#Sternenhimmel mit #Faltenwurf = #Raumzeitverkrümmung?
Kennen Sie diese Situationen, in den Sie anfangen, mit sich selbst zu schimpfen? Ich finde das hoch spannend, und manchmal auch lustig. Wer schimpft da eigentlich mit wem? Gespaltene Persönlichkeit oder was? 😆
Stell dich doch nicht so dumm an! Was machst du denn da schon wieder? Jetzt beeil dich mal!
Das sind so Sätze, die man meistens als Kind gehört und im weiteren Verlauf des Lebens internalisiert hat. Will heißen: Wir denken das seien unsere eigenen Gedanken, in Wirklichkeit sind es aber übernommene Anweisungen oder oft gehörte Sätze.
Mit anderen Menschen versuchen wir, etwas pfleglicher umzugehen, und bei manchen trauen wir uns gar nicht, im gleichen Ton zu reden wie mit uns selbst. Das ist oft eine Frage der Hierarchie- und Machtverhältnisse. Vor vielen Jahren konnte eine meiner Kolleginnen durch ein gekipptes Fenster hören, wie ein Bereichsleiter seine Sekretärin anbrüllte: "Sie sind ja dümmer als mein Dackel!"
Ja wow, das waren die 1980er, denkt man so. Nein, das ist einfach schlechter Stil und absolut unmöglich, aber die Sekretärin hat sich anscheinend nie beklagt. Die war solche Standpauken vielleicht schon gewohnt, aus ihrer eigenen Kindheit?
Manche Verhaltensmuster sind nicht gerade produktiv für ein harmonisches oder faires Zusammenleben, und sie schaden einem auch oft selbst. Solche Muster sind über Jahre und Jahrzehnte hinweg so tief eingeschliffen, dass man schon eine ganze Menge Achtsamkeit oder liebevolles Feedback braucht, um sie zu erkennen. Danach ist sehr viel Disziplin und Selbstkontrolle notwendig, um solche Muster bei sich selbst zu verändern, vorausgesetzt man empfindet sie selbst als störend. Es gibt ja auch Zeitgenossen, die Dinge kritisieren, die ganz und gar nicht geändert werden müssen. "Du bist immer so still." Ja und? 😏
Was ist heute früh passiert, dass ich mit mir selber schimpfen musste, wie meine Mutter es früher tat? Es war eine slapstickartige Situation.