Dienstag, 17. Juni 2025

Schneesturm hinter Gittern

27 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 80 | Smartphone

 #Blüten  #Sträucher  #Botanik
#Sommer2025

Ja, diese Pflanzensorte heißt tatsächlich 'Schneesturm', 😁 wahrscheinlich weil es am Boden hinterher nach Schnee aussieht, sobald die Blütenblätter abgefallen sind. 
Das zuletzt drückend schwüle Wetter hat sich ein bisschen heruntergekühlt, und das ist etwas angenehmer - vor allem zum Arbeiten. Bei mir ist gerade ein bisschen mehr Disziplin gefordert, darum habe ich heute wieder das KI-Sekretariat um Mithilfe gebeten. 
Es hat Ihnen etwas über diesen Gefüllten Gartenjasmin zusammengestellt, den ich ganz bewusst perspektivisch "hinter Gittern" inszeniert habe. Den Gartenzaun hätte man beim Fotografieren ja auch weglassen können. So ergibt sich, neben mehr räumlicher Tiefe, auch eine andere, mehr oder weniger subtile Bildsymbolik. 😏

Falls Sie sich nicht für die botanischen Details interessieren, können Sie sich gleich noch ein anderes Eichhörnchen anschauen. 'Motte' hilft mir leider nicht beim Knacken meiner Steuererklärungs-Nüsse, das muss ich also selber erledigen, und möglichst flugs. 
Um diese wahrlich ungeliebte Aufgabe zu lösen, brauche ich nicht nur Zeit, sondern auch meinen 'Excel-Kopf'. Wenn ich den aufsetze, kann ich vorübergehend keine Texte schreiben. Anscheinend blockieren sich die beiden Hirnareale, die fürs Schreiben vs. Rechnen zuständig sind, gegenseitig. Ob diese Arbeitsteilung sinnvoll ist, weiß ich jetzt auch nicht. 😕

Wie ist das bei Ihnen? Neigen Sie eher zu assoziativ-kreativen oder mehr zu mathematisch-rationalen und strategischen Aufgaben? Grundsätzlich braucht man im Leben beides, am besten in einer guten Mischung.  😎 Eichhörnchen wiederum interessiert nur eins: Ist noch Futter da?

186 mm | 1/120 s | f4 | ISO 320 | Lumix FZ1000

Motte, das rote #Highspeed #Eichhörnchen
schaut nach, ob unter dem Sitzkissen 
noch Nüsse versteckt sind. Ja!
Zum Eichhörnchenvergleich

Und hier die Botanik-Info: Die Pflanze auf dem (oberen) Bild ist (allerhöchst)wahrscheinlich ein Gefüllter Gartenjasmin, auch bekannt als Pfeifenstrauch oder Philadelphus. Es gibt verschiedene Sorten, wie zum Beispiel 'Schneesturm' oder 'Virginal'. Diese Sträucher sind bekannt für ihre üppigen, weißen, stark duftenden Blüten, die meist im Frühsommer erscheinen. 

Gartenjasmin ist ein relativ pflegeleichter Strauch, der sonnige bis halbschattige Standorte bevorzugt. Er wächst gut in durchlässigen, humusreichen Böden. Regelmäßiges Gießen ist besonders in Trockenperioden wichtig. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt erfolgen, um die Form zu erhalten und die Blühfreude zu fördern. 

Einige Sorten, wie 'Schneesturm', sind besonders duftintensiv und ziehen Bienen und Insekten an. Der Strauch ist winterhart und kann auch in kälteren Regionen gedeihen. Er eignet sich gut als Solitärpflanze, für Hecken oder in Kombination mit anderen Ziersträuchern. 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Giftigkeit von Gartenjasmin-Sorten variieren kann. Während einige Sorten als ungiftig gelten, können andere leicht giftig sein. Wenn Sie Haustiere oder kleine Kinder haben, sollten Sie sich vor der Pflanzung über die spezifische Sorte informieren. (Google KI)

Siehe auch: Von wegen Ferien...Kalt!Das Internetz hilft auch nicht immerKI Support mit Bildanalyse,  #Blumen#Blüten#Botanik, Excel-Kopf

Weiterführende Links

Keine Kommentare: