Rettet die Bienen, das hören wir seit längerem. Geht klar, machen wir... aber wie? Im Frühjahr habe ich ein Glas #Schwartau Marmelade gekauft, und am Glas war ein kleines Packerl mit Blumensamen befestigt, eine spezielle Wildblüten-Mischung. Den Inhalt haben wir im Mai in den Blumenkasten unseres Balkons gestreut. Innerhalb kürzester Zeit überwucherte das Grünzeug den ansonsten sorgsam von "Unkraut" befreiten Bereich. Die Ecke sieht jetzt echt ökologisch und völlig unaufgeräumt aus. Das ist natürlich nichts für Fans von Zen-Gärten. Aber die summenden Besucher danken es uns täglich: Seit die verschiedenen Blümchen angefangen haben zu blühen, kommen vor allem kleine Hummeln vorbei.
![]() |
Scheint zu schmecken... |
.
Eigentlich zählen Nahaufnahmen und Bilder von Insekten nicht zu meinen Lieblinsmotiven. Aber bei dieser Gelegenheit erinnerte ich mich an einen TV-Beitrag, in dem ein Fotograf vorgestellt wurde, der sich auf Insekten spezialisiert hat. Er ist vor allem auf ehemaligen Truppenübungsplätzen unterwegs, weil es dort besonders viele und auch seltene Arten gibt.