27 mm | 1/125 s | f1,6 | ISO 100 | Smartphone |
#Leuchtreklame #Farben #Licht
#Winter2025
Ist das ein Frisör- oder ein Schneiderladen? Das Scherensymbol gibt nur Auskunft darüber, dass etwas abgeschnitten wird. Die Redewendung "einen Cut machen" bedeutet, dass man eine langwierige, oft verworrene oder schwierige Angelegenheit erst einmal beendet, auch wenn sie (noch) nicht endgültig gelöst ist. Der Jahreswechsel ist ja oft ein Anlass, um Altes hinter sich zu lassen. Gibt es etwas, bei dem Sie gerne einen solchen "Cut" machen würden, oder ist dieser Schnitt bereits erfolgt? Ich meine jetzt nicht Ihren neuesten Haarschnitt. 😉
Mein abendliches Fotomotiv hatte ich im Schaufenster einer Änderungsschneiderei entdeckt. Es war schön bunt, leider auch von anderen Lichteffekten verspiegelt. Das hat mich gestört, aber fotografischen Perfektionismus leiste ich mir momentan nicht.
Seit meine Mutter im Pflegeheim ist - das war unser "Cut" - , muss ich mich erfreulicherweise weniger um Hausarbeit kümmern, dafür sind andere Tätigkeiten und Wege dazu gekommen. Es wird noch eine Weile dauern, bis neue Routinen und damit wieder mehr Ruhe in meinen Tagesablauf einkehren. Das ist jedenfalls der Plan... 😅
Gestern am Murmeltiertag ist mir aufgefallen, dass (schon) letzte Woche das neue Chinesische Jahr begonnen hat. Dieser asiatische Jahreswechseltermin ist seit 2022 Teil meiner regelmäßigen Blog-Themen, darum reiche ich ihn heute kurzerhand nach.
2025 - Das Jahr der Schlange 🐍Andere Kulturen, andere Sichtweisen
In der chinesischen Tradition steht die Schlange nicht für "Das Böse" sondern für Weisheit, Wissen, Intelligenz, Intuition und Kreativität. Die Eigenschaft der Schlange, sich zu häuten und dabei zu wachsen, wurde in der asiatischen Mythologie so gedeutet, dass die Schlange auch für Transformation und Wiedergeburt steht. (Radiosaw)
Wenn Sie sich für das Thema interessieren und den weiterführenden Links folgen, spreche ich eine Triggerwarnung aus: Euronews berichtet über die traditionelle Schlangensuppenindustrie in Hongkong, und die Bilder dazu finde ich nicht so anmutig. Die Deutsche Welle beleuchtet die kulturellen Hintergründe rund ums 🐍-Tier weltweit. Bei Glamour finden Sie Hinweise im Horoskop-Stil, die sind auf jeden Fall leichter verdaulich. 😏
"Das Jahr der Schlange steht für das Lösen von Gewohnheiten und dem Verlassen alter Wege. Die Chinesen glauben, dass 2025 ein Jahr ist, um aus der Vergangenheit zu lernen und sich mit Weisheit, Bewusstsein, Transformation und Mitgefühl vorwärts zu bewegen", heißt es dann noch bei Radiosaw.
Solche Aussagen eignen sich immer hervorragend für eine sogenannte selbsterfüllende Prophezeiung. Damit ist ein psychologischer gemeint, dass unsere Erwartungen an uns selbst, an andere Menschen oder an die Zukunft, unsere Annahmen und Vorurteile und unsere inneren Bilder zur Realität werden. Kurz gesagt: Was wir für wahr halten, tritt tatsächlich ein. Bei der Wirtschaftspsychologischen Gesellschaft (WPGS) finden Sie dazu einen ausführlichen Artikel. 😊
Schon die letzten Jahre waren von tiefgreifenden Veränderungen geprägt.Ob er nun etwas mit dem Jahr der Schlange zu tun hat oder nicht: Der Impuls, sich von alten Gewohnheiten und alten Wegen zu trennen, ist bei mir auf jeden Fall angekommen. Wie ist das bei Ihnen?
Siehe auch: Neonlicht, Kuchen ToGo, Neujahrsgrüße aus dem Reich der Mitte, Mandarinen-Ente, Glückskeks-Wahrheiten, Jahr des Tigers, Jahr des Hasen, Jahr des Drachen, Komfortzone
Weiterführende Links
- Einen Cut machen - Openthesaurus
- Das Jahr der Schlange: mehr dazu bei Euronews, Glamour oder Deutsche Welle oder Radiosaw
- Selbsterfüllende Prophezeiung - Wikipedia, WPGS
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen