Montag, 24. Februar 2025

Hören Sie die Glöckchen läuten?

27 mm | 1/350 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Schneeglöckchen  #Frühblüher 
#Wendepunkte #Winter2025

Das Erscheinen der ersten Frühblüher, zumeist gesehen in Form von Schneeglöckchen und Krokussen, markiert für mich im Jahresverlauf einen ersten Wendepunkt. Auch wenn es bis in den April hinein schneien oder auch sehr frostig werden kann, sind diese Blümchen für mich ein Symbol: Sie stehen gleichermaßen für Veränderung, weil sich der kalte und dunkle Winter allmählich verabschiedet, aber auch für Stabilität, weil sie jedes Jahr wieder aufblühen. Wenn sie es nicht täten, würde mich das ziemlich verunsichern.

Das Ensemble an dieser Stelle kennen Sie als "Glöckchen ohne Schnee" (2022). In den letzten Jahren hatte ich so manche Gelegenheit, mehr oder weniger versteckte Orte zu entdecken, an denen der Frühlingsblumenrausch besonders üppig und spektakulär ist. Diese Plätze will ich heuer gezielt zum Fotografieren aufsuchen, eine Art Danksagung an all die Orte, an denen ich morgens vor dem Wiedereintritt ins Mutterhome Kraft tanken konnte.

Die Akkus meiner Lumix sind schon wieder leer, was bedeutet, dass ich vor der ersten Aufnahme Datum und Uhrzeit neu einstellen muss. Vor dem Jahr 2020 ist mir das so gut wie nie passiert.

Wir haben schon wieder ein halbes Jahrzehnt hinter uns: Die merkwürdigen 2020er Jahre. Wenn ich mich frage, wo all die Zeit geblieben ist, finde ich einen Teil davon in meinem Blog, einen anderen Teil in meinem Bildarchiv, aber auch in den Notizen, die ich fast täglich für das #Muttergeschichten-Buch gemacht habe, während ich durch den Alltag gerast bin, oder er durch mich hindurch. Da gibt es einiges aufzuarbeiten, während sich gleichzeitig ein neuer Alltag entwickelt.

Die Wahlergebnisse habe ich heute früh nur kurz zur Kenntnis genommen, weil ich darauf spekuliere,  dass meine Mutter sie heute Nachmittag kommentieren wird. In ihrer neuen Umgebung hält sie sich eher zurück, aber das ist situations- und kontextabhängig. Nach dem Temperatursprung von -5°C auf +14°C können wir uns vielleicht ungestört in den Garten setzen.
Eine ihrer wichtigen Fragen aus dem November 24 ist jedenfalls beantwortet: Wer wird der nächste Kanzler? Vor dem Heimbesuch mache ich mich noch schlau, wie es weitergeht, falls die Koalitionsverhandlungen scheitern. 😓

Sollte die Mutter nicht an politischen Themen interessiert sein, kann ich ihr berichten, dass ich im Mutterhome nach zwei Monaten (!) zum ersten Mal wieder den Staubsauger benutzt habe. Sie wird entsetzt sein, aber so schlimm ist es gar nicht: Seit das große Krümelmonster woanders wohnt, gibt es kaum noch Futter für den Staubsauger. Ähnlich wie bei meinen Kameras muss ich jetzt eher Vorsorge treffen, dass der spärlich benutzte Abfluss der Küchenspüle nicht wieder verstopft. Einzig und allein die Eichhörnchenbande schaut weiterhin täglich durchs Balkonfenster und fordert das Frühstück ein. 😊

#Frühlingserwachen
2022 Glöckchen ohne Schnee
2023 Er ist da :-)
2024 Sonne, sechzehn Grad!

Siehe auch: HoffnungsträgerRichtig oder falsch?, Folge den weißen Blümchen, Frostig, Vom WiederaufstehenDie Natur macht ihr Ding, Blauer Schneeglanz, Himmelsschlüssel?, Frühlingspoesie, Vorfrühling, Frühling 2020, Fragen über Fragen, Licht aus, Spot an!, Wie geht es denn jetzt weiter?, #Frühblüher

Weiterführende Links

  • Nach der Bundestagswahl: Wie geht es denn jetzt weiter? - BR

Keine Kommentare: