Dienstag, 18. März 2025

Zwischenseufzer

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 160 | Smartphone

#Liebelei in der #Plattensammlung?

Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich den ganzen Kram zum Teufel wünscht, und bereit ist, direkt zur Mülltonne zu schreiten... Aber nein: Auch das geht vorbei. 😅  Das ist alles eine Frage des Timings.  

Der Countdown läuft, am Montag um acht Uhr morgens kommt der Handwerkertrupp, und für Plattensammlungen gibt es dankenswerterweise Profis, die sich ums Sortieren kümmern. Ob das noch vor Montag stattfindet, ist wieder eine andere Frage, aber Wurst. In einem Jahr ist dieser Moment bestenfalls eine Randnotiz. 😎
Wenn man eine Single von Modern Talking im gleichen Sammelalbum findet, wie die Moldau von Smetana, ist klar, dass eine "Renovierung im laufenden Betrieb" keine nervige Arbeit, sondern ein echtes kreatives Abenteuer ist. 😜

Siehe auch:  Zippi-Zappi, Mühsam ernährt sich..., #Reframing, #Musik, VHS

Weiterführende Links

  • Auch dies geht vorbei - Eckhart Tolle: Vom Objektbewusstsein zum Raumbewusstsein
    bei freiheit-des-jetzt.de

Montag, 17. März 2025

Heute gibt es...

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 160 | Smartphone

#Haferkekse oder auch #Hafercookies
#Bröselkeks  #Kalorienbombe  #Foodporn
#Muttergeschichten #Pflegeheim

Der Haferkeks an sich ist simpel. Er besteht aus wertvollen Zutaten und hat eine extrem kurze Überlebensdauer. 😋 Dies gilt insbesondere in unserem Haushalt, wenn ich zum Rezept von Backmädchen1967 greife. Gebacken und gekocht wird bei uns mit Liebe und von Hand, ohne diese vollautomatischen Rührautomaten, von denen ich schon viele euphorische Berichte gehört habe. Mein Mann findet solche Geräte total überflüssig. Er muss mir diese Woche bei diversen Aktivitäten zur Hand gehen, und da gehe ich gerne mit altmodisch per Handmixer gerührten Hafercookies in Vorleistung: Drei Bleche, nur für ihn. Dass sich der Haferflockenteig zwischendurch anfühlt wie Beton gehört dazu, das ist Krafttraining für meine Handgelenke. 😅

Im #Pflegeheim war ich gestern auch wieder zu Besuch, und auch dort ging es - unter anderem - um den Speiseplan. Diesmal hatte ich einen eigenen Kugelschreiber dabei, und wir sind den Menüplan für die zwei Wochen, die in zwei Wochen beginnen, gemeinsam durchgegangen. Meine Mutter hat konzentriert mitgedacht (!) und mit ausgesucht, nicht ohne anzumerken, dass diese Menüs ja erst viel später auf den Tisch kommen, und sie noch gar nicht weiß, ob sie in drei bis vier Wochen wirklich Appetit darauf hat.

Sonntag, 16. März 2025

VHS

27 mm | 1/45 s | f1,6 | ISO 640 | Smartphone

#Lieblingsfilme #Videothek 
#Muttergeschichten

Die Abkürzung aus den Buchstaben V, H und S ist mehrdeutig, in Kombination mit dem heutigen Foto wiederum nicht. Es geht um VHS-Kassetten, die heutzutage völlig out sind, oder im besten Fall in die Kategorie Retro gehören. Besitzen Sie noch ein Abspielgerät für solche Magnetbänder, und falls ja: funktioniert es? 😅

Sie ahnen vielleicht, dass diese Kassetten aus dem Mutterhome-Fundus stammen, eine überschaubare Mini-Videothek mit Filmen, die meiner Mutter so gut gefallen hatten, dass sie sie auf Video zuhause haben wollte. Das Spezielle daran ist, dass sie niemals einen Videorekorder besessen hat. 😕 Irrational?!

Samstag, 15. März 2025

Kiesgrube?

21 mm | 1/110 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone
#Schlagloch im #Asphalt

Kies ist, zumindest in der deutschen Sprache, ein Synonym für Geld, genau wie Moos. Rein aus materiellen Aspekten ist Kies eindeutig die härtere Währung. 😂
Dass man in Schlaglöchern Kies finden kann, war mir neu, darum habe ich dieses Motiv fotografiert. Währenddessen ist der Alien mit seinem lächelnden Schneckengesicht aufgetaucht, und hat mich daran gehindert, das wirklich tiefe Schlagloch noch aus einer anderen - tiefen Bodenperspektive - aufzunehmen. Man sieht gar nicht, wie tief es wirklich war, echt krass, darum fiel mir auch diese alte Geschichte vom "Loch in der Straße ein". Kennen Sie die?

Falls nicht, fasse ich sie kurz zusammen:  Die Metapher Das Loch in der Straße stammt aus dem Tibetischen Totenbuch vom Leben und Sterben von Sogyal Rinpoche, in dem der (damals noch unumstrittene) Autor wiederum aus der Autobiographie des buddhistischen Mönchs Nyoshul Khenpos zitiert, nur damit wir die Quellenangaben richtig beieinander haben: nicht dass irgendjemand kommt, und Kies für die Urheberrechte haben will. 😉

Also: In dieser Geschichte geht jemand eine Straße entlang, und fällt in ein Loch. (Es ist definitiv tiefer als mein fotografiertes Schlagloch, also richtig tief.) Diese fiktive Figur, die jeder von uns sein könnte, ist darüber ziemlich verzweifelt und braucht sehr lange, um aus diesem Loch wieder herauszukommen. Es ist nicht meine Schuld!, denkt dieser Jemand, und nimmt am nächsten Tag exakt den gleichen Weg.

Freitag, 14. März 2025

Losgelöst

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 100 | Smartphone

#Bäume #Wetter #Spiegelung

Staubtrocken war die Luft in den letzten Tagen, und voller Baum- und Blütenpollen. Die Natur kann den Regen wirklich gut brauchen, und eine Pfütze als Fotomotiv ist für mich auch dabei herausgesprungen. Bald grünt es hier wieder auf dem Asphalt. 😊

Zur Zeit fotografiere ich fast so viel, wie früher auf (Urlaubs)Reisen, nur die Motive sind völlig andere. Während ich das Mutterhome Stück für Stück demontiere, dokumentiere ich, wie es vorher ausgesehen hat, und welches Chaos sich vorübergehend ausbreitet. Beim Sortieren arrangiere ich zwischendurch wichtige persönliche Gegenstände in einem improvisierten Tabletop-Fotoshooting, bevor die Objekte in verschiedene Kisten wandern. 📦📦📦
Das dauert alles länger, ist mir aber wichtig. Bei Besuchen im Heim erleichtern diese Bilder auch die Frage, was mit diesem oder jenem Objekt geschehen soll. Es ist ein schmerzhafter und schwieriger Prozess, weitaus anstrengender als ein Umzug, bei dem man einfach alles ein- und später wieder auspackt, um es woanders neu zu arrangieren. 🚚

Meine Mutter sagt immer wieder, dass sie sich "das" - also diese Situation - nie im Leben hätte vorstellen können. Ich schon, denn auch mein Onkel, der Bruder meiner Mutter, ist im hohen Alter in ein Heim umgezogen. Das wäre schon ein Moment gewesen, um sich Gedanken zu machen? Ein paar Möbel aus dem Haushalt meines Onkels habe ich jetzt indirekt an der Backe.

Donnerstag, 13. März 2025

Der Mann auf der Treppe

28 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 160 | Smartphone

#Posing auf der #Treppe
#Architektur #rot
#Muttergeschichten

Ich bin total begeistert, dass mein Mann mal wieder für mich posiert, und dann auch noch die Idee für dieses Bild hatte. 😍😎

Gestern kam das Vergnügen vor der Arbeit: Wir wollten schon seit einem halben Jahr in die "unautorisierte Banksy-Ausstellung". Sie kennen diese "ja, das machen wir irgendwann mal" Verabredungen vielleicht selbst? Wenn dann kurzfristig Zeit wäre, hat man irgendwie doch keine Lust, sich aufzuraffen, oder es gibt keines dieser festen Zeitfenster-Tickets. Das ist mittlerweile eine echte Plage, genau wie die Onlinebuchungen bei Ärzten und Behörden, oder der Reservierungszwang in vielen Gaststätten. Prinzipiell plane ich meine Termine gerne, aber zu viel davon grenzt den Raum für Spontaneität ein. 

Gut, dass die Banksy-Ausstellung zweimal verlängert wurde, und jetzt noch bis zum 17. April in München zu sehen ist: Es lohnt sich, nicht nur wegen der roten Treppe. 😁

Nach einer Kurzvisite im Pflegeheim habe ich den Rest des Tages am Ende einer anderen Treppe verbracht. Die Mutter trinkt gerne "Kellergeister", ich habe mich in einen verwandelt. 😏 Unten, ganz tief im hintersten Eck, von hundert anderen sperrigen Objekten verstellt, lagern seit knapp zwanzig Jahren eine Küchen- und eine Wohnzimmertür. Ich bin sehr gespannt, wie der Schreiner deren Ist-Zustand beurteilt, denn mit dem habe ich heute einen festen Termin. 😆

Mittwoch, 12. März 2025

Frühjahrsmode ToGo?

27 mm | 1/180 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Tür mit #Interpretationsspielraum
#Muttergeschichten

Ist das ein stilles Örtchen, eine Umkleidekabine, oder gar eine clevere Variante, wie man sich den beschwerlichen Gang zum Altkleidercontainer erspart? 😅
Die beiden Container in Laufweite des Mutterhome sind nicht mehr vorhanden, ein unangenehmer Rückschlag für mein Entrümpelungsprojekt. Kleidung, die noch passt und Gefallen findet, ist längst im Pflegeheim, trotzdem gibt es in den Schränken noch jede Menge Altlasten. Aussortieren dauert am längsten...

Kommen wir derweil zur Meerettich-Frage von gestern. Wie lautet Ihre Antwort?

a) Der Meerrettich war genau richtig und total köstlich! 😋
b) Die Mutter fing an zu husten und brauchte noch mehr Taschentücher 😰
c) Das Ei ist auf den Boden gefallen, es musste ein zweites herbeigeschafft werden...😳
d) Der Meerrettich war früher viel schärfer! 😒
e) Sie hat den Meerrettich aus dem Glas mit Hilfe ihres Metzelmessers leer 'gelöffelt' 😜

Mehrfachantworten sind möglich. 😉 

Noch ein vorsorglicher Hinweis für Leserinnen und Leser aus dem Bundesland Bayern: Morgen ist hier wieder Probealarmtag, da bimmelt Ihr Handy oder Sie hören Sirenen, also nicht erschrecken.  (Grünalarm) Der bundesweite Alarmtag ist dann wieder im September.

Siehe auch: Verblüffend einfach, Handwerk im Heim, Ansehnlich, Heim und HandwerkSelektiv wahrgenommen, Schick, Farbenlehre, Das Beste kommt erst noch, Bild gefällig?, Flohmarkt in der Maxvorstadt, Ausgemustert, Für Jäger und Sammler, Warten auf die Müllabfuhr, Ausgetoastet, Kopflos

Dienstag, 11. März 2025

Scharf?!

29 mm | 1/120 s | f3,5 | ISO 160 | Smartphone

#Natur  #Farben  #rot 
#Botanik vermutlich ein #Steinbrech #Blatt
#Muttergeschichten

Wenn meine eilige Google Bildsuche korrekt war, und die heute gezeigte Pflanze wirklich ein Steinbrech ist, dann kann man sie essen: "Die Blätter von Saxifraga stolonifera werden roh oder gegart gegessen. In Japan werden sie gekocht oder frittiert, manchmal auch roh als Salat verwendet. Vom Blütenstandsschaft wird behauptet, er wäre würzig, wenn er gesalzen wurde." (Wikipedia) Na sowas. Ich fand es vor allem spannend, dass die unscheinbare grüne Pflanze am Boden knallrot leuchtet, wenn die Blattunterseite (versehentlich) nach oben gedreht wird. 😊

Heute muss es schnell gehen mit meinem Blogartikel, weil es allmählich ernst wird mit den Handwerkerterminen, und ich noch eine Menge aus-, ein- und umzuräumen habe. In meinem riesigen Fundus unvollendeter Artikel habe ich eine Mutter-Episode gefunden, die zum Fotofundstück aus dem Siebenbrunner Auenwald passt, und die geht so: 😀

Montag, 10. März 2025

Geistig fit?

400 mm | 1/15 s | f11 | ISO 125 | Lumix FZ1000 ii

#Sonnenuntergang  #Lichtgemälde #abstrakt  #Orange
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Mein Fotoprojekt zum Thema #Licht&Farbe, mit dem ich in der Adventszeit etwas gehadert hatte, ist nicht in Vergessenheit geraten. 😁 Diesmal sind beim vertikalen Kameraschwenk glühende Lichtsäulen entstanden. Die Bildergebnisse sind bei dieser Aufnahmetechnik nur ungefähr vorhersehbar, und wenn ich die Fotos hinterher durchblättere, ist es jedes Mal, wie beim Öffnen einer Wundertüte. Alles ist möglich: Man hofft natürlich auf das überraschende Geschenk 😍, erlebt aber auch so manche herbe Enttäuschung. 😒

Das überraschende Wunder, das ich im Kontext mit meiner Mutter erlebe, besteht darin, dass sie seit ihrem Umzug ins Pflegeheim eine ganz andere geistige Fitness an den Tag legt als vorher in ihrem häuslichen Umfeld. Sie wirkt auf mich weniger verwirrt, besser orientiert und erheblich klarer in ihren Aussagen. Schon vor, aber speziell nach dem völlig schrägen Weihnachts-Panaudium schien sie dem Tod in die Arme zu torkeln, jetzt überlegt sie, wie sie mit ihrem Leben in der neuen Umgebung künftig zurechtkommen soll.

Sonntag, 9. März 2025

Krokus Finale

25 mm | 1/500 s | f11 | ISO 125 | Lumix FZ1000 ii

#Krokus mit #Sonnenstern
#Frühling2025

Ende Februar hatte ich verkündet, dass ich heuer "bestimmte Plätze gezielt zum Fotografieren aufsuchen will, als eine Art Danksagung an all die Orte, an denen ich in den letzten Jahren morgens vor dem Wiedereintritt ins Mutterhome Kraft tanken konnte."  Gesagt, getan. 💪

Das ist jetzt mein letztes Krokusfoto in dieser Saison, es reicht. 😅  Zur Feier des Tages finden Sie im Fotonanny-Blog dazu einen neuen Artikel: Fotografisches Frühlingserwachen.

Hier bin ich heute wortkarg, berichte aber gerne, dass meine Mutter gestern den Prosecco aus der Cafeteria probiert, mit ihrer Mitbewohnerin Eis gegessen, und - ganz ohne Ballspiel-Programm - den Garten aufgesucht hat! 🌞👍👍👍  Unser Balkon ist mittlerweile auch herausgeputzt,... der angekündigte (Schnee)Regen kann kommen, wir tanken heute noch ein bisschen Sonnenwärme. 😅

Siehe auch: Hören Sie die Glöckchen läuten?, Sonne, sechzehn Grad!, Zurückhaltung, Ohne Moos nichts los, Müßiggang, Komfortzone, Zeitwahrnehmung, Negative Gefühle, Langeweile-Loop, Winterlicher Tulpengruß, Noch in Arbeit, Blauer Schneeglanz

Samstag, 8. März 2025

Raus ins Freie!

16 mm | 1/2500 s | f2,2 | ISO 100 | Smartphone

#Sonne  #Gegenlicht  #Licht&Schatten  #Wald
#Frühling2025
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Gestern wollten alle Teilnehmerinnen des Qigong-Kurses raus ins Freie - eine wunderbare Entscheidung nach den kalten Wintermonaten. Unser Qigong-Platz ist nicht nur lichtdurchflutet, sondern auch voller Moos! 😁

Heute ist wieder #Weltfrauentag. Was mir an solchen #Aktionstagen vor die Linse gerät, ist ja eher vom Wetter abhängig, und das soll hier ab Montag wieder umschlagen. Deshalb bin ich heute nach der Joggingrunde nochmal mit der Lumix auf eine nahegelegene Krokuswiese ausgerückt, um ein ganz spezielles Foto zu machen, das Sie dann morgen zu sehen bekommen.

Hatten Sie Gelegenheit, die ersten warmen, und sonnigen Tage (draußen) zu genießen? Mein Mann hat den Skurrilitätengarten auf dem Balkon neu sortiert, ich habe gefühlt fünftausend Blümchen fotografiert, und meine Mutter war gestern im Rahmen der "Bewegungsgruppe" ebenfalls draußen. Im Garten hinter dem Pflegeheim stand Ballspielen auf dem Programm. Das ist eins ihrer am häufigsten erwähnten Therapieprogramme aus der Reha vor vier Jahren, und für meine Mutter stets Auslöser für einen ihrer legendären Lachanfälle. "Die Bälle sind alle bei mir gelandet und haben sich gesammelt", kicherte sie nachmittags beim Besuch.
Die Therapeutin soll gesagt haben: "Hier wird nicht gelacht", was die Zimmermitbewohnerin, die auch mit in der Gruppe war, sofort mit den Worten konterte: "Natürlich wird gelacht, das ist die beste Medizin!" Sagt eine, die sich beide Hände gebrochen hat! Frauenpower mit 84, find ich ganz besonders gut. 😄
Meine Mutter meinte zwar, dass sie zu dieser Therapie nicht mehr mitgehen will, aber ihre Mitbewohnerin ließ nicht locker: "Das war doch lustig", meinte sie, und verriet mir auch, dass es in der Cafeteria einen günstigen und sehr leckeren Prosecco gibt. Dieses Doppelzimmer-Gespann entwickelt sich gerade gut. 😎

Heute vor einem Jahr: Auf Augenhöhe
Heute vor zwei Jahren: Weltfrauentag

Siehe auch: Krokus Finale, Schönwetter-Mobbing, Wintersonne, Lichtblicke, Bleibende Eindrücke, Licht und BewegungDigital Detox, Sonnenblupp, Heute besonders..., Kreislaufwetter, Obenrum heiter, #Aktionstag, #Lachanfall#Frühling, #Sonne, Total verrückt

Freitag, 7. März 2025

Ohne Moos nichts los

27 mm | 1/100 s | f1,6 | ISO 100 | Smartphone

#Moos  #Natur  #grün  #Frühling2025
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Ohne Moos nichts los, das bedeutet: um seine Ziele zu erreichen, benötigt man genügend Geld - so jedenfalls umschreibt das Wictionary diese Redewendung. Ziele?! Sprechen wir zuerst über Notwendigkeiten.

Vielleicht wissen Sie aus eigener Erfahrung, was die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung kostet. Falls nicht, finden Sie eine Übersicht bei den weiterführenden Links. Heute vor einer Woche, am 28. Februar war Ultimo, und das ist ein Wort, das ich schon als Kind sehr oft von meiner Mutter gehört hatte. Ultimo ist jeden Monat, und dieser Tag war immer ausgesprochen wichtig, denn es war der Zahltag.

An Ultimo wird auch die Rente ausbezahlt, und als #General in Finanzangelegenheiten ist es mein Job dafür zu sorgen, dass nicht nur auf meinem, sondern auch auf dem Mutterkonto alles rund läuft. Fragen Sie also nicht nach fotografisch nützlichem Sonnenschein, sondern besser, wieviele nächtliche Schweißausbrüche ich seit Dezember durchlebt habe. Die Mutter muss ins Heim, und zuhause läuft die Miete...

Dieser Artikel schmort seit letzter Woche in meinem Blog-Backend bei den Entwürfen, aber ich wollte erst die närrische Zeit abwarten, weil das kein Thema für den Fasching ist. Je länger etwas schmort, desto wahrscheinlicher veröffentliche ich es gar nicht, weil sowieso jeden Tag etwas Neues passiert. Sind Sie bereit für ein unangenehmes Thema? Ganz am Ende wird's nochmal optimistischer. 😉 

Falls Sie darauf keine Lust haben, gehen Sie weiter zu Beiträgen, in denen Sie #Moos finden. 😁

Donnerstag, 6. März 2025

Schlüsseltag

26 mm | 1/25 s | f2,2 | ISO 400 | Smartphone

#Termine

Wenn in einem Haushalt viele Dienstleister ein- und ausgehen, braucht man viele Schlüssel. Die müssen jetzt alle wieder zurückgeholt oder im Austausch gegen gemietete Geräte zurückgegeben werden.  Der erste Termin des heutigen Tages ist schon 'durch', was mich sehr freut, denn es bedeutet, dass ich nicht bis nachmittags warten muss. Somit öffnet sich ein Zeitfenster für den Rollatortransport ins #Pflegeheim.

Um mein altes Verhaltensmuster "erst die Arbeit, dann das Vergnügen" ein bisschen aufzuweichen, habe ich die (kurze) Wartezeit trotzdem schon genutzt, um weitere Blümchenmotive von gestern zu sortieren, die ich auf dem Nachhauseweg noch fotografiert hatte. Es gibt ein Leben jenseits der ToDos... 😊
Krokusse und Frühblüher hatten wir gestern schon, aber wenn Sie trotzdem auf meine fotografische Blumenspielwiese gucken wollen: Es gibt Fortschritte bei der Vermeidung unruhiger Hintergründe. 😁

Mittwoch, 5. März 2025

Zurückhaltung

27 mm | 1/3000 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Frühblüher  #Krokus  #Frühling2025
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Von Zurückhaltung kann man wahrlich nicht sprechen, wenn es um die flächendeckende Blütenexplosion auf den Wiesen geht. Das ist ein nahezu infernalisches Aufblühen, an manchen Stellen ein fast schon invasiver Blütenteppich. Morgens stehen sie noch geschlossen in Reih und Glied auf dem frostigen Boden, in der warmen Mittags- und Frühnachmittagssonne entfalten sie ihre ganze Pracht. Wenn die Krokusse auch in Gelb und Weiß zwischen den violetten Exemplaren stehen, fühlt es sich farblich total an wie Ostern. 😊

Ich habe mich gestern auch nicht zurückgehalten und ziemlich viel fotografiert. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen - Sie kennen diesen Spruch. Das ist das alte Mutter-Mantra, es bestimmt auch heute noch weite Teile meines Lebens. Ist das ein guter Glaubenssatz, oder kann der weg? 😏 

Meine Mutter hat dem Pflegepersonal ihr Wort gegeben, dass sie sich jetzt mit ihrer Kritik zurückhalten wird, so begann ihr gestriger Bericht. Auch mir gegenüber war sie damit zurückhaltender, jedenfalls ein bisschen.

Dienstag, 4. März 2025

Erst die Arbeit, dann...

26 mm | 1/800 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Glaskugel

Gut, dass weder Sie noch ich aus dieser Glaskugelperspektive sehen können, wie staubig das Fensterbrett unter den Pflanzen ist, und wie viele Dokumente auf dem Schreibtisch unter der Kugel liegen. Die Dokumente sind wenigstens säuberlich sortiert, und jeder dieser Klarsichtordner ruft nach mir. Darum schreibe ich heute nicht viel, außer: Ach, diese schöne Glaskugel habe ich ja auch noch in meinem Fundus. Haben Sie etwa gedacht, ich würde damit "Wahrsagerei" betreiben? 😅

"Eine Glaskugel (oder Kristallkugel) ist ein traditionelles Requisit des Okkultismus, das zum Hellsehen genutzt wird und in der Parapsychologie zur Erforschung besonderer Wahrnehmungsformen." (Wikipedia

Nein, dieses Objekt habe ich vor vielen Jahren als Teil meines Foto-Equipments angeschafft, darum verlinke ich den Beitrag ausnahmsweise in der Rubrik #AlteSchätze.
Wussten Sie, dass sogar die IHK regelmäßig in die Glaskugel schaut? Für Ungläubige habe ich zum Beweis einen weiterführenden Link ergänzt. 😆 Der Blick in meine Glaskugel besagt: Es werden in nächster Zeit viele Dinge in Schränken und Schubladen auftauchen, nach denen ich entweder lange gesucht, oder gar nicht mehr gewusst habe, dass sie noch existieren. #Renovierungsvorbereitungen

Siehe auch: Da war noch was, Alter Krimskrams, Entrümpeln: Jeden Tag ein DingVoll energetisiert, Materie bindet, Erbstücke, Alltagsdesign, Früher war mehr Lametta, (Un)Ordnung, Ordnung muss sein!, Irrationale Schlüsselfragen, Grüße aus Digitalien, Zimmerpflanzentrend, Panoptikum, Scherbenfotosophie, Schlüsseltag, Losgelöst

Weiterführende Links

  • Glaskugel (Okkultismus) - Wikipedia
  • Blick in die Glaskugel: Neue Technologien mit Potenzial - IHK
  • Glaskugel für Fotografie,Wahrsager & Meditation kaufen bei Amazon (gesponsterter Link)

Montag, 3. März 2025

Unruhiger Hintergrund

26 mm | 1/800 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Frühblüher  #Krokus  #Frühling2025
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Die Krokusse stehen kerzengerade aufrecht, kurz vor dem Aufblühen, und es sind heuer wieder richtig viele, die sich auf den Wiesen breit machen. Schön!... 😍 Aber: Da sollte es doch wohl möglich sein, ein richtig ordentliches Foto von so einem Blümchen zu machen, mit ruhigem Hintergrund, ohne dieses ganze Gekrösel von Wiese im Motiv? 😡 Die Natur ist wirklich unordentlich, das muss ich aus fotografischer Sicht heraus schon mal anmerken. 😜

Mit einer anderen Kamera wäre das Fotografieren dieser Blüten definitiv einfacher gewesen, aber die Lumix liegt noch zuhause herum, mittlerweile wenigstens mit geladenen Akkus. Sie hatte heute keinen Platz im Rucksack und ein Blümchenfotospaziergang passt auch nicht in den Terminkalender.
Der Rehadienstleister war schon da, ich sah ihn mehr als überpünktlich vorfahren, als ich gerade den Wasserkocher im Mutterhome angeschaltet hatte. Für einen Kaffee hatte der junge Fahrer keine Zeit, und ich begrüßte ihn erstaunt mt den Worten: "Sind Sie alleine?" - "Ja."
Als er das abzuholende Vollmetallbettgestell Modell Superschwer mit angeschlossenem Elektromotor sah, das er alleine durchs Treppenhaus tragen und in den Transporter heben wollte, machte er große Augen. 👀

Sonntag, 2. März 2025

Schattenbaum

27 mm | 1/3000 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Licht&Schatten  #Minimalismus
#Farben #orange #monochrom

So minimalistisch wie das Bild wird heute auch mein Blogtext. 😅 Sie sehen es selbst: Der Nebel hat sich verzogen. Es gibt wieder Licht, das die Farben zum Leuchten bringt, und hier ist es eine noch kahle Platane, die einen wilden Schatten an die brachial lineare Wand wirft: #Gegensätze.

Wenn Sie sich eine Platane in den Garten holen, haben Sie im Sommer ganz viel Schatten. Allerdings machen diese Bäume im Herbst, wenn sie ihr üppiges Laub abwerfen, extrem viel Arbeit.
Bei mir steht heute noch ein Besuch im Pflegeheim an, und ich bin gespannt, ob meine Mutter ihr Zimmer ordentlich aufgeräumt hat 😉. Gut, dass sie nicht erlebt, wie es aussieht, wenn der Rehadienstleister morgen kommt, und das Krankenbett aus dem Mutterhome abholt. Ab diesem Moment ist die Umzugsstimmung perfekt...

Siehe auch: Verzweigt, Morgenleucht, Sonnengraffiti, Wetterlage, Schatten an der WandEntdecke Gold, Lebensabschnittsfreunde, Girlande, Vermutlichkeiten, #Schatten, #Licht&Schatten, #orange

Weiterführende Links

Samstag, 1. März 2025

Tädäääh!

27 mm | 1/250 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Stadtmöblierung  #Graffiti
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

So eine Wandmalerei macht doch sofort bessere Laune 😀, auch in einem tendenziell tristen Umfeld, das ich aus diesem Foto bewusst weggeschnitten habe. Heute hängt dichter Nebel über der Stadt, es ist kalt und grau. Die vereinzelte Krähe, die in einem unfassbaren Balanceakt auf dem dünnsten Zweig ganz oben in einer Baumkrone Platz genommen hatte, fand die Aussicht wohl auch nicht reizvoll genug, um länger zu verweilen. Gut, wenn man Flügel hat, und wegfliegen kann.

Entfernt ähnlich war es gestern bei meinem Heimbesuch. Als ich am frühen Nachmittag ins Zimmer kam, war meine Mutter nicht drin. Ihre Mitbewohnerin bestätigte, was ich beim Betreten der Station schon geahnt hatte: Es war Therapienachmittag. Im ersten Raum, der aussieht wie ein modernes Konferenzzimmer, und mit "Bibliothek" ausgeschildert ist, hatte ich von außen durch die gläserne Wand schon eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren erspäht. Rund um den großen Konferenztisch wurde anscheinend Memory gespielt, oder so etwas Ähnliches, aber dort war meine Mutter nicht.

Freitag, 28. Februar 2025

Naturgeister!?

21 mm | 1/40 s | f2,2 | ISO 200 | Smartphone
#Schneeglöckchen #Frühblüher
#Siebenbrunn  #München #Winter2025

Gestern früh war ich schon an einem meiner alten Kraftorte, noch ohne die Lumix, weil ich vor lauter Krankenhausgedöns vergessen hatte, die Akkus zu laden. Für diese etwas abgelegene Stelle am Siebenbrunner Bach ist die Weitwinkelfunktion am Smartie ohnehin die bessere Wahl, damit der Schneeglöckchenhügel ganz ins Bild passt.

Wahrscheinlich befindet sich unter dem Grünzeug ein völlig unromantischer Haufen Bauschutt, der vor Jahrzehnten an dieser Stelle liegengelassen, und von der Natur zurückerobert wurde. Auch wenn heute neben dem kleinen Bachlauf ein "naturbelassener Waldpfad" entlangführt, tauchen im Siebenbrunner Quellgebiet unter und zwischen den Steinen immer wieder Objekte auf, die nicht direkt darauf schließen lassen, dass dort wirklich alles "naturbelassen" ist. Trotzdem sind es zauberhafte Plätze, an denen man sich der Natur sehr nahe fühlen kann. 

Dieser Hügel mit bemoosten Felsen und Farnen ist während des Jahres völlig unspektakulär und nahezu unsichtbar, nur während der Schneeglöckchenblüte sticht er durch das üppige Grün für eine Weile aus der Umgebung hervor. Wie ein Elfenhügel sieht er aus, anmutig und einladend. Wenn man ihn aber besteigen will...

Donnerstag, 27. Februar 2025

Gut sitzen können

48 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 64 | Smartphone

#Sitzgelegenheiten  #Design
#Muttergeschichten  #Pflegeheim  #Krankenhaus

Wieder ein Geschenk am Straßenrand zum Mitnehmen... Stühle haben wir wahrlich genug, in beiden Haushalten, also keinen Bedarf an noch mehr. Ob dieses Modell bequem zu sitzen ist, habe ich gar nicht erst ausprobiert, aber das Design sieht interessant aus: 50er Jahre treffen auf nordisches Möbelhaus? 

Meine Mutter braucht keine Designerstühle mehr, sie hat mittlerweile ihren eigenen Rolli, in dem sie sich sicher fühlt - außer wenn ihn jemand zu schnell schiebt. Geschrien hat sie gestern nur einmal, ganz kurz, aber nicht wegen mir. 😅

Der Krankenhaustermin hat ungefähr so lange gedauert, wie ich es vorausberechnet hatte: Fünf Stunden. Der Krankentransport morgens kam zwanzig Minuten früher als geplant 🕘, gerade als ich mir in der Stationsküche eine extra starke Tasse Kaffee gezapft hatte. Um das wertvolle Getränk nicht zu verschwenden, habe ich mir den Porzellanbecher kurzerhand ausgeliehen, ein improvisierter ToGo für die Fahrt. Dafür verspätete sich der Rücktransport um eine halbe Stunde. Porzellanbecher, Mutter und ich selbst sind nach dem Ausflug wohlbehalten ins Pflegeheim zurückgekehrt.

Dazwischen zählte mein Smartie etwa fünftausend Schritte bei der Wanderung durch das Klinikum. Es ist schon gut, hinreichend Zeit einzuplanen, um herauszufinden, wo sich die richtige Rezeption befindet, an der die Gesundheitskarte eingelesen werden kann. Wir waren nicht die einzigen, die suchend durch die Gänge irrten, trotz der eigentlich genialen roten, grünen und gelben (oder waren es die grünen?) Wegführungslinien. Ohne die wäre alles noch viel verwirrender gewesen. Der entscheidende Hinweis war "Folgen Sie der roten Linie bis zur hölzernen Wand, und danach scharf rechts." 😁👍

Mittwoch, 26. Februar 2025

Verzweigt

27 mm | 1/1500 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Licht&Schatten  #monochrom
#Muttergeschichten  #Pflegeheim  #Krankenhaus

Noch sind die Äste kahl, aber bald schlagen die Bäume wieder aus. 😁

Heute kann ich Ihnen leider keinen tagesaktuellen Bericht schreiben, weil ich meine Mutter ins Krankenhaus begleite, wo ihre erste und elementar wichtige Röntgenkontrolluntersuchung stattfinden soll. Wenn alles gut verheilt ist, soll sie wieder laufen üben, auch wenn sie das gar nicht will. Im besten Fall klärt sich die Frage, ob ihr spezieller Unterarm-Rollator im Pflegeheim benötigt, oder an die Rehatechnikfirma zurückgegeben wird. Ob so oder so: Ein sperriger Gegenstand weniger im ehemaligen Mutterhome.

Erfahrungswerte habe ich noch keine, wie lange das Hin und Her zur Klinik, mit Rollstuhl im Krankentransport nebst Untersuchung insgesamt dauert. Darum richte ich mich darauf ein, dass ich heute nicht besonders viel gestemmt bekomme, abgesehen vom Rollstuhl, den ich durch die Klinik schiebe, mit der Mutter darin sitzend, und dem Mantra: "Langsam! Nirgends anstoßen..." Hoffentlich fängt sie nicht an zu schreien. 😱 Es wird bestimmt ein Abenteuer, denn sowas haben wir beide noch nicht zusammen gemacht.

Wenn alles reibungslos funktioniert, kehren wir pünktlich ins Pflegeheim zurück, bevor die Faschingsfeier auf der Station losgeht. Dass meine Mutter ein Faschingsmuffel ist, hatte ich schon erwähnt? Ich könnte ihr mein Rentiergeweih leihen, oder eine Nikolausmütze mit LED-Beleuchtung aufsetzen. Damit gewinnen wir bestimmt einen Ehrenpreis für die beste Verkleidung. 😜

Weiter mit: Gut sitzen können

Siehe auch: Sonnengraffiti, WetterlageSchattenbaum, #Licht&Schatten, WintersonneLosgelöst, Augen-Blicke, Künstlerbedarf

Dienstag, 25. Februar 2025

Augen-Blicke

26 mm | 1/17 s | f2,2 | ISO 1600 | Smartphone

#Auge einer #Porzellanpuppe
#Muttergeschichten #Pflegeheim

Ich finde es immer wieder faszinierend, dass es fürchterlich unordentlich wird, wenn man konsequent Ordnung schaffen will. Das ist ein Paradoxon, also eine Art Widerspruch in sich selbst, aber trotzdem irgendwie logisch: "Die Analyse von Paradoxien kann zu einem tieferen Verständnis der betreffenden Gegenstände bzw. Begriffe oder Situationen führen, was den Widerspruch im besten Fall auflöst", meint Wikipedia. Dem stimme ich zu: Erst räumt man den ganzen Quatsch aus dem Schrank raus. Während man das Zeug sortiert, herrscht im Raum und am Boden überall Chaos. Anschließend räumt man alles hübsch ordentlich wieder ein oder weg. Um den Widerspruch Un/Ordnung aufzulösen, ist der Zeitfaktor entscheidend, aber ich fange jetzt nicht wieder mit der Relativitätstheorie an. Im Mutterhome war es nicht relativ sondern ABSOLUT ordentlich, und jetzt bin ich der #General, der alles durcheinanderbringt. 

Halten Sie an dieser Stelle bitte kurz inne und seufzen sie ganz tief. Verbinden Sie dieses Gefühl mit dem Begriff "Haushaltsauflösung".😩😥

Montag, 24. Februar 2025

Hören Sie die Glöckchen läuten?

27 mm | 1/350 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Schneeglöckchen  #Frühblüher 
#Wendepunkte #Winter2025

Das Erscheinen der ersten Frühblüher, zumeist gesehen in Form von Schneeglöckchen und Krokussen, markiert für mich im Jahresverlauf einen ersten Wendepunkt. Auch wenn es bis in den April hinein schneien oder auch sehr frostig werden kann, sind diese Blümchen für mich ein Symbol: Sie stehen gleichermaßen für Veränderung, weil sich der kalte und dunkle Winter allmählich verabschiedet, aber auch für Stabilität, weil sie jedes Jahr wieder aufblühen. Wenn sie es nicht täten, würde mich das ziemlich verunsichern.

Das Ensemble an dieser Stelle kennen Sie als "Glöckchen ohne Schnee" (2022). In den letzten Jahren hatte ich so manche Gelegenheit, mehr oder weniger versteckte Orte zu entdecken, an denen der Frühlingsblumenrausch besonders üppig und spektakulär ist. Diese Plätze will ich heuer gezielt zum Fotografieren aufsuchen, eine Art Danksagung an all die Orte, an denen ich morgens vor dem Wiedereintritt ins Mutterhome Kraft tanken konnte.

Die Akkus meiner Lumix sind schon wieder leer, was bedeutet, dass ich vor der ersten Aufnahme Datum und Uhrzeit neu einstellen muss. Vor dem Jahr 2020 ist mir das so gut wie nie passiert.

Sonntag, 23. Februar 2025

Freude

38 mm | 1/80 s | f3,1 | ISO 160 | Lumix FZ1000 ii

#Freude  #Heiterkeit  #Zuversicht

Heute wird in Deutschland gewählt... Passt das zur Überschrift "Freude"? 😏

Wie beim Fußball gibt es an Wahltagen eine Vorberichterstattung, Live-Übertragungen und fortwährende Hochrechnungen; später ein Ergebnis, Analysen und Einschätzungen, nachfolgend die Statements der Parteien, viel hohles Gequatsche, und das alles wird sich lange hinziehen. Falls auch Sie kein gesteigertes Bedürfnis verspüren, Ihre Zeit dafür aufzuwenden, können Sie sich 85 Minuten lang zwei kichernde alte Männer anschauen: Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten, lautet der Untertitel meines heutigen TV-Tipps.

„Mission: Joy“ zeigt die außergewöhnliche Freundschaft zwei der bedeutendsten spirituellen Leitfiguren unserer Zeit: seiner Heiligkeit des Dalai Lama und des im Dezember 2021 verstorbenen Erzbischofs Desmond Tutu.
Beide konnten trotz oder gerade wegen ihrer traumatischen Erfahrungen Empathie und Freude aus ihrem Leben schöpfen. Die letzte große Mission der beiden Nobelpreisträger lautet: der Welt zu zeigen, wie man in Freude leben kann, auch in schweren Zeiten.
(phoenix, 2021)

Mein Mann hatte die Sendung gestern aufgezeichnet, wir sind noch nicht ganz durch damit, aber mir hat sie schon mindestens einen bis zwei Aha-Momente verschafft.🙏

Samstag, 22. Februar 2025

Gemeinsamer Lebensraum

26 mm | 1/120 s | f2,2 | ISO 100 | Smartphone

#Efeu und #Moos
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Vor einiger Zeit hatte ich eine arte-Dokumentation über Bärtierchen gesehen, die erstaunliche Eigenschaften haben: Sie gelten als nahezu unzerstörbar, sind im Weltraum oder im Eis der Antarktis zu finden, sie überleben Strahlung, Kälte und große Hitze gleichermaßen. Diese Superkraft gibt der Forschung bis heute Rätsel auf. Auf der hier fotografierten Eichenrinde teilen sich vielleicht nicht nur Efeu und Moos den Lebensraum, es könnten auch Bärtierchen unter dem Moos sitzen. Weil sie mikro - also winzig klein - sind, müsste man schon ganz genau unter das Moos schauen, um welche zu entdecken.
Bärtierchen haben es im Laufe der Evolution geschafft, sich perfekt an schnell wechselnde Umweltbedingungen anzupassen. Ihr Trick: Bei extremer Hitze trocknen sie aus, bei Kälte gefrieren sie. "Sie fallen in einen Dornröschenschlaf, ohne zu sterben." (National Geographic)

Menschen hingegen sind Makroorganismen, brauchen deutlich mehr Platz, und darüber hinaus Privatphäre. Für eine Wohngemeinschaft auf engstem Raum ist nicht jede(r) gemacht, das ist gewöhnungsbedürftig. Gestern war im Pflegeheim Mitbewohnerinnenwechsel. Die Nacht zuvor hatte meine Mutter allein im Zimmer zugebracht, mit Fernseher und Fernbedienung allein zu Haus, sozusagen, also so, wie sie es in den vielen Jahren zuvor gewohnt war. Ich glaube es hat ihr gefallen, mal wieder ihre Ruhe zu haben, und die Tür hinter sich zumachen zu können, auch wenn der Nachtdienst alle drei Stunden den Raum betritt und nach ihr schaut.

Freitag, 21. Februar 2025

Vermutlichkeiten

35 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 125 | Smartphone

 (kein) #Weltraumschrott

Die Meldung von vorgestern war ein gefundenes Fressen für mich: Raketenstufe verglüht spektakulär am Nachthimmel! 😎 Menschen in Nord- und Mitteldeutschland waren gleichermaßen fasziniert wie verunsichert, aber die vorbeiziehende Lichterkette war nur Weltraumschrott. Der ist überall und völlig ungefährlich, auch wenn er sich an der Erdatmosphäre entzündet 🔥 und verglüht 🎇.
"Zeitpunkt und Ort des Wiedereintritts seien vorher bekannt gewesen. Im Gegensatz zu Satelliten seien Raketenteile nicht steuerbar und ihre genaue Flugbahn entsprechend 'unkontrolliert' ", erklärte die Pressestelle der Bundeswehr auf Nachfrage, und: "Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland fallen könnten. Vermutlich würden die Teile am Ende im Pazifik landen." (Tagesschau)

Vermutlich ist immer gut, weil unglaublich präzise. 😁 Aus Raketensicht ist der Pazifik gleich um die Ecke, und in dessen Tiefen enden auch die meisten Trümmerteile. Für eine Umkreisung der Erde braucht so ein Objekt nur anderthalb Stunden, wann und wo es genau abstürzt weiß man aber nicht ganz genau. Trotzdem muss man sich an der Nord- und Ostsee keine Gedanken machen, wenn's am Himmel glüht. Die Wahrscheinlichkeit vom Blitz 🗲 getroffen zu werden, ist höher, als ein verkohltes Raketenbauteil im Vorgarten zu finden. Andererseits wäre es ein spektakuläres Artefakt des 21. Jahrhunderts: Dem Elon ist wieder eines seiner Tech-Spielzeuge entglitten. Oder gehörte das Ereignis gar zum regulären Ablauf? 😕

Donnerstag, 20. Februar 2025

Handwerk im Heim

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 200 | Smartphone

 #Altbau  #Türen  #Design
#Pastellfarbe
#München  #Haidhausen

Gefällt Ihnen die Farbe dieser Tür? Ist es ein Hauch von Rosa oder doch eher Apricot mit einem undefinierbaren Farbstich ins Gelbe? Wer hat sich diese zarte Kombination für eine so eckige Tür ausgedacht? 

"Pastellfarbe ist eine Bezeichnung für Farben und Farbmittel mit einem Gesamteindruck von geringer Leuchtkraft. Dies wird, je nach Material und Technik, durch hohen Weißanteil in der Farbe selbst oder durch mehrschichtigen Farbauftrag erreicht, bei dem die Untergrundfarbe weiß durchschimmert." Danke, Wikipedia

Türen wie diese gefallen mir in einem kräftigeren Farbton grundsätzlich besser, aber die Schmuckfarbe hier muss natürlich mit dem schlammfarbenen Wandanstrich harmonieren. 😁 Ob man sie deswegen krude über das Türschild am Schloss schmieren sollte? Das sieht für mich eher nach DIY aus. Zwei verschiedene Sorten Glas bei den Oberlichten sprechen auch nicht direkt für eine Meisterleistung beim Gesamtdesign. 😬

Mittwoch, 19. Februar 2025

Die echten, altmodischen Grünen!

#Hustenbonbons  #Verpackungsdesign
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Nein, es war keine politische Botschaft so kurz vor der Bundestagswahl, sondern ein Sonderauftrag für den #General: Ich sollte bei meinem nächsten Heimbesuch unbedingt eine Tüte Hustenbonbons mitbringen, und zwar genau diese, die altmodischen Grünen, die mit dem Streifen aus der Apotheke!

Kennen Sie diese Eukalyptus-Mentholbonbons auch noch aus Ihrer Kindheit? Oma-Guttis, hießen die bei uns, weil wir sie stets von alten Omis 👵 geschenkt bekamen, und dann brav Danke sagten, wie man es uns beigebracht hatte. Dabei mochten wir dieses Geschenk gar nicht, weil diese Bonbons nicht zuckersüß, sondern unangenehm scharf schmecken. 😬 Es sind eben Hustenbonbons für die kalte Jahreszeit. 

Ich war und bin der Gletschereis-Typ, als Kind liebte ich die Campinos, und 'Nimm Zwei' ist und bleibt ein genialer Produktname. Bayerisches Blockmalz ist auch fein, aber das ist alles ganz schlecht für die Zähne. Mentholbonbons mit Eukalyptus oder Salbei machen wenigstens noch ein bisschen Sinn. Etwas erstaunt war ich aber doch über diese ungewöhnliche Bestellung, die so gar nicht zu meiner Mutter passt. Zuletzt wollte sie doch diese Kieselsteine mit Johannisbeergeschmack!? 😜

Dienstag, 18. Februar 2025

Behördengang

27 mm | 1/270 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Mobilität  #ModernesLeben  #SEV  #München
#Streetfotografie  #Winter2025

Was SchienenErsatzVerkehr bedeutet, weiß man nur, wenn man ihn mehr oder weniger freiwillig benutzt. Man steht mit hunderten anderer Menschen an einer Straße und fragt sich, wie die alle in diesen einen Bus hineinpassen sollen. 😅 Anschließend wundert man sich, auf welch wundersamen Wegen sich dieser für den urbanen Nahverkehr völlig ungeeignete Fernreisebus durch enge Seitenstraßen schlängelt, "von hinten durch die Brust ins Auge", wie mein Mann sagen würde, wo man die Strecke zwischen den beiden U-Bahn Haltestellen zu Fuß genauso schnell hinter sich hätte bringen können. Viele Busse im Stau = noch mehr Stau, oder so. 😏

Nein, ich beklage mich nicht: Die schlaue Handy-App hatte mich vorgewarnt, und ich hätte meinen Termin beim KVR auch nicht morgens zur Hauptverkehrszeit buchen müssen.

Montag, 17. Februar 2025

Sehr verschieden

27 mm | 1/3000 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Licht&Schatten  #Linien  #minimalistisch
#Winter2025  #Sonne

27 mm | 1/1200 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#abstrakt  #verzerrt  #verschwommen
#Winter2025

Meine beiden Morgenmotive könnten unterschiedlicher nicht sein: Das eine ist knackscharf und strukturiert, das andere völlig verschwommen und diffus. Es ist ein Bildpaar, das formal zum Thema #Gegensätze passt, aber auch ein Thema gemeinsam hat: Sonnenlicht 🌞 in verschiedenen Variationen.

Die Straßen sind eisig, der Pegasus steht, und ob es heute im Pflegeheim wieder eine Diskussion darüber gibt, ob die Vorhänge wegen des grellen Lichts besser geschlossen oder geöffnet bleiben sollten, erfahre ich morgen. Die GEZ, die jetzt anders heißt, und schon informiert wurde, dass die Mutter seit Januar woanders wohnt, wo sie selber keine Gebühren mehr zahlen muss, hat noch einen Kontoauszug ins Heim geschickt, weil das nun zum 31.3. geschlossene Beitragskonto einen offenen Betrag aufweist. Ordnung muss sein, so viel ist sicher, und ich bin beeindruckt, wie gut die Postbriefweiterleitung an mich funktioniert. 😜 Als 'General' (das ist der oder die mit der Generalvollmacht) hat man immer irgendwas zu tun. So  kann man sich hinterher über das vollbrachte Tatenvolumen freuen. 😁

"Du könntest heute in der Mittagspause rausgehen, einen Spaziergang machen, und die Sonne und den Schnee genießen", sagte jemand heute früh zu mir. Ich denke glatt darüber nach, obwohl ich meine Fotomotive des Tages schon im Kasten habe. 😎

Siehe auch: Der Nordwind und die Sonne, Eisiger Blick, Tatenvolumen, #Sonne, Behördengang

Sonntag, 16. Februar 2025

Vorwärts

27 mm | 1/430 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Spuren im #Neuschnee 
#Winter2025  #Wetter  #Smilla
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Irgendwas ist ja immer, aber so insgesamt ist die aktuelle Lage im Pflegeheim erfreulicher als das Wetter draußen. Mein sonntägliches Fitnesstraining lässt sich ganz gut mit einer kurzen Stippvisite verbinden, auch wenn ich im dichten Schneetreiben lieber direkt nach Hause gegangen wäre. Beim Betreten des Pflegeheim-Foyers wurde ich schon als Weihnachtsmann betitelt. 😅 Nein, falsche Jahreszeit.

Meine Mutter wirkte entspannt, vielleicht war sie auch noch müde, denn sie hatte gestern Abend zum ersten Mal seit langem DAS Musikprogramm, das sie so lange vermisst hatte: Die Giovanni Zarrella Show im ZDF. Nachdem sie die nachmittägliche Musiktherapie mit "Am Brunnen vor dem Tore" wieder vorzeitig verlassen hatte, gab es abends doch noch einige Lieder zum Mitsingen. 😃
Als der Nachtdienst das Fernsehgerät zehn Minuten vor Ende der Sendung einfach ausgeschaltet hatte, bekam die involvierte Pflegekraft sofort einen neuen Namen: Sie heißt jetzt "Die Furie", und meine Mutter will diesen Vorfall nicht auf sich beruhen lassen.
"Ich bin revolutionär", erklärte sie, und ein Satz mit "die Welt verändern" fiel ebenfalls. Also konnte ich beruhigt durch den Schnee nach Hause stapfen, und überlasse ihr die Initiative in Sachen: Die Zarrella-Show wird nächstes Mal nicht vorzeitig abgeschaltet!

Unsere Briefwahlunterlagen befinden sich mittlerweile im Postbriefkasten, dennoch glaube ich, dass die im Seniorenheim angelaufene Revolte die dortige Lebensqualität schneller verändern wird, als ein Kreuzchen auf einem Stimmzettel. 😲

Siehe auch: Handlanger, Fährtenleser, Bitte lächeln, SchmodderschneeTransformationHelau!?, Christo's Burkinautenfahrzeug, Antarktische Gefühle, Wintergrillen?, Fräulein Smilla geht heute nicht wandern, #Smilla, Einblick, Behördengang, Gut sitzen können, Unruhiger Hintergrund

Weiterführende Links

Samstag, 15. Februar 2025

Zufallsbilder

27 mm | 1/25 s | f1,6 | ISO 2500 | Smartphone

#Wischeffekt  #Licht&Farbe  #Wege

Passiert es Ihnen auch manchmal, dass Sie beim Herumhantieren mit Ihrem Smartphone aus Versehen fotografieren? Manchmal entstehen dabei ganz interessante Zufallsbilder, für die ich in meinem Bildarchiv eine eigene Kategorie angelegt habe. Dieses hier passt zu meinem Fotoprojekt Licht&Farbe, das ich in der Adventszeit begonnen, und durch den Strudel der Ereignisse seit Januar aus den Augen verloren hatte. Auf diese Weise hat es sich also "zurückgemeldet".  So ein Zufall. 😁

Zufallsbilder, Pausenbilder, Memo-Notizen: Diese Motive sind zwar nicht immer fotografisch wertvoll, aber eine kreative Gedächtnisstütze. Der gestrige Tag war wieder voll von kleinen Geschichten, Episoden aus dem Alltag, die ich gar nicht alle aufschreiben kann. Manchmal würde ich das gerne tun, bevor die "Memorable Moments" im Sog neuer Ereignisse komplett untergehen.

Woran müssen, woran wollen wir, und an wieviel können wir uns überhaupt erinnern? Erlebnisse mit hoher emotionaler Ladung vergisst man nicht so schnell, aber woran erkennen wir, wie gut unser Gedächtnis ist? Gehirnjogging-Aufgaben "für die ältere Generation" (?) gibt es genug, vom Kreuzworträtsel über Memory-Spiele, bis hin zu Rechenaufgaben und Sudoku. Man wird dadurch vielleicht Sudoku-Experte, aber was hilft das, wenn man sich keine Namen oder Gesichter merken kann? Die Beschäftigungstherapie in Senioreneinrichtungen könnte vielleicht das eine oder andere Update vertragen. 😉

Freitag, 14. Februar 2025

Hintergrund dunkel

57 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 125 | Smartphone

#Aktionstag  #Valentinstag
#Herzen  #Stillleben  #arrangiert 

Wie so oft ist ein Tag von düsteren Ereignissen überschattet, die zum Innehalten auffordern, auch wenn man nicht persönlich involviert ist. Mich erreichen Nachrichten oft mit mehr oder weniger großer Zeitverzögerung, was man als totale Ignoranz interpretieren könnte, oder auch als Desinteresse. Dieser Blog bildet nur einen ganz speziellen Teil meiner Welt ab, in dem ich meisten medialen Hauptereignisse bewusst nicht kommentiere. 

Ich wurde heute früh Zeugin eines noch glimpflich verlaufenen Fahrradunfalls, der vermeidbar gewesen wäre. Der Schreck war groß, das Geschrei hinterher auch. Die Antwort auf die Frage, ob man bei eisglatten Fahrradwegen plus seifigem Neuschnee aufs Rad steigen soll, war für mich in diesem Moment klar: Meine heutige Tagesroute wird neu berechnet. Das GPS an meinem Smartphone ist seit Tagen instabil, und produziert permanente Trackingfehler. Liegt's am Gerät, am Wetter, oder an der Münchner Sicherheitskonferenz?

Am Montag hatte mir noch jemand ans Herz gelegt, die Münchner Innenstadt weiträumig zu meiden, weil das immense Aufgebot an Sicherheitskräften alle Jahre wieder für großes Chaos sorgt. Das ist erforderlich, damit wirklich 'alles absolut sicher' ist. Bittere Ironie: Die Sicherheit war prinzipiell vor Ort, nur leider mit einem anderen Fokus. Was bleibt, sind Trauer, Sprach- und Ratlosigkeit, Entsetzen, Ohnmacht und Wut. Endlosschleife? 😓 Wir kommen wir da raus?

Wenn Sie schlimme Nachrichten hören: Wie stark sind Sie emotional betroffen, auch wenn es Sie nicht (unmittelbar) betrifft? Welchen Gefühls- oder Gedankensturm lösen Nachrichten bei Ihnen aus? Was hilft Ihnen, damit umzugehen? Innehalten. Schweigeminute. Wenn es dunkel ist: Machen Sie ein Licht an.

Heute ist Valentinstag, und ich habe im Supermarkt jemanden gesehen, der - genau wie ich - noch kurzfristig auf der Suche nach einem kleinen Geschenk war, und ratlos vor dem Süßigkeitenregal stand. #Aktionstag hin oder her: Jeder Tag ist ein guter Tag, um jemandem eine kleine Freude zu machen.

Siehe auch: HerzigOh Valentine..., Hand aufs Herz, Liebe, Besonders in diesen Tagen, Lampenlicht

Donnerstag, 13. Februar 2025

Licht- und Hirngespinster

35 mm | 1/25 s | f1,6 | ISO 400 | Smartphone

#Bäume  #BlaueStunde  #Nacht  #Silhouette
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Sehen Sie, sobald ich meinen Pegasus stehenlasse, werde ich sofort von Ufos verfolgt. 😎 Der gestrige Tag war fotografisch endlich mal wieder etwas produktiver.

Ja, was ist das, was sind das für seltsame Lichter am Himmel? Die Sonne kann's ja nicht sein, die ist kein Doppelstern, und der Mond hat sich meines Wissens auch noch nicht dupliziert. Vor knapp zwei Wochen saß ich abends auf dem Sofa, schaute in den westlichen Abendhimmel und entdeckte dort ebenfalls ein sehr helles und intensiv funkelndes Licht. Eine Linienmaschine im Landeanflug, noch in der Warteschleife über München kreisend, war mein erster Gedanke, aber dieses Licht bewegte sich nicht. Es hing am Himmel und strahlte vor sich hin, hell wie ein Leuchtscheinwerfer mit einem irritierenden Strahlenkranz. Ich war so fasziniert, dass ich meinen Mann rüttelte, und zu ihm sagte: "Ich glaube da ist ein Ufo im Anflug! Endlich sind sie da!" 🌟