Donnerstag, 8. Juni 2023

Hochsommer

#Klatschmohn in einem Weizenfeld

Seit etwa zwei Wochen haben wir das lang ersehnte Sommerwetter! Es wird immer wärmer, das ist schön, auch wenn meine Mutter jetzt erst recht jammert: Die Heizung der Wohnananlage wurde abgeschaltet. Endlich, möchte ich beim Gedanken an unsere Heizkostenrechnung hinzufügen, aber alte Menschen frieren. Im Mutterzimmer steht ein kleines Messgerät für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Daher weiß die Mutter, dass die Raumtemperatur um zwei Grad gefallen ist, von fast 24° im Winter auf  nur noch 22° im Sommer. Ich ahne, was Sie jetzt denken. Ich denke mir das manchmal auch. Sie sagt: "Mir ist eiskalt", und das glaube ich ihr. Einen Heizstrahler stelle ich ihr trotzdem nicht rein - es gibt ja warme Decken und Pullover, Sommer hin, Sommer her.

Mit der Sonne kam der Wind, anfangs noch sehr kühl, aber beständig. Diese Kombination lässt nicht nur die Pflanzenblätter und das Gras schnell verdorren, sondern auch die Schleimhäute. Die Luft erscheint mir manchmal so trocken und staubig, dass ich im Freien gelegentlich einen ungewohnten Hustenreiz verspüre. Etwas Regen wäre also gut, es muss ja nicht gleich wieder monatelanger Dauerregen sein. Wenn ich's bestellen könnte, würde ich tagsüber Sonne und nachts Regen ordern. 😁

Mittwoch, 7. Juni 2023

Doppeldeutig

Heute fasse ich mich kurz:

Erneut #Architektur, diesmal vor den Toren Münchens,
und hochsommerlich warm.
Fast wie Urlaub. 😊

... ist das etwa eine Hofkapelle?
Wenn ja, dann ist es eine, die keine Musik macht.
Gold regnet es auch nicht, obwohl Goldregen im Bild ist!
Die deutsche Sprache enthält schon einige Doppeldeutigkeiten. 😀

Siehe auch: Messe Stadt, Reflexionenreflexion, Wetterlage, Hausmittel, Schau-Fenster 8

Dienstag, 6. Juni 2023

Messe Stadt

#Pavillon   #Messestadt-West   #München

Gelegentlich habe ich in anderen Stadtvierteln Münchens zu tun, und nutze diese Gelegenheiten nur zu gerne, um mich unterwegs ein bisschen umzuschauen. Dazu bringe ich immer etwas mehr Zeit mit, weil man ja auch nie weiß, ob einen die öffentlichen Verkehrsmittel pünktlich zum Termin transportieren. 

Diesmal bin ich in der Messestadt Riem gelandet, die auf dem Gelände des 1992 stillgelegten Flughafens München-Riem errichtet wurde. Ähnlich wie im Riemer Park, der ebenfalls auf diesem Areal "mit großem Aufwand angelegt wurde", ist es in der Messestadt vor allem rechteckig und wenig muggelig. Stellenweise hat man den Eindruck, als hätten sich die Planer einfach an den schnurgeraden Start- und Landebahnen orientiert. Ist ja auch praktisch. Auch wenn ich schon wieder damit anfange: Ich habe mich dort gefühlt wie ein Alien, der auf einem fremden Planeten abgestürzt ist. Übersetzt in Esoterik-Sprech: Keine gute Energie.

Montag, 5. Juni 2023

Kalle Kino

#Moped oder #Alien?

Den Vollmond heute Nacht habe ich diesmal richtig verschlafen, weil wir abends noch einen Sci-Fi angeschaut hatten. Der Alien, er mir heute früh auf dem Weg ins Mutterhome begegnet ist, sah dann fast so aus wie der im Film, zumindest solange der Protagonist seinen grusligen Exoskelett-Anzug trug. 👽 Die Mustererkennung des menschlichen Gehirns ist immer wieder faszinierend. 

Nachdem sich der Alien im Film aus gesundheitlichen Gründen nackig gemacht hatte, kam raus, dass er wie ein Mensch funktionierte, zumindest so prinzipiell. Er war auch noch total gutaussehend und sympathisch, einfach zum Verlieben. Sein furchteinflößender Transformer-Anzug entpuppte sich später als super-ökologische Zukunftstechnologie, wenngleich diese in den falschen Händen recht zerstörerisch werden konnte. Wir kennen das... Strickmuster.
Zielgruppe des Films Attraction (2017) ist wohl eher ein Publikum U30, aber wir Oldies haben diesmal durchgehalten: Die Grundidee war ja nicht ganz schlecht, und die technische Umsetzung beeindruckend.

Sonntag, 4. Juni 2023

Das Gute im oder am Menschen

#ToGo #Fahrrad

Besitzen Sie ein Fahrrad mit Transportkorb? Dann dürfte Ihnen ein solcher Anblick nicht fremd sein. Es ist aber auch amüsant, wo überall die ToGo-Verpackungen entsorgt werden. Sie landen nicht nur auf der Straße, sondern werden akkurat auf grauen Telekommunikationskästen, auf Fensterbrettern von Erdgeschosswohnungen, oder in Mauernischen abgestellt. Neulich habe ich säuberlich hochkant abgestellte Pizzaschachteln auf dem Trittbrett eines alten Mopeds fotografiert, gleich jenseits der Mauer hinter der Pizzeria. Nun gut, der "tolle Roller" hatte auch schon einen roten Aufkleber, mit dem Hinweis, dass ihn der Eigentümer entsorgen soll. Insofern waren die Pizzaschachteln vielleicht ein satirisches Werk von Scherzkeksen.

Die meisten Menschen wissen ja nur zu gut, dass man Müll nicht einfach auf die Straße oder in die Büsche schmeißt. Der Wille zur Ordnung ist grundsätzlich da - allein es fehlt der Mülleimer, oder selbiger ist schon übervoll. Dann kann man es doch als ein gutes Zeichen werten, wenn die Verpackungen einfach jemand anderem zur fachgerechten Entsorgung überlassen werden. Dieses Verhalten zeugt definitiv von Umweltbewusstsein, und von der Fähigkeit, Aufgaben zu delegieren. Man muss ja nicht jeden Scheiß selber machen, und spätestens in einer Woche kommt die Müllabfuhr. Michelangelo, der Straßenkehrer hat mittlerweile gekündigt. Dem wurde es wahrscheinlich auch irgendwann zu bunt. Bei den weiterführenden Links finden Sie einen aktuellen Beitrag: Nach mir die Müllflut.

Wenn Sie unten auf Weiterlesen klicken, brauchen Sie womöglich starke Nerven, darum spreche ich hier eine Trigger-Warnung aus. Für die Eiligen und zarten Gemüter, die nicht weiterlesen wollen, hier noch der Hinweis: Heute ist wieder Vollmond. 😁 Treue Leser*innen wissen, was das bedeutet: Nachteinsatz mit der Kamera. Wie geht es wohl diesmal aus? Siehe auch: Wer ist schneller? und Morgendliche Mondmission. Oder hätten Sie gerne mehr #Fahrrad? Mit oder ohne #ToGo?

Die Hartgesottenen können jetzt noch weiterlesen.

Samstag, 3. Juni 2023

Zu groß

17 mm | 1/60 s | f2,2 | ISO 64 | Smartphone
#Panorama aus 9 Einzelaufnahmen

 

#Baumfreunde

Schade, dass man #Stille nicht in ein Marmeladenglas stecken, mit nach Hause nehmen, oder weiter verschenken kann. Anstatt zu joggen, habe ich mich heute auf diese Lichtung gesetzt, und hätte dort den ganzen Tag sitzenbleiben können.
Jetzt sehen Sie ein aus neun Fotos zusammengesetztes Panorama, das den Eindruck vor Ort trotzdem nicht wiedergeben kann. Es ist eine zweidimensionale Mini-Briefmarke im Vergleich zur Größe der realen Szene, und obendrein perspektivisch verzerrt. Die Bäume stehen nicht nebeneinander, sondern teilweise hintereinander versetzt, und zudem in einem Halbkreis. Hinter meinem Rücken plätscherte ein Bach, der den räumlichen Kreis vervollständigt, weil der Bach an dieser Stelle eine sanfte Biegung hat. Hebt man den Kopf, um in die Baumkronen zu schauen, wird die räumliche 360°-Erfahrung erst recht "unvermittelbar". Groß, sehr groß. 😊

17 mm | 1/120 s | f2,2 | ISO 64 | Smartphone
#Panorama aus 3 Einzelaufnahmen

So eine Szene könnte man halbwegs realistisch wiedergeben, wenn man sie mit einer Technik für virtuelle 3D-Surround-Brillen aufzeichnet, und den Ton gleich mit dazu. Das geht kameratechnisch, mit einigem Aufwand, oder einfacher per 3D-Animation. Aber welchen Klang hat die "Stille"? 😅 Fragen Sie nicht ChatGPT, probieren Sie es vielleicht selbst "live" aus. Sehr erholsam.

Siehe auch: Erfahrung, Zeit, Verschwiegene Orte, Aha-Moment, Wie in den Tropen, Windstille, Vollbremsung, Joggingrunde, Drei Fotos für ein Panorama

Freitag, 2. Juni 2023

Pyramedial

#AFN

Auf dem Weg zum Zahnarzt kam ich gestern mal wieder an diesem Denkmal vorbei. Ich bin vom Rad abgestiegen, und habe es mir zum ersten Mal genauer angeschaut. Die Gegend, in der diese dreiseitige Pyramide steht, ist eher unhübsch, wenig fotogen, und durch ihre bauliche Konzeption alles andere als einladend. Deshalb radle ich normalerweise flott weiter. Stehenzubleiben war ein echter Erinnerungs-Trigger.

Wissen Sie, wofür AFN steht? Es ist die Abkürzung für American Forces Network, ein weltweites Netz von Hörfunk- und Fernsehsendern der US-amerikanischen Streitkräfte. 

Donnerstag, 1. Juni 2023

Keep calm and ... on

#Gaston inspiziert die Fahrradklingel.

Gelassenheit bewahre auch in schwierigen Umständen!,
sagt Horaz. Muss aus dessen "Spätwerk" sein. 😅

Siehe auch: #Gaston, Nur solange der Vorrat reicht, Out of Order, Sonnenbrand?, Transportwesen

Weiterführende Links
Horaz - Wikipedia

Mittwoch, 31. Mai 2023

Läuft wieder!

Der nervige Workaround ist vorbei, mein Laptop ist repariert! Meine Güte... wie komfortabel es doch ist, wenn man sich in der gewohnten Arbeitumgebung wieder blind zurechtfindet, und nicht bei jedem Handgriff nachdenken muss, wie das jetzt wohl funktioniert. Der Ausfall meines Laptops fühlte sich an wie eine unangenehme Krankheit.

Bin ich süchtig oder abhängig?
Sehr gute Frage. Mein Mann meinte, das wäre im Endergebnis das gleiche: Wenn Alkoholiker oder Drogensüchtige ihren Stoff nicht kriegen, bekommen sie Entzugserscheinungen. Internetabhängigkeit ist subtiler, weil es keine körperliche, sondern eine psychische Abhängigkeit ist. Als mein Laptop vor zehn Tagen am Wochenende ausfiel, hätte ich jederzeit sofort ins Mutterhome gehen können. Dort steht ja mein "richtiger" Arbeitsplatz. Meine mutterpflegefreien Tage sind mir jedoch wichtiger als der Computer. Insofern würde ich die Frage nach "süchtig" mit Nein beantworten. Bin ich "abhängig" von der Technik? Ja. Das sind wir vermutlich alle, selbst meine alte Mutter, denn auch ihr Fernsehprogramm kommt über's Internet.

Dienstag, 30. Mai 2023

Zu später Stunde...

#BlaueStunde  #Nordhimmel

Pfingsten erscheint mir ein wenig unterbewertet, so im Sinne des Marketing: Es gibt keine Geschenke, und keinen Familienauflauf. Dadurch fällt das Fest weit hinter Weihnachten, Ostern und den Valentinstag zurück. Der gestrige Abendhimmel war auf jeden Fall ein schönes Geschenk. In Richtung Norden hatte ich so einen kräftigen Farbverlauf von Blau noch nicht (bewusst) erlebt, und die rosa angehauchten Wölkchen waren eine Show für sich. Insgesamt sah die Szene genauso bunt aus, wie auf dem Foto. Auf dem Minibild hier im Blog erkennen Sie es wahrscheinlich nicht, aber es sind mindestens vierzehn leuchtende Sterne am Abendhimmel zu sehen. Oder waren es Raumstationen, Satelliten, Ufos...? Ich weiß es nicht. Zuerst dachte ich, es wären Flecken auf dem Foto. 😅 Ja, ein großer Monitor macht schon einen Unterschied.

Meine Mutter hat mich heute früh gefragt, ob ich denn wisse, was an Pfingsten gefeiert wurde. Ich wusste es mal, hatte es vielleicht sogar für den Blog recherchiert, aber schon wieder vergessen.
"Der heilige Geist hat Geburtstag!", rief meine Mutter. Das hatte sie im Fernsehen aus einer dieser "Straßenbefragungen" aufgeschnappt, und schallend gelacht. Die Feiertage haben wohl etwas mit dem "Heiligen Geist" zu tun, aber ich hatte heute keine Zeit nachzuschauen. Dafür habe ich einen Zahnarzttermin, und mein Notebook zur Reparatur gebracht. Das ist ja auch schon was. 😊

Siehe auch: Traumflieger, Aprilwetter, Erkenntnis des Tages, Morgenstund, Morgenlicht, Abendhimmel Barcode, Wow, Immerhin schön bunt, Lucy in the Sky oder so ähnlich, Salat - ob der wohl gesund ist?


Montag, 29. Mai 2023

Workaround

Heute habe ich ein nettes Gedicht gesehen, handgeschrieben, und vermutlich von einem sehr jungen Menschen. Es beginnt mit dem Satz: "Ein Lächeln ist wie ein Smiley." Moment mal... Verwechselt da jemand das Ei mit dem Huhn? Wird man sich eines Tages ernsthaft fragen: Was war zuerst da - der Smiley oder das Lächeln? Huh, das wäre ein bisschen gruslig. 

Wenn man bedenkt, dass Menschen jahrhundertelang überwiegend mit Federkielen oder angespitztem Bambus geschrieben haben, weil Kugelschreiber und Schreibmaschine noch nicht erfunden waren, sind wir in sehr kurzer Zeit hochgradig anspruchsvoll geworden. Das ist schon okay: Wir wollen ja zeitnah auf den Mars auswandern, und nicht mit der Kutsche wochenlang ins Land holpern, in dem die Zitronenbäume blühen. Gemütliche Zeiten waren das auch nicht, und in jeder Epoche gibt es andere Probleme und Problemchen. 

Schön bunt

#Zaungemeinschaft am  #Kleingarten  #Frühling23

Vor lauter Computerei wollte ich nicht vergessen zu erwähnen, dass es draußen in der analogen Welt ausnahmsweise mal nicht grau, sondern sonnig und sogar relativ warm geworden ist. Erstes längeres Sonnenbad in diesem Jahr, kurz vor Ende Mai... ziemlich spät. Das will gut dosiert sein, damit man nicht gleich mit einem Sonnenbrand oder gar mit einem Sonnenstich nach Hause kommt. :-)

Sonntag, 28. Mai 2023

Woraus bestehen Sie?

#Stadtmöblierung  #Zeitgeist

"Ich bestehe zum Teil aus recycelten Fischernetzen."

Das ist ja fein. Ich bestehe zum Teil aus Titan, Gold und Keramik! 😂

 Siehe auch: Wichtige Info, Photokatalytisch, Freifläche, Tiptop,
Gscheidhaferl
, Zu wörtlich genommen?, #Plakat, Das Gute am oder im Menschen

Samstag, 27. Mai 2023

Monokultur

#Magerwiesen-Margerite

Wo letztes Jahr mit großer Geste eine offizielle Bienenweide über die Feuchtwiese am Bach geschüttet wurde, stehen jetzt auf dieser Aktionsfläche fast nur noch Magerwiesen-Margeriten herum. Die sind bienenfreundlich, immerhin, und können "im Lauf der Zeit Rasen entwickeln". Der war vorher auch da, allerdings durchsetzt mit allen möglichen "Unkräutern".
Überall dort, wo man keine Bienenweide angelegt hatte, ist die Wiese schon viel üppiger, und die vielzitierte Artenvielfalt deutlich höher - so wie früher. Die ehemals saftige Wiese sieht aus, wie eine verlassene Baustelle. Nicht mal der Löwenzahn hat Bock, hier zu wachsen. Aber vielleicht war das ja auch der eigentliche Sinn der Aktion - die Wiese war einfach zu feucht?
Ich hatte mir letztes Jahr so meine Gedanken gemacht, als ich in der eigens aufgeschütteten Bienenweiden-Erde jede Menge Plastikmüllreste entdeckt hatte. Magerwiese statt Bienenweide - tragfähiges Konzept? Es erinnert mich ein bisschen an Stadtverschandelung. Von unten kommen allmählich andere Pflanzen nach, zum Beispiel Klee. Mal abwarten, wie das in vier Wochen aussieht.

Siehe auch: Platz da!, (Nicht) Ganz in Weiß, Landeanflug, Was bist du denn für eine*r?, Intelligenztest für Bienen, Die Größe ist entscheidend, Krasse Farben, Unverwüstlich, Öko-Döko, Hochsommer

Weiterführende Links

Freitag, 26. Mai 2023

Grünzeug

#Farngrün  #Muttergeschichten

Der gerade noch blühende Bärlauch geht im wuchernden Farngrün unter. Bärlauch-Matrix wird Farn-Matrix: Wo ist wohl die Herlinde abgeblieben? Hoffentlich hat die niemand gefangen und aufgegessen. 

Meine Mutter findet Schnecken und derlei Getier absolut grässlich. Sogar Fisch lehnt sie in letzter Zeit ab, obwohl sie den früher immer mal gegessen hat. Vegetarierin oder gar Veganerin ist sie auch nicht, ganz im Gegenteil. Gemüse... oh nein. Salat oder Rohkost - gar nicht. Obst? Nur bestimmte Sorten. Ihr Geschmack lässt nach, und ihre Essenswünsche werden immer einseitiger, um nicht zu sagen problematisch.
Es ist kein Wunder, dass viele Senioren das "Essen auf Rädern" scheiße finden. Sie vergleichen den Geschmack des Gerichts mit ihrer Erinnerung, und die ist so hartnäckig, dass nichts an das vermeintliche Erleben von "früher" herankommt.
"Alle sagen, dass Essen auf Rädern nicht schmeckt. Ob es wohl noch die Erbswurstsuppe aus den 1950er Jahren gibt? Die gab es auf der Berghütte, und das war immer so lecker."
"Nein, dieses Produkt gibt es nicht mehr, und ich möchte auch gar nicht wissen, was in diesem Instant-Zeug damals drin war."
"Aber Erbsen sind gesund", meint sie dann. Dasselbe Gespräch führen wir nächste Woche wieder.

Donnerstag, 25. Mai 2023

Brennnesselfresser

Walliser Schwarzhalsziege

"Ich wusste gar nicht, dass ich so ländlich lebe", sagte die Frau, die mir am Altglascontainer entgegen kam. Ja, in der Tat: Wir haben seit einiger Zeit neue, gehörnte Mitbewohner. Das triste, schmale Grundstück, das hinter einer langen Reihe von Garagen aus den 1960er Jahren liegt, kannte ich jahrzehntelang nur als ungenutzte Brachfläche. Es war verwildert und im Sommer ausschließlich von hüfthohen Brennnesseln überwuchert. Jetzt weiden dort Walliser Schwarzhalsziegen, und auch ein paar Schwarznasenschafe. Zur Freude der Spaziergänger und Kinder machen sich die Vierbeiner über das Grünfutter her, und verleihen der ruhigen Nebenstraße ein wahrhaft ländliches Flair. Eine Infotafel gibt es auch dazu, nebst Hinweis auf eine Homepage, wer hier seine Schafe und Ziegen abgestellt hat. 

Mittwoch, 24. Mai 2023

Dienstag, 23. Mai 2023

Wichtige Info

#Baustelle  #München  #Giesing

Zur Zeit tauchen bei uns im Stadtviertel an jeder Straßenecke neue Baustellen auf. Momentan sind anscheinend Dach- und Fassadensanierungen in Mode. Da hat's nicht nur der Frisörladen schwer, sondern auch die Bewohner*innen drinnen, die den Sommer 2023 hinter einer Plastikplane verbringen müssen. Irgendwo in meinem Archiv schlummert noch ein Foto dieser Fassade vor der Sanierung, das wird beizeiten nachgereicht. 😊 

Die Lieferzeit für mein neues Laptop beträgt vier Wochen, das heißt, meine Computerzeit ist momentan stark eingeschränkt. Für meine Besuche in der digitalen Welt werde ich über Pfingsten ein bisschen improvisieren müssen.
Schon jetzt habe ich eine leise Ahnung davon, wie surreal sich mein Leben ohne Internetz und ohne Computer anfühlt. Dabei gehöre ich zu den Menschen, die diese Dinge nur stundenweise nutzen, und an manchen Tagen gar nicht. Wie muss das für Leute sein, die normalerweise ständig online sind! (Die Hölle!) Wie abhängig bin ich mittlerweile vom Internet und/oder von meinem Arbeitsmittel Computer? Das wird sich in den nächsten Tagen herausstellen. Was für ein Selbsterfahrungstrip... 😅

Siehe auch: Wenn das Notebook niestTiptop, Workaround, Fotografisches Gedächtnis, 160 Jahre Telefon, Tanz mit der Vergänglichkeit, Alles digital oder was?

Montag, 22. Mai 2023

Wenn das Notebook niest

 

 #Isar  #München  #Frühling23

Haben Sie gestern vergeblich auf einen neuen Blogartikel gewartet?
Hier bin ich eigentlich sehr zuverlässig mit meinen täglichen Posts, und nein: Es waren nicht der Kräuterlikör oder gar das Blattgold, die mich am Bloggen gehindert haben. 😅 Das ausnahmsweise schöne und warme Wetter und der Isarstrand waren es auch nicht. Es war ganz einfach die Technik... 

Der Ton, der am Samstagnachmittag aus meinem Notebook kam, klang wie eine Mischung aus einem kräftigen Niesen, gefolgt oder auch begleitet von einem langgezogenen Seufzer. Dann war Stille.
"Das war aber ein komischer Ton", sagte mein Mann, und auch ich war irritiert. Am Bildschirm, mit der Maus und Tastatur funktionierte noch alles, aber irgendetwas an der Sache war beunruhigend. Ich beendete alle Programme und klemmte meine externe Festplatte ab.
"Das klang gar nicht gut", wiederholte mein Göttergatte, und riet mir das, was ich auch gerade tun wollte: "Fahr die Kiste mal runter."
Auf meinem Oberschenkel wurde es bereits bedenklich heiß. 🔥 Alarm! Nicht dass die Kiste anfängt zu brennen...!  Erst mal wegstellen und runterkühlen lassen.

"Fan error, contact customer service", meldete das Notebook beim Wiederhochfahren. Der Lüfter ist defekt, und somit ist mein Sofa-Arbeitsplatz fernab des Mutterhome erst mal außer Betrieb. Wenn Sie also an manchen Tagen nichts von mir lesen, bin ich in der analogen Welt unterwegs, während ich auf das Ersatzteil oder auf die Lieferung eines neuen Notebooks warte. Es gibt ja auch die Rubrik #nachgereicht, für Fotos und Geschichten aus dem temporären Off.

Mit dem Handy könnte ich theoretisch auch bloggen, das machen ja viele. Mir sind diese Geräte einfach zu klein. Vor allem mit den Tastaturen, die ihren Namen nicht verdienen, stehe ich auf Kriegsfuß. Und so eröffnet mir das defekte Notebook neue Einblicke, weil es mir einen Tagesablauf mit geänderten Routinen beschert. Das ist meine spezielle Form des Digital detox. 😊

Siehe auch: Kräuterlikör 22 Karat, Wochenendspaß, Call of Duty, Shoppen beim Universum, Bitte warten..., Entrümpeln: Jeden Tag ein Ding, Materie bindet, Ausgemustert, Alles (k)ein Zufall?, #nachgereicht, Wichtige Info, Workaround

Weiterführende Links

Temperatursprung

28 mm | 1/30 s | f8 | ISO 360 | -1 LW | Nikon Coolpix P7700


#Sonnenstern

Heute früh sah ich eine junge Frau in einer Winterjacke mit Pelzkragen. Letzte Woche war das durchaus passend, aber heute war mir meine leichte "Übergangsjacke" schon auf den ersten fünfzig Metern zu warm. Den krassen Sprung von unter zehn auf gut fünfundzwanzig Grad, und das quasi über Nacht, tut nicht jedem Kreislauf gut. Das ist Extremwetter der anderen Art, und eine Unwetterwarnung wurde ebenfalls ausgegeben: lokal heftige Gewitter mit Starkregen.  

Am Waldpfad gab es heute zum ersten Mal wieder einen Sonnenstern. Den habe ich sofort konserviert, als Beweisfoto, aber auch vorsorglich als Lichtblick für die nächsten Grauwetterphase...

Siehe auch: #Sonne

Samstag, 20. Mai 2023

Kräuterlikör, 22 Karat

#Blattgold

Mein Mann war einkaufen gewesen, und begrüßte mich abends ganz aufgeregt. "Schau mal, was ich uns mitgebracht habe!" Er schüttelte die Flasche, und im Inneren des Schauglases wirbelte das Blattgold. "Das habe ich mal mit meiner Oma getrunken", erklärte mein Mann den ungewöhnlichen Kauf.
Ohne im Detail nachzurechnen war davon auszugehen, dass es eine doch relativ frühe Kindheitserinnerung gewesen sein muss, und ein sehr besonderer Moment. Ich erfuhr, dass er den "wahrscheinlich ältesten Liqueur der Welt mit 22 karätigem Blattgold" zufällig bei Norma entdeckt hatte. 😆 Das ist so ziemlich der einzige Laden, wo ich so ein Produkt jetzt nicht gerade erwartet hätte. Ich sah es zum ersten Mal. Discounter sollte man nicht generell unter- oder geringschätzen. Die haben manchmal tolle Bioproduktlinien, interessante Weine und faszinierende Resterampen. 

Freitag, 19. Mai 2023

Seh ich richtig - blauer Himmel?

17 mm | 1/2100 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

 

Heute bin ich noch vor dem Wochenendeinkauf an die Isar geradelt, um mir einen kurzen Überblick über den Wasserstand zu verschaffen. Am Wochenende soll es richtig warm werden, und da ist es schon besser, wenn man vorher nachschaut, ob der bevorzugte Sonnenbadeplatz schon wieder aus den Fluten aufgetaucht ist.
Mit vollem Rucksack hätte ich diesen Umweg nicht gemacht, und meine "umgekehrte" Wegplanung war gutes Timing: Eine halbe Stunde später hatte der kalte Nordostwind schon wieder eine fette graue Wolkendecke über den blauen Himmel geschoben. Dass jemand seine kaputte Lesebrille auf dem Treibholzstamm liegen gelassen hatte, kam mir ganz recht. Mit Fundstücken wie diesem kann man ganz gut eine spontane "Tabletop"-Session improvisieren. Da spielt es keine Rolle, ob ein Brillenbügel fehlt, oder ob die Gläser total verkratzt sind...

Wie viele von diesen "Wegwerfbrillen" haben Sie zuhause? Mit zunehmendem Alter braucht man so etwas häufiger. Die Augen werden schlechter, und die Arme nicht länger. 😅

Donnerstag, 18. Mai 2023

Feiertag farbig

 

#Tulpen  #Frühling23  #Sonne!

Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper. (Prentice Mulford)

Der eisige Wind erfrischt den Körper heute auch. Brrrr... die Eisheiligen machen ihrem Namen alle Ehre. Die sollen jetzt mal weggehen. Der Nordpol wäre ein gutes Reiseziel für diese Bande. 😉

Siehe auch: Schön bunt, Glücklicher Prentice, So isset, Floristik, Winterlicher Tulpengruß, Dorntülpchen, Noch in Arbeit, Osterstrauß, Himmelsschlüssel, Gelbmurks, Der Nordwind und die Sonne, Unverwüstlich

Weiterführende Links

Mittwoch, 17. Mai 2023

Von A nach B

 #Isarauen  #München  #Bärlauchblüte

Manchmal komme ich nicht umhin die Gespräche anderer Menschen mitzuhören. Das ist keine  böse Absicht, ich sitze einfach nur im Grünen, und die Gesprächsfetzen ziehen an mir vorbei. Diesmal ist es eine Männerstimme:

"Ich kann dir nicht sagen, wo du lang musst. Ich weiß ja nicht, wo du hinwillst."

Meint der mich? Nein. 😅 

Dienstag, 16. Mai 2023

Tiptop

23 mm | 1/1150 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Baustelle

Statistiken sind so eine Sache. Da sammelt man Daten und wertet sie aus. Die Realität ist meistens komplexer als der Zahlensalat. Heute veröffentliche ich also den tausendsten Beitrag in diesem Blog, das ist schon eine stattliche, und vor allem eine schöne, runde Zahl. Ein Moment zum Innehalten? 

Welches Foto passt symbolisch zu diesem Jubiläum? Ich habe heute zwei ausgesucht. 

Montag, 15. Mai 2023

Immer wenn es Frühling wird

Grünrot an Mattsilber
#Fahrrad  #Mobilität

Zur Zeit sehe ich diese Sammelmotive wieder häufiger, das ist ein jahreszeitliches Phänomen. Mein Mann sagt, dass er noch nirgends so viele Fahrradleichen gesehen hat wie hier in München. Das mag daran liegen, dass er nicht mehr so oft anderswo unterwegs ist, und ich kann es auch nicht beurteilen. Seine Referenzstadt ist Bremen, und dort war er auch schon lange nicht mehr.
Wie ist das bei Ihnen? Mich würde es schon interessieren, ob dieses "Lasse Grün über den Drahtesel wachsen" ein typisches München-Motiv ist, oder ob es das überall gibt. Schreiben Sie gerne einen Kommentar. 

Jetzt, wo so viele Leute auf Elektro umsatteln, dürfte das Angebot an Gebrauchträdern und Fahrradschrott deutlich steigen. E-Bikes sind für die Gesundheit angeblich viel besser als klassische, rein muskelbetriebene Fahrräder. Echt jetzt?

Sonntag, 14. Mai 2023

Alles Banane?

 #Muttergeschichten

Als ich das Mutterzimmer betrat, sah ich sofort, dass die Pflegekraft den Vorhang nicht richtig beiseite gezogen, und dass sich eine der vier Stoffbahnreihen in den Zweigen des großen Ficus verheddert hatte. Der Vorhang hing schief, aber richtig. Also war meine erste Aktion des Tages das Geraderichten der Vorhangbahnen. Zwei hängen links, zwei rechts, und lassen sich nach Bedarf gegeneinander verschieben oder hintereinander anordnen. Das ist praktisch und platzsparend, aber damit kommt nicht jede Pflegekraft klar. Ich schob die beiden linken Vorhangbahnen ins Eck für freie Sicht auf den Eichhörnchenzirkus auf dem Balkon.
"Das ist verkehrt!", rief die Mutter aus ihrem Sessel heraus, "der andere muss nach vorne, und der hintere ist nicht ganz im Eck."
"Mach ich nachher", sagte ich, und räumte erst mal das Geschirr vom Vortag ab. Der Füllzustand des Kühlschranks signalisierte, dass ich innerhalb der nächsten drei Tage einkaufen gehen musste, und die beiden schnurlosen Telefone brauchten eine frische Akkuladung - Morgenroutine.
"Hast du gesehen?", fragte meine Mutter und zeigte auf den Pulli, der über der Stuhlkante hing. 
"Hängt der auch schief?", mutmaßte ich, obwohl der Pullover aus meiner Perspektive total ordentlich aussah. Ich zupfte ihn halbherzig gerade.
"Der hängt immer noch schief", bekam ich zu hören. 

Freitag, 12. Mai 2023

Hochwasser, Meldestufe 1

#Isarsurfer  #Frühling23  #München  #Brudermühlbrücke

Ja, es ist viel Wasser drin, aber die Isar ist noch nicht über die Ufer getreten, sie ist nur kurz davor. 242 Zentimeter waren es heute früh, der Normalstand liegt bei 91. Das klingt albern für einen Fluß, durch ihre Unterströmungen ist die Isar allerdings ziemlich tückisch. Sie ist definitiv kein Badegewässer, dafür ist sie auch meistens zu kalt. Die starke Strömung hat schon so mancher Isarbesucher unterschätzt, und ist beim Durchwaten der kniehohen Flachstellen mitsamt Grill ins Wasser gefallen. Es zieht einem den Kies unter den Füßen einfach weg - Platsch. Wer sich hier mit dem Surfbrett in die Wellen traut, muss wissen, was er/sie tut.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Regenfrühling

26 mm | f2,2 | 1/100 s | ISO 64 - Smartphone
 

#Frühling23  #Flieder
 
Für manche Motive braucht es den unbedingten Willen, sich gegen widrige Umstände durchzusetzen. Für dieses Bild habe ich gut zwanzig Anläufe und satte vier Minuten gebraucht. Ich glaube das ist ein neuer Rekord. Mein Tagesgepäck konnte ich nicht abstellen, weil am Boden große Pfützen lauerten, während es von oben massiv weiter regnete. Einen aufgespannten Regenschirm hatte ich also auch noch über der Schulter. Musste das sein?

Ja. 😎
Anstatt mich wieder über's Wetter zu beklagen, habe ich für heute beschlossen, mich der ästhetischen Seite des Regenfrühlings zu widmen. Jetzt gibt es wenigstens wieder viele bunte Motive in der Natur, und mit einer Nahaufnahme kann man dem platten Fotolicht ein Schnippchen schlagen. Das wasserfeste Gehäuse für's Smartie hat sich in diesem Frühjahr schon mehrfach gut bewährt.
 
Sobald der Auer Mühlbach diese braungelbe Farbe hat, dann weiß ich, dass es an der Isar Hochwasser gibt. Wenn nichts dazwischenkommt, gehe ich morgen zum Sightseeing. 😓
> Hochwasser Meldestufe 1


Mittwoch, 10. Mai 2023

Quality Time

#Sitzgelegenheit  #Stühle  #Morgenmeditation

Wo letztes Jahr der Monobloc im Großstadtdschungel stand, und durch seine pure Anwesenheit einlud, im Grünen Platz zu nehmen, hat ein neues, moderneres Möbelstück Einzug gehalten. Der schöne blaue Stuhl am verschwiegenen Bachufer ist mittlerweile weg. Sehr schade, aber vielleicht kommt er wieder, oder es findet sich eine neue Sitzgelegenheit. >Zeit

Als ich gestern früh im Grünen saß, und meine Morgenmeditation sich ihrem Ende zuneigte, klingelte mein Handy. Das Display verriet, dass eine langjährige Freundin dran war, von der ich lange nichts gehört hatte, also bin ich ran gegangen. "Wo erwische ich dich gerade?", fragte sie, und ich sagte: "Ich sitze im Wald und lausche dem Vogelgezwitscher."

Dienstag, 9. Mai 2023

Verfilzt

#Wolken über der #Templerkirche,  #Untergiesing #München

Die "Schäfchenwolken" sehen manchmal aus, als wäre das Schaf zu heiß gewaschen worden - verfilzt. Dicke Placken schieben sich wie ein zusammengeklebter Kaugummi über den Himmel, und sofort ist es wieder kühl. 

Wenn es kein Kaugummi ist, dann handelt es sich wahrscheinlich um Altocumulus-Wolken: "Diese sehr häufig vorkommende Wolke wird in bestimmten Erscheinungsformen auch als Schäfchenwolke bezeichnet. Die Basis liegt auf einer Höhe von etwa 2,5 bis 5 km. Der Altocumulus besteht aus schuppenartigen Teilen, Ballen, Walzen usw., die in horizontalen Feldern oder Schichten angeordnet sind. Diese einzelnen Wolkenteile können zusammengewachsen sein und teilweise faserig oder diffus aussehen. Der Altocumulus besteht vorwiegend aus Wassertröpfchen. Bei sehr tiefen Temperaturen kann man aber auch Eiskristalle feststellen." (Deutscher Wetterdienst)

Der Kirchturm gehört zum Archivconvent der Templer, das Gebäude heißt bei uns im Viertel aber einfach  nur "Templerkirche". Sie wird aufgrund ihrer ungewöhnlichen Architektur gerne mit einer anderen, ebenso nahegelegenen Kirche (Kathedrale Maria Schutz und St. Andreas) verwechselt, die von außen total unscheinbar ist. Manche Leute hier im Viertel wissen gar nicht, dass es diese andere Kirche auch noch gibt, und schicken die Nach-dem-Weg-Suchenden zum Templer.

Der Bau sieht von außen sehr markant aus, manche nennen ihn auch kitschig. Führungen in oder durch die oben abgebildete Templerkirche gab es bis vor einigen Jahren überhaupt nicht, dann schon, momentan aber wieder nicht. Auch wenn man vor verschlossenen Türen steht: "Besonders bekannt ist der Archiconvent der Templer durch sein Geläute:  Insgesamt 21 Glocken verteilen sich über das gesamte Areal und machen diesen Geläutesatz somit zu einem der Größten in Deutschland. (...) Das komplette Geläute ist nur den Herrenfesten vorbehalten, an anderen Tagen kann man jeweils um 15.00 Uhr verschiedenste Teilmotive hören." (Wikipedia) Sonntagvormittags um zehn Uhr läutet es auch, lange und laut. 😀
Wenn Sie auch nicht wissen, welche Feiertage "Herrenfeste" sind, finden Sie unten den Link zu Wikipedia.

Siehe auch: Gewimmel am Himmel, Feinripp am Himmel, Flieg, Vogel, flieg...Müde?, Wolkenmacher, #Wolken, Lecker!, Alle ausgeflogen

Gerade nachgereicht: Zwiebelturm

Weiterführende Links

Montag, 8. Mai 2023

Fabelwesen



 #Totholz  #Isar  #München  #Frühlingswetter!

Der rote Mähnenfuchs liebt es, Hindernisse zu überwinden. 😉 

Die Krönung von König Charles ist an mir vorbei gegangen. Meine Mutter hat mir heute früh das Wichtigste vom Wochenende berichtet: Camilla ist jetzt Königin, sagte sie, und die Krone von Charles muss bei der Zeremonie wohl irgendwie schief gesessen haben. Angeblich hat der Kommentator gesagt, das wäre nicht schlimm: Runter rutschen hätte die Krone nicht können, da waren ja noch die königlichen Ohren, an denen der schwere Kopfschmuck hängengeblieben wäre. Da bin ich ja beruhigt.
Ich überlege gerade, ob ich mir eine solarbetriebene Charles-Wackelfigur holen soll, aber auf dem Fensterbrett ist nicht mehr genug Platz. Zu viele Zimmerpflanzen.

Siehe auch: Unisono, Guten Morgen, Finstermond, Sonniges Gemüt, Weather with you?, Morgentau, Die Größe ist entscheidend, Wintersonnenwende, Nah am Wasser, Treibholz im Wintergrau, Morgens um halb neun, Isarstrand, Modernes Schamanentum, Hurra, es ist Sommer!, Hochwasser Meldestufe 1, Gähnende Leere

Sonntag, 7. Mai 2023

Zimmerpflanzentrend

Ich weiß zwar nicht, wer auf die Idee gekommen ist, #Anthurien als #Flamingoblumen zu bezeichnen, aber das Exemplar, das ich letztes Jahr geschenkt bekam, gedeiht prächtig. Angeblich blühen die nur von Mai bis Juni - meine blüht das ganze Jahr! Umtopfen müsste ich sie mal, aber mit Vorsicht: Die Dinger sind giftig, und sollten nur mit Handschuhen angefasst werden. 

"Unter Hashtags wie #urbanjungle oder #plantlove zelebrieren Plantfluencer ihre Leidenschaft für Zimmerpflanzen auf Instagram. Woher kommt die neue Lust am Grünen? Wie nachhaltig sind unsere Zimmerpflanzen? Und wie kamen die Tropen überhaupt in unsere Wohnzimmer?" Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Sendung von Planet Wissen.

Eine Psychologin und eine Buchautorin erklären, dass Zimmerpflanzen in depressiven Phasen helfen. Das kann ich bestätigen. Ein Plantfluencer (was für ein Wort) bin ich noch nicht, eher #Unkrautjägerin. Meinen grünen Daumen habe ich ausgepackt, nachdem meine Mutter ihren Schlaganfall hatte, und das war auch noch ausgerechnet im ersten Corona-Jahr. Der Pflegedienst gießt die Blumen im Mutterhome nicht, dafür haben die gar keine Zeit. Jetzt habe ich dieses ganze Grünzeug am Ärmel, aber im Pflegealltag läuft das mit. Und wow, ich liege ausnahmsweise mal in einem aktuellen Trend! In der Sendung sagt jemand, der Indoor-Dschungel sei "wie ein Hund in der Light-Version". Ja, man muss nicht raus, aber viel mit der Gießkanne rennen. Das hält auch fit und gesund... 😂

Siehe auch: Floristik, Wunschberuf Gärtner:in, Grüße aus Balkonien, Hummelbrummel, Dorntülpchen, Transportwesen, #Botanik, Wenn die Zeit reif ist

Weiterführende Links

Samstag, 6. Mai 2023

Spargelzeit?

#Leuchtkörper  #Stadtmöblierung  #Untergiesing  #Siebenbrunn

Für das Design hat der Entwickler dieses abgesägten Masts sicher einen Ehrenpreis bekommen. Da steht man vor der modernen Architektur und wundert sich erst mal, was für ein seltsamer Phallus jetzt schon wieder das Motiv versaut.
Bei genauerer Betrachtung ist dem schwarzen Monsterspargel dann doch etwas abzugewinnen: Einerseits entsteht bei dramatischer Bewölkung der Eindruck, es könne sich um den Schornstein einer gigantischen unterirdischen Kohleverbrennungsanlage handeln. Andererseits hat die Ausrichtung des oben angebrachten Leuchtkörpers für die Hintendran-Wohnenden durchaus Vorteile: Die Lampe leuchtet nur nach vorne auf den Weg, und somit nicht ungewollt in die dahinter liegenden Wohneinheiten. Die Form folgt der Funktion, das ist in diesem Fall durchdacht und praktisch. Schön ist anders, aber mich fragt ja keiner. 😜 Ob die Lampe von Osram stammt, müsste ich klären. Sie steht jedenfalls da, wo früher mal Osram war. Fällt unter Aufgelassenes Baudenkmal, vorher - nachher.

Siehe auch: Standhaft, Windows 22-01-04, Form follows function? Spitze!, Mauerwerk, Gehen Sie nicht über Los!, Stadtmöblierung, Baum-Haus, Baumhaus, Ins Museum?, Schickes Design, Orientierungshelfer, Phantasie

Weiterführende Links