Liste etwas mehr Häkchen, und damit dieser Trend anhält, fasse ich mich heute kurz.

Wie steht es um Ihre Vorweihnachtsstimmung vor dem dritten Advent? Haben Sie Weihnachtsdeko - drinnen und/oder draußen? Waren Sie schon auf einem Weihnachtsmarkt? Wie viele Weihnachtsfeiern dürfen oder müssen Sie besuchen? 😏

Was überwiegt bei Ihnen? Ist es eher Vorfreude oder Vorweihnachtsstress? Vielleicht gehören Sie ja auch zu den Menschen, die sich ganz entspannt zurücklehnen, und den Jahresendspurt an sich vorbei ziehen lassen können. 😊

Heute vor einem Jahr: Unheimelig

Siehe auch: Bald ist es wieder soweit!Weihnachten naht, Weiße Weihnacht?, Der Rest vom Fest, Ab in die Tonne!, Nadelt nichtRobust, Frau Holle ist verreist, Weihnachtsstern, Erkenntnis des Tages, WinterromantikStimmung!

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Queen of Mutterhome

76 mm | 1/480 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Blingbling  #rot

Als ich unlängst vor dem türkischen Schneiderladen mit angeschlossenem Hochzeitskleiderverkauf stand, und ein für Superschlanke konzipiertes, eng anliegendes Abendkleid betrachtete - ein bodenlanger Traum aus schillernden Perlen und Pailletten - dachte ich: Das würde ich gerne mal anprobieren, und es steht mir bestimmt sehr gut. 😎 Neue Gedanken, ganz ungewohnt.
Das ausgestellte Kleid war beige, wäre in Schwarz oder Rot aber auch nicht schlecht. Ich wüsste zwar nicht, zu welcher Gelegenheit ich so ein Teil tragen sollte, könnte aber mal damit im Mutterhome auf und ab laufen. Was Harald Glööckler dazu sagen würde?

"Ich weiß nicht, ob dir klar ist, wo du hier bist, und worum es hier geht!", war sein Satz, mit dem er neulich eine Kandidatin der Castingshow My Style Rocks brüskierte. Die war neu dabei, und hatte sich auf dem Laufsteg in einem ziemlich langweiligen Outfit präsentiert. Was sie trug war nicht ganz so langweilig wie das, was ich morgens anziehe, wenn ich ins Mutterhome fahre.

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Lichtwand mit Dunkelbalken

27 mm | 1/640 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Fensterfront in einem #Treppenhaus
#Glasbaustein  #Glasziegel
#Linien #Minimalismus

Innerlich bin ich auf mein fotografisches Advents-Thema Licht&Farbe eingestimmt, beides ist auch prinzipiell vorhanden, aber es klappt gerade nicht so mit der optimalen Kombination. ChatGPT bescheinigt dem heute gezeigten Motiv "Ordnung und Struktur", die Kombination aus Glasbausteinen und schlichten, geometrischen Linien wirkt modern und funktional, ist aber auch von Retro-Elementen inspiriert.

Glasziegel im Wintergraugrün... wo ist das inspirierende Licht? Nachdem ich zwei Tage lang kein wirklich spannendes Fotomotiv erblickt habe, kommt bei mir so ein merkwürdig fades Gefühl auf, also der subjektive Eindruck dass 'alles' gerade ziemlich langweilig ist. Dabei trifft das Gegenteil zu: Es ist so viel los, dass ich eher überfordert bin, und nicht weiß, wo ich zuerst anfangen soll. Am besten gar nicht, sondern wenn ich in der Stimmung dafür bin? Das funktioniert nicht bei harten Terminen und ist eine tückische Ausrede.