Sonntag, 15. Juni 2025

Abhängen

27 mm | 1/125 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

 #LostThings  #Stofftier  #Auf-und-Ab-Wege
#Sommer2025  #nachgereicht

Ist Ihnen auch gerade so heiß? Gestern war ein richtiger Hundstag, und der heutige dürfte auch einer werden. Warum heißen die heißen Tage eigentlich Hundstage? "Für viele Menschen ist der Begriff "Hundstage" ein Synonym für die heißesten und schwülsten Tage des Jahres - unabhängig vom Datum." (BR) 

Genau. Vorgestern hatte ich einem Gespräch beigewohnt, in dem sich zwei Leute darüber austauschten, wie man sich am besten auf das bevorstehende heiße Wochenende vorbereitet: Morgens um vier Uhr aufstehen und ganz zeitig losfahren, damit man vor allen anderen am Zielort eintrifft, und noch rechtzeitig einen guten Platz am Badesee ergattert. Ja verreck, des is a guade Idee. 😂

Meine Strategie besteht an solchen Tagen darin, mich antizyklisch zu verhalten. Wir waren zum Grillen bei Freunden eingeladen, und selbst im schattigen Garten war es höllisch heiß. Kreislaufkollapsprophylaxe: viel trinken, wenig bewegen und auch mal einen Blogartikel ausfallen lassen.  😁Abhängen, dösen, und sich dem Nichtstun hingeben - ist zwar nicht mein typisches Verhaltensmuster, aber "man lernt gelegentlich dazu". 😊

Bevor ich jetzt gleich zum Frühschoppen ins Pflegeheim aufbreche, erfülle ich vorher noch meinen Gscheidhaferl Bildungsauftrag, und dazu gibt es ein nachgereichtes Foto, aufgenommen vor exakt zwei Jahren. Da war es genauso heiß, und ich hatte mich im Blog für das Motiv "Schattenprozession" entschieden. 

"Als Hundstage werden die heißen Tage im Sommer, genauer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet. Der Begriff Hundstage stand ursprünglich in Verbindung mit dem heliakischen Aufgang des Sirius (Hundsstern), was heute nicht mehr zutrifft.  (...) 
Die Präzession der Erdachse ist dafür verantwortlich, dass sich die Zeit der Hundstage um etwa vier Wochen verlagert hat. In Deutschland kann der heliakische Aufgang des Sirius erst frühestens ab dem 30. August beobachtet werden und ist damit ein Zeichen für den nahenden Herbstanfang. Entsprechend der alten Tradition werden aber immer noch die heißesten Wochen des Jahres als „Hundstage“ bezeichnet, auch in anderen indoeuropäischen Sprachen."

Da sieht man mal wieder, wie lange sich "alte Traditionen" schon in der Sprache (unserem Programmiercode) halten, selbst wenn sich die ursprünglichen Zusammenhänge längst verändert haben. Warum nun ausgerechnet der Sirius als Hundsstern bezeichnet wird, wie es sich mit der Präzession der Erdachse verhält, können Sie bei Bedarf selbst nachlesen, aber ich vermute, Sie haben dazu gerade genauso wenig Elan wie ich. 😉 Wenigstens gut versorgt an einem schattigen Plätzchen lässt es sich an Hundstagen am besten aushalten. 🌞🌞🌞

Heute vor zwei Jahren: Schattenprozession, vor einem Jahr: Ja sowas!

Siehe auch:  Hurra, es ist Sommer!, Stolperfalle Flauchersteg, Schnee, der auf Ceran fällt, Grüße aus Balkonien, Unkraut vergeht nicht, Warten auf die MüllabfuhrFür Jäger und Sammler, Fahrgemeinschaft, Wenigstens gut versorgtBadewetter, Gluthitze, Hitze-Opfer, Freibad

Weiterführende Links

Keine Kommentare: