Dienstag, 14. Januar 2025

Erntereif

2400 mm | 1/125 s | f7,1 | ISO 720 | Nikon Coolpix P1000

#Januarvollmond  #Mond

Wie eine erntereife Orange hing der Vollmond gestern früh am noch nachtblauen Morgenhimmel. Ich musste mich sehr weit übers Balkongeländer beugen, um ihn so weit im Nordwesten sehen zu können. Zum Fotografieren reichte diese Perspektive erst mal nicht, ich bin ja keine Fassadenkletterin. Bei uns im Haus gibt es eine Gemeinschaftsdachterrasse, die sich besonders an Silvester großer Beliebtheit erfreut. Von dort aus kann man - solange die Bäume im Winter kahl sind - zwischen den Baumkronen Richtung Westen über die Stadt schauen, und auch ziemlich weit nach Norden. 😊

Wenn der Mond schon mal so tief orange leuchtet, lohnt sich der Weg, obwohl ich mir nicht sicher war, ob ich dort oben noch eine unverstellte Sicht auf mein Motiv haben würde. Erfreulicherweise ja, und der kleine schwarze Strich, den Sie wahrscheinlich gerade noch so erkennen können, ist kein Schmutz auf der Linse, sondern ein Flugzeug. In solchen Momenten hätte ich natürlich gerne schärfe Fotos, aber für meine spontanen morgendlichen Mondmissionen reicht's.
Wölfe habe ich keine heulen gehört, obwohl der Januarvollmond auch als Wolfsmond bezeichnet wird. Die Moonsisters von der VOGUE sind mir neulich schon mal bei der Recherche aufgefallen, was sagen die denn für das noch junge Jahr 2025 voraus?

Montag, 13. Januar 2025

Tramografie

17 mm | 1/1200 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Tramografie  #München  #Haidhausen
Max-Weber-Platz

Meine Besuchsfahrten zum Krankenhaus sind erst einmal beendet, ein letzter Blick zurück aus der fahrenden Tram fürs Fototagebuch. Am liebsten sitze ich ganz hinten, da hat man einen schönen Blick nach draußen. Wenn die Scheiben sauber sind, kann man auch ganz gut rausfotografieren. Das war schon lange eine Idee für ein Fotoprojekt: München aus der Tram heraus neu entdecken, jenseits der üblichen Touri-Hotspots.

Meine Mutter ist heute in der Kurzzeitpflege angekommen, es ist wieder alles neu für sie, und alles ist anstrengend - für uns beide. Mittlerweile bin auch ich gesundheitlich angeschlagen. Es bleibt noch einiges zu tun während des Übergangs, und meine Hoffnung auf Entlastung durch die Pflege im Heim ist groß.

Sonntag, 12. Januar 2025

Sind Sie schon bereit für...

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 125 | Smartphone

#Osterhasen  #Foodporn  #Januar2025

Die abgeschmückten Weihnachtsbäume sind noch nicht oder gerade erst abgeholt worden, schon tauchen die ersten Schokohasen im Supermarktregal auf... Wann ist gleich nochmal Ostern 2025? Am 18. April?! Na, dann wird's aber Zeit, sich rechtzeitig mit jahreszeitlich relevanten Vorräten einzudecken. 😜

Siehe auch: Eierpanik, Tätowierte Eier, Gender-Hähnchen:innen?, Da lachen ja die Hühner, Umentschieden, Leergefegt, Mehr weg als da

Samstag, 11. Januar 2025

Alles neu

23 mm | 1/220 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#LostThings #Handschuhe auf #Frost vor #Architektur
#Nockherberg  #Au  #München

Unsere heutige Joggingrunde führte uns ausnahmsweise in eine ganz andere Richtung, nämlich zum Nockherberg im Stadtteil Au. Dort ist auf dem ehemaligen Gelände der Paulaner Brauerei in den letzten Jahren eine Neubausiedlung mit 1.500 Wohneinheiten für 3.500 Menschen entstanden, und ein öffentlicher Park. Das ist dann wohl dieser hier? 😅
Allein dieses Areal ist riesig, insgesamt verteilen sich die Neubauten auf mehrere Standorte (Welfengarten, Altes Eiswerk und Nockherberg). Nach Agfa und Osram ist hier das dritte große Firmengelände im näheren Umkreis verschwunden. Die Stadtviertel bekommen dadurch ein komplett neues Gesicht, und die Bevölkerungsdichte steigt. Da ist es gut, dass die Verkehrsbetriebe mit mehr Bussen und mehr Straßenbahnen dafür sorgen, dass all die Menschen, die hier neuerdings ein Zuhause gefunden haben, auch ohne Automobil von A nach B kommen. Voller wird's durch die Nachverdichtung.

"In zwanzig Jahren sieht das hier bestimmt total schön aus", kommentierte mein Mann die frostig kahle Wiese, und probierte gleich ein paar Geräte auf dem Spielplatz aus. 😁 Den benachbarten Virtual Escape Room wollen wir aber auch mal aufsuchen.

28 mm | 1/1600 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Schattenselfie

Siehe auch: Spargelzeit?, Windows 22-01-04, Form follows function? Spitze!, Mauerwerk, Gehen Sie nicht über Los!, Stadtmöblierung, Baum-Haus, Baumhaus, Ins Museum?, Baufortschritt, Material- und Stilmix, Hoch hinaus, #Architektur, Joggingrunde

Weiterführende Links

Freitag, 10. Januar 2025

Flaschenzielwurf

27 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 80 | Smartphone

#Altglas  #Silvester2024

Ist das nur #Streetfotografie oder auch #StreetArt? Auf jeden Fall ist es Müll, und der kann weg. Wie jedes Jahr häuft sich Anfang Januar der Feiertags-Glasmüll vor den Entsorgungsstätten, darum hatte ich unseren extra lange zuhause aufbewahrt. Meine hoffnungsfrohe Erwartung, am 10. Januar einen leeren Glascontainer vorzufinden hat sich heute früh durchaus erfüllt, doch leider hatte niemand die noch vor den Containern herumliegenden Flaschenberge mitgenommen. 

Nun stand ich vor der Frage, ob ich meine auch einfach auf den Boden werfen, oder versuchen soll, mein Altglas aus einiger Entfernung sportlich geschickt in die Wurflöcher zu schleudern. Dritte Möglichkeit: Einwurf von hinten. Diese Option übersehen die meisten ökologisch bewussten Mülltrenner auch während des Jahres: Wenn der Container vorne schon überquillt, kriegt man hinten oft noch was rein.
Diesmal hätte ich das lieber nicht tun sollen. Hintenrum war der Boden ebenfalls mit Glasflaschen übersät, und dazwischen hatte auch noch jemand hingesch💩ssen. Na danke und guten Morgen. 😣

Wie es der Entsorgungsbetrieb geschafft hat, die Container zu leeren und sie danach wieder in den Flaschenhaufen zurückzustellen, ist mir schleierhaft, aber es ist ein echtes Meisterwerk der Präzision. 😜

Update aus der Klinik: Die Mutter ist wohlauf und soll am Montag in die Kurzzeitpflege entlassen werden. Das Muttermanagementbüro läuft im Hintergrund also weiterhin auf Hochtouren, und ebnet den Weg durch die vertraglichen Notwendigkeiten und bürokratischen Instanzen. Gut, dass die Workstation wieder läuft und alle Telefone geladen sind.

Siehe auch: Der Rest vom Fest, Ab in die Tonne!, Ausgetoastet, Weihnachtsburger, Smile, #Modernes Leben, #Streetfotografie, #StreetArt

Donnerstag, 9. Januar 2025

Zwischen Hoffen und Bangen

27 mm | 1/10.200 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Wege  #Wetter  #Sonne
#OutOfCam

Das aktuelle Wetter ist genauso wechselhaft und kontrastreich wie der Gesundheitszustand meiner Mutter: Da war gestern etwas mehr Aktion seitens der Mediziner erforderlich. Meine Aufgabe bestand überwiegend im Händchenhalten, und die für das Personal verwirrenden Mutter-Äußerungen dolmetschen. 😓 Auf die Frage, ob sie mit einer Bluttransfusion einverstanden wäre, und nach einem ernsten Aufklärungsteil, welche Risiken dabei bestehen, reagierte sie 'unbestimmt', mit einem auch akustisch schwer zu verstehenden Scherz. Mehr Sauerstoff ins Hirn, bitte...
Es ist leider gar nicht lustig, obwohl ihre Beschreibung eines OP-Arztes dann schon wieder zum Schmunzeln war: "Der hatte eine Frisur wie ein Nashorn", kicherte sie. Wie habe ich mir das nun wieder vorzustellen? 😜 Die Lage ist ernst, aber nicht komplett aussichtslos.

Mein Appetit ist momentan fast genauso schlecht wie ihrer, und dauernd nur Kaffee trinken ist nur im Hinblick auf die Zusammensetzung des Getränks eine Lösung. Selbstfürsorge ist angesagt, darum habe ich heute meinen für Dezember 2024 geplanten Friseurtermin nachgeholt. Jetzt bin ich gespannt, ob mich meine Mutter mit dem ungewohnt föhngestylten Kopf auf Anhieb erkennt, oder auch den Nashorn-Vergleich heranzieht.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Unterwegs

56 mm | 1/210 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Autobahn  #Wetter
#Winter2025

Alle vier bis sechs Wochen fahren mein Mann und ich ins nahegelegene Gewerbegebiet zum Großeinkauf. Die frischen Sachen habe ich meistens mitgebracht, weil ich sowieso für's Mutterhome einkaufen musste, und was das angeht, stelle ich gerade fest, wieviel Zeit (und Geld) ich spare, seit die morgendlichen Einkaufsrunden entfallen. Es rennt niemand mehr durch die Bude, die Intervalle, in denen Staubsaugen nötig war, verlängern sich drastisch, und der Abwasch für eine Kaffeetasse nebst meiner obligatorischen Butterbreze ist genauso überschaubar, wie die Füllmenge des Abfalleimers. Mit so viel Entlastung kann ich jetzt langsam wieder anfangen, an mein eigenes Leben zu denken. 

Ganz so weit sind wir noch nicht. Die zweite OP hat meine Mutter offensichtlich gut überstanden.

Dienstag, 7. Januar 2025

Auf Abruf

19 mm | 1/30 s | f2,2 | ISO 320 | Smartphone

#Giesing  #Graffito mit #Tram

Heute ist alles ein Workaround, an meinem Ersatzrechner, auf dem kein richtiges Bildbearbeitungsprogramm installiert ist. Zumindest habe ich damit Zugriff auf meinen Drucker im Mutterhomeoffice. Die Eichhörnchen sind gefüttert, die Zimmerpflanzen auch, und der Kaffee schmeckt anders, wenn ich ihn alleine trinke. In der Stille höre ich auch den Nachbarn hinter der Wand telefonieren. Ich frage mich, ob er sich wundert, warum der Fernseher hier seit zehn Tagen keinen Mucks mehr von sich gibt...

Heute findet die zweimal verschobene zweite OP statt, und "es kann noch ein paar Stunden dauern", bis meine Mutter aus dem Aufwachraum kommt. Derweil bearbeitet meine Workstation anscheinend eine 5 Terrabyte Platte, was vielleicht die ganze Nacht dauern wird. Also breche ich hier erst mal die Zelte ab, mache den Kühlschrank leer, und bereite mich auf den Klinikbesuch vor. (Gar nicht skurril, Zwischen Hoffen und Bangen)

Das heutige Fotomotiv ist ein zum aktuellen Tagesgeschehen passender Ausschnitt aus der großen Graffiti-Zone, die letztes Jahr gestaltet wurde: O'gmoit is!

So sah es dort im Dezember 2021 aus: Joggen! und vor etwa fünfzehn Jahren so: Dahoam is dahoam

Mehr #Graffitimotive, oder zur Abwechslung mal wieder was ganz anderes? Wie wäre es mit #Photoshopgebastel, #Sitzgelegenheiten oder #Kreativität

Montag, 6. Januar 2025

Joggingrunde

25 mm | 1/60 s | f2,2 | ISO 160 | Smartphone

#Winterblüher  #Schneeball  #pink
#AuerMühlbach  #München  #Siebenbrunn

Es trifft sich gut, dass mein Mann gute Vorsätze hat, und wieder häufiger joggen will. 😀 Als wir am Auer Mühlbach entlang trabten, fiel sein Blick auf diese pinkfarbenen Blüten. Erst mal Joggingpause für eine genauere Inaugenscheinnahme.
"Das sieht aus wie in einem Zen-Garten", rief er begeistert 😍, und staunte, dass es im Januar so etwas gibt. Da rechnet man noch nicht mit frühlingshaft anmutenden Blüten.
"Weißt du, was das für eine Pflanze ist?", fragte er mich.
Der Name war mir entfallen, obwohl ich schon einmal recherchiert hatte: Es ist ein Winter- oder Bodnant-Schneeball (Viburnum ×bodnantense), auf jeden Fall ein Winterblüher, von denen es eine ganze Reihe gibt. Auf meinen vielen morgendlichen Spaziergängen Richtung Mutterhome habe ich schon viele fotografiert, sie hier im Blog vorgestellt, und mich immer wieder darüber gefreut, was man am Wegesrand alles entdecken kann, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht. Am liebsten zu Fuß, dann sieht man deutlich mehr 😲, man braucht aber auch etwas mehr Zeit. ⌚

Wegen der aktuellen Klinikbesuche hatte ich mir an Silvester ein Wochenticket für die Straßenbahn gekauft, und das Fahrrad bei Schneeregen und Eisglätte auch gerne stehengelassen.

Sonntag, 5. Januar 2025

Lieblingsbilder 2024

Schneegeister

2024 war ein bewegtes Jahr, darum ist mir die Bildauswahl für den Jahrerückblick schwerer gefallen als sonst: Die Motive waren formal und thematisch sehr unterschiedlich. Damit es in der Zusammenstellung ein halbwegs "runder" Gesamtmix wird, habe ich mich in der Rückschau auf urbane Motive konzentriert. Streetmotive mit Menschen waren mein erster Ansatz, aber da gab es über's Jahr verteilt nicht genug Auswahl. Es ist nicht davon auszugehen, dass 2025 langweilig wird, und ich bin selbst gespannt, welche Fotomotive mir in diesem Jahr über den Weg laufen.

Wenn Sie im Blog stöbern wollen, gelangen Sie über den Link zu den Beiträgen aus dem jeweiligen Monat. 😊

Samstag, 4. Januar 2025

Gar nicht skurril

24 mm | 1/680 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

Der skurrile #Weihnachtsbaum
#Winter2025  #Muttergeschichten

Diesen festgezurrten Baum kennen Sie, wenn Sie diesen Blog regelmäßig verfolgen. 😊 2023 hatte ich mich anfangs noch über die weißen Haltegurte amüsiert, die auf der grünen Wiese sofort ins Auge stachen, und gemessen an der Größe des Bäumchens wirklich übertrieben aussahen. Irgendwie tun sie das immer noch, aber im aktuellen Neuschnee wirken sie nicht mehr ganz so störend. Gestürmt hat es in den letzten Tagen, und aus der Schräglage der (Kunst)Tanne lässt sich folgern, dass diese Haltegurte schon sinnvoll sind. Man könnte das Ensemble vielleicht etwas ansehnlicher gestalten, aber mei... Hausmeister sind halt keine Spitzendesigner. Hauptsache der Baum fliegt nicht davon. 😅

Weihnachten ist vorbei, im Mutterhome habe ich die Deko schon abgeräumt. Es ist keiner da, der sich jetzt noch daran erfreuen könnte. Meine Mutter ist nach ihrem Sturz nun seit einer Woche in der Klinik, immer noch auf der Unfallstation. Sie hätte nach der ersten OP bereits entlassen werden sollen, aber der Knochen hat die Schraube leider nicht gehalten. Die muss wieder raus und was anderes rein... oje oje. 😢

Donnerstag, 2. Januar 2025

Turbulenzen

64 mm | 1/2 s | f1,6 | ISO 80 | Smartphone

#Wischeffekt

Es geht gerade völlig drunter und drüber...

Siehe auch: Wintersonne, Zwischen Hoffen und Bangen

Mittwoch, 1. Januar 2025

Neu

27 mm | 1/4 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Farbtunnel

Rein kalendarisch ist das Neue Jahr letzte Nacht eingetroffen, und es wurde wieder mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Der Wahnsinn! Was mir an Silvester gut gefällt, ist die ausgelassene Stimmung. Wie geht es Ihnen? Sind Sie gut reingekommen?

Auffällig war in diesem Jahr, dass es hier in München sehr viel Leuchtfeuerwerk gab, mehr Licht, mehr Gefunkel, größere Glitzerwolken, und deutlich weniger dumpfes Geböllere. Noch bemerkenswerter war die verhältnismäßig geringe Menge an Müll, die heute Vormittag an den üblichen Treffpunkten herumlag.

Besonders schön war, dass wir mit dem Wetter ein Riesenglück hatten: Die Sicht aufs 230° Panorama ist oft nach zehn Minuten komplett vernebelt. Diesmal stieg der Rauchnebel nur vorübergend auf, und man konnte die ganze Zeit nach oben in den klaren Sternenhimmel blicken, während es unten fulminant feuerwerkte. Beeindruckend. 😎

Ein Foto von diesem Feuerwerk habe ich heute nicht, mein Mann und ich haben es lieber auf uns wirken lassen. 25 Jahre feiern wir jetzt schon zusammen Silvester, das ist eine lange Zeit. 

Hatten Sie Zeit für einen Jahresrückblick 24? Machen Sie so etwas überhaupt? 😊

Wie war Ihr persönliches 2024 so insgesamt?
Mein Mann würde sagen: Mal so, mal so. 😁😞😢😰😟😍😎😐💩 😆😀😡💥💖💪
Fühlt sich Ihr Leben durch einen (diesen) Jahreswechsel - zumindest vorübergehend - ein bisschen anders an, vielleicht sogar neu? Falls Ja: Nehmen Sie diese Energie, dieses Gefühl bewusst wahr.
Wenn es etwas gibt, das nicht mehr zu Ihnen passt, lassen Sie es gedanklich an dieser Jahresschwelle zurück. Wie fühlt sich diese Vorstellung an?
Der Januar ist ein guter Monat zum "Nachsortieren". Wohin soll es 2025 für Sie gehen? 

Dazu noch ein TV/Filmtipp: 
Gernstls Reisen - Auf der Suche nach irgendwas, Kinofilm
Ein Rückblick über vierzig Jahre, der schöne und weise Antworten auf die Frage gibt:
Was ist er denn nun, der Sinn des Lebens?
verfügbar in der ARD Mediathek bis 26.1.25

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Neue Jahr.

Siehe auch: Neujahr 24, Neues Jahr, neues Spiel, Neujahrsgrüße, Bewegt, Gar nicht skurril