 |
25 mm | 1/120 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone |
#Architektur #Glashaus mit #Leiter
#Wortklauberei mit #KI
#Sommer2025
Beim heutigen Motiv lag natürlich sofort ein geflügeltes Wort in der Luft:
"Wer selbst im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen"... hier könnte man zumindest eine Leiter hochklettern, und schauen, wie die Perspektive von weiter oben aussieht. 😅
Ich habe keine Ahnung, welchem Zweck dieses Glashaus dient oder einst diente, es ist auf jeden Fall kein Gewächshaus, denn die Pflanzen wachsen draußen. Es war die Leiter, die mich dazu inspiriert hat, das Ensemble zu fotografieren, weil sich auch aus diesem Bildelement nicht wirklich schlüssig folgern lässt, wozu das Ganze dient. In solch rätselhaft anmutenden Situationen kann man sich nur mit dem Gedanken trösten, dass das alles schon einen Sinn haben und für irgendwas nützlich sein wird, auch wenn man es gerade nicht versteht. 😁 Man muss nicht über alles nachdenken oder gar eine Erklärung dafür finden.
Bei mir hat sich Münchenbesuch aus der Ferne angekündigt. Das bedeutet für den Blog in den nächsten zwei Wochen voraussichtlich "mehr Bild, weniger Text".
Für die heutige #Wortklauberei habe ich deshalb das Denken ausgelagert, und Perplexity AI gebeten, sich um den Spruch mit dem Glashaus zu kümmern. Nutzen Sie bereits diese oder andere KI-Assistenten, privat oder beruflich, und wenn ja: Wie?
Im Gegensatz zu Chat GPT liefert Perplexity die Quellenangaben mit, was den nachfolgenden Text etwas unhübscher macht, aber ich lasse diese Hinweise bewusst drin.
Interessant finde ich in diesem Fall, dass die KI insgesamt zwölf Quellen nennt, darunter auch eine englischsprachige [10], aber wohl nur die Quellen 1-7 im ersten Anlauf verwendet hat. Darunter sind einige Seiten, die ich bei meiner eigenen Recherche ebenfalls genutzt hätte. Es spart schon Arbeit und Zeit, aber ich kann Ihnen versichern: Selber recherchieren und Texte formulieren finde ich (immer noch und immer wieder) weitaus "befriedigender". 😊