![]() |
KW 52/2008 Die drei Weisen aus dem Nordland bringen zwar kein Gold, keine Myrrhe und keinen Weihrauch aber ein bißchen Licht und eine gute Gesinnung. Schöne Feiertage! Siehe auch: Bald ist es wieder soweit!
|
Montag, 22. Dezember 2008
Lichtvolle Feiertage
Dienstag, 2. Dezember 2008
Eiszeit
![]() |
KW 48 / 2008 |
Die Kälte mag ich eigentlich nicht, aber angesichts der Eis-Skulpturen,
die sie schafft, denke ich noch mal drüber nach.
Winterkreatur, Atsvents 3, 2022
Dienstag, 25. November 2008
Der erste Schnee
![]() | ||||||
KW 47 / 2008 22.11.08 |
In diesem doch eher düsteren November gab es durchaus lichte Momente. Luk ist Brasilianer und bei unserem Workshop erlebte er zum ersten Mal Schnee. Er zog sein T-Shirt aus und rannte ins Freie - eine Horde Fotografen rannte hinterher.
"Los, macht viele Fotos - das muss ich meiner Familie in Brasilien zeigen" ist der Satz zu diesem Bild, den ich nie vergessen werde.
Siehe auch: Wie in den Tropen, Oh bitte...!, Cat-o-Shooting oder meinten Sie den anderen ersten Schnee acht Jahre später? Der zweite Schnee ist manchmal auch interessant. 😉
Montag, 21. Juli 2008
München feiert
Das Münchner Stadtgründungsfest gibt es meines Wissens jedes Jahr. Zum runden 850. Geburtstag verwandelte sich heuer auch der ansonsten vielbefahrene Altstadtring ein Wochenende lang in eine Fußgängerzone. Das kann man schon als Ausnahmezustand bezeichnen! Natürlich ging es bei den Festivitäten sehr gesittet und ordentlich zu, sonst wäre München ja nicht München.
Beim entspannten Sonntagnachmittagsspaziergang hatten wir die Gelegenheit eine fetzige bayerische Kapelle und ihre Musik kennenzulernen. Ich schreibe jetzt absichtlich nicht "Band", obwohl das bei der modernen Musikmischung durchaus angebracht wäre. Da hört man bayerische Klänge im bunten Mix: Mal geht es eher in Richtung Techno, dann klingt es jazzig, ein bisschen brasilianisch oder orientalisch. Das gemeinsame Jodeln mit dem Publikum sorgte mächtig für Stimmung, dabei war der Auftritt trotzdem intelligent und spritzig. Dumpfes Grölen wie beim Après Ski kann ich überhaupt nicht leiden. Das hier war definitiv anders und richtig gut!
LaBrassBanda nennen sich die fünf Burschen aus dem Chiemgau: Trompete, Posaune, Tuba, Bass, Schlagzeug und Gesang. Diese Formation sollte man unbedingt live hören und sehen. Wer dazu keine Gelegenheit hat, kann bei myspace reinhören. Wir fanden den Live-Auftritt so mitreissend, dass wir bis zum Schluss geblieben sind. Sogar der Wettergott war gnädig und ließ es erst am Ende der letzten Zugabe regnen. Der einsetzende Gewitterschauer konnte mich nicht davon abhalten, schnell noch eine CD (Habedieehre) mitzunehmen.
LaBrassBanda nennen sich die fünf Burschen aus dem Chiemgau: Trompete, Posaune, Tuba, Bass, Schlagzeug und Gesang. Diese Formation sollte man unbedingt live hören und sehen. Wer dazu keine Gelegenheit hat, kann bei myspace reinhören. Wir fanden den Live-Auftritt so mitreissend, dass wir bis zum Schluss geblieben sind. Sogar der Wettergott war gnädig und ließ es erst am Ende der letzten Zugabe regnen. Der einsetzende Gewitterschauer konnte mich nicht davon abhalten, schnell noch eine CD (Habedieehre) mitzunehmen.
LaBrassBanda bei myspace
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Nachtrag zehn Jahre später
Heute liest sich dieser Blogartikel wie ein Witz. LaBrassBanda hat eine geradezu kometenhafte INTERNATIONALE Karriere hingelegt.
Die CD, die ich damals gekauft hatte, war noch beim Independent-Label Trikont erschienen und im eigenen Tonstudio aufgenommen. Heute spielt LaBrassBanda auf allen Kontinenten. Die Liste der Orte, an denen sie 2019 auftreten ist so ungewöhnlich wie die Band:
Adelaide, Bangkok, Phnom Penh, Sydney, Andechs, Erlangen, Kiel, Hamburg...
Habe die Ehre und Gratulation!
Heute liest sich dieser Blogartikel wie ein Witz. LaBrassBanda hat eine geradezu kometenhafte INTERNATIONALE Karriere hingelegt.
Die CD, die ich damals gekauft hatte, war noch beim Independent-Label Trikont erschienen und im eigenen Tonstudio aufgenommen. Heute spielt LaBrassBanda auf allen Kontinenten. Die Liste der Orte, an denen sie 2019 auftreten ist so ungewöhnlich wie die Band:
Adelaide, Bangkok, Phnom Penh, Sydney, Andechs, Erlangen, Kiel, Hamburg...
Habe die Ehre und Gratulation!
Siehe auch: Buffalo Bill & his Bavarian Beerhunters, Zippi-Zappi, Musik liegt in der Luft, Blinded By The Light oder einfach #Musik
Montag, 30. Juni 2008
Stille Momente
![]() |
KW 25 / 2008
.
Wenn man nicht in den Fernseher
sondern in den Abendhimmel schaut
besteht die Möglichkeit
zu erkennen
dass es
neben der EM
ein Paralleluniversum
geben muss. Siehe auch: Traumflieger, Immerhin schön bunt, Wow, Abendhimmel Barcode, Aprilwetter; Ich hasse Fußball, Warum ich Snooker liebe, Plädoyer für intelligente Mediennutzung |
Montag, 23. Juni 2008
So nah und doch so fern
![]() |
KW 24 / 2008 |
Shopping Mall Mode Sale Fitness Company und Co.
Gesichtslose Innenstädte mit den immer gleichen Läden... Wäre da nicht noch ein bißchen Architektur aus alten Tagen, woran würden wir erkennen, in welcher Fußgängerzone Deutschlands wir uns befinden?
Siehe auch: Wiedererkennungswert, Schlachtfeld 2022, Afghanische Pizza, Hilfeeee!, Kopflos
Montag, 14. April 2008
Buffalo Bill & his Bavarian Beerhunters
Gestern abend bei "Käthe": Kein Bier, aber Milch und Kuchen für die amerikanisch-bayrischen Bierjäger... Klasse Band, klasse Musik, klasse Stimmung. Auf ein Wiedersehen und Wiederhören im September, wenn Mark vom Angeln aus Alaska zurück ist.
Merke: Auch wenn der Polaroid-Film schon fünf Jahre abgelaufen ist, lassen sich damit immer noch Schnappschüsse, nein, echte Originale anfertigen...
Buffalo Bill & his Bavarian Beerhunters bei myspace
Buffalo Bill & his Bavarian Beerhunters bei myspace
Siehe auch: Musik liegt in der Luft, München feiert, Zippi-Zappi, Quintparalleluniversum
Sonntag, 9. März 2008
Entdecke Gold
![]() |
KW 09 / 2008
.
Dämmerungsleuchten
Die Welt ganz in Gold getaucht
Exkursion im März
|
.
Mit insgesamt 17 Silben ist das Haiku die kürzeste Gedichtform der Welt. Es beschreibt traditionell ein Bild aus der Natur und gibt (anhand sogenannter Jahreszeitenwörter) die Jahreszeit zu erkennen. Ein Haiku nach traditionellem Vorbild besteht aus einem Vers zu drei Wortgruppen à fünf, sieben und fünf Silben. #Haiku
Montag, 3. März 2008
Wo ist das Wurmloch?
Siehe auch: Außerirdischer im Vorgarten, Wir sind nicht allein!,
Phantasie, Unendlich ahnungslos?, Reizüberflutung, Aus der Matrix gefallen,
Doppelgängerin?, Psychoworld, Uhrwerk blau
Sonntag, 3. Februar 2008
Was geht?
![]() |
KW 5 / 2008
.
Zugegeben: es gibt angenehmere Rahmenbedingungen.
Aber dass man bei schlechtem Wetter
keine guten Bilder machen könnte,
ist nichts weiter als eine Ausrede. Siehe auch: #Spiegelung, #Wetter
.
.
|
Abonnieren
Posts (Atom)