#KI #Blumen #Blüten #Botanik
und ein #Schmetterling weiter unten
Das Ergebnis, das die Google-Bildsuche mit KI-Unterstützung abgeliefert hat, ist solide, der Text aber auch ziemlich langweilig, wenn man sich nicht für #Botanik und dazugehörige Details interessiert. Sie finden die Infos weiter unten, und dazu noch ein zweites Bild, bei dem die Artenbestimmung weitaus wichtiger war. Meine heutigen Fotomotive sind eher eine Notlösung, weil ich diese Woche wieder ziemlich viele Termine habe, und die Pfingstfeiertage nutzen wollte, um ein bisschen Kraft zu tanken: Couch Potato. 😌
Das pfingstsonntägliche Mittagsmenü in der Pflegeheim-Cafeteria, bestehend aus Rouladen, Blaukraut und Kroketten war hervorragend 😋, die Kohlrabicremesuppe hat meiner Mutter auch geschmeckt, und den Nachtisch (Bayerische Creme) durfte ich alleine verspeisen. Nebenbei erklärte mir die Mitbewohnerin meiner Mutter, dass sie eine App auf ihrem Handy hat, mit der man gleich vor Ort herausfinden kann, welche Blumen man vor sich hat. Sie kannte auch schon den Namen des Baums, den ich ebenfalls fotografiert hatte. Da sehen Sie wieder, dass mir sogar so manche 84jährige einen Schritt voraus ist. 😉
"Ja, das mit dem Internet hier im Haus ist nervig", fügte sie hinzu, weil die Verbindung langsam ist, und gerne mal zusammenbricht. Tjo... Was sagt die Mutter dazu?
Gut, dass ich bei der Pfingstkonferenz mein Notizbuch dabei hatte, denn in der Erinnerung meiner Mutter ist ein Sortiment von Weingläsern erschienen, verbunden mit der Frage, ob ich selbige noch besäße. Eine Erinnerung an alte Zeiten kommt selten allein, also folgte sogleich der nächste Auftrag: Ob ich ihr ein Foto aus dieser einen Schachtel mitbringen könnte, das Bild von damals, als wir in unserem alten Stammrestaurant waren, wie hieß der Wirt gleich noch...?
Au weia, da hilft die KI nun wahrlich nicht weiter, da muss ich selbst zum Gehirnjogging antreten. 😵
Aber ja, ihren Lieblingspullover habe ich eingesackt und mitgenommen, und werde das kleine Loch im Ärmel reparieren. Ob ich diese feinmotorische Lieblingsaufgabe "manuelles Handarbeiten in Superfeinstrickqualität" bis zum nächsten Heimbesuch erledigen werde, steht wieder auf einem anderen Blatt. 😖
Den Stichwortkomplex "empörende Unterhosen-Sparmaßnahme" habe ich notiert, um diese ebenfalls sehr wichtige Episode bei passender Gelegenheit nachzureichen. Ich weiß nur noch nicht, ob diese Geschichte pädagogisch wertvoll ist, oder doch in die Rubrik Äußerlichkeiten, Analkomik oder Anzüglichkeiten fällt? 😅 Astrid Lindgren würde sie sicher erzählen. 😁
![]() |
"Die gelbe Pflanze auf dem Bild ist höchstwahrscheinlich ein Brandkraut, genauer gesagt das Syrische Brandkraut (Phlomis russeliana). Es ist eine robuste Staude, die sich durch ihre leuchtend gelben, quirlförmigen Blütenstände auszeichnet, die von Juni bis August erscheinen. Die Pflanze ist winterhart und bildet dichte Teppiche.
Das Syrische Brandkraut bevorzugt sonnige Standorte und ist relativ anspruchslos. Es kann auch in trockenen Böden gedeihen, sollte aber in Trockenperioden bewässert werden. Die Pflanze ist nicht immergrün und verliert im Herbst ihre Blätter.
Die Blütenstände des Brandkrauts sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Nach der Blüte bilden sich dekorative Samenkapseln, die auch im Winter noch attraktiv sind.
Die gezeigte Rose könnte eine 'Garden of Roses' sein, auch bekannt als 'Joie de Vivre'. Sie ist eine Beetrose mit nostalgischer Blütenform und einem Farbenspiel in Pastelltönen. Die Rose ist bekannt für ihre üppige Blüte und ihren leichten Duft. Sie blüht oft von Juni bis September. Die 'Garden of Roses' ist eine robuste und winterharte Sorte, die sich gut für Beete und Töpfe eignet. Diese Rose wurde im Jahr 2006 von W. Kordes' Söhne gezüchtet und hat 2009 die ADR-Auszeichnung erhalten." (Google KI)
Was eine ADR-Auszeichnung ist, wusste ich nicht, aber wer es wissen will, findet unten einen weiterführenden Link. 😁
Das Schmetterlingsmotiv habe ich heute früh auf unserem Balkon erspäht, und mir mit dem Smartie wirklich Mühe gegeben, den Falter mit seinem dämonisch anmutenden "Gesicht" so gut wie möglich abzulichten. Still gehalten hat er, weil es noch ziemlich kalt war. Von oben sieht er interessant und exotisch aus, und auch irgendwie schön mit seinen bläulich schimmernden Flügeln, aber...
![]() |
27 mm | 1/30 s | f2,2 | ISO 160 | Smartphone |
... es ist ein Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis). Er ist bekannt für seine weißen Flügel mit einem charakteristischen braunen Rand. Der Buchsbaumzünsler ist ein Kleinschmetterling, dessen Flügelspannweite etwa 4 bis 4,5 Zentimeter beträgt. Ursprünglich stammt er aus Ostasien und wurde in den frühen 2000er Jahren nach Europa eingeschleppt. Die Raupen des Buchsbaumzünslers sind sehr gefräßig und können Buchsbäume stark schädigen. Inzwischen gilt er als invasive Art. (Google KI)
Ich habe meinen Mann über das Suchergebnis informiert, und ihm die Entscheidung überlassen, ob er den Zünzler am Leben lässt. Wahrscheinlich hatte er sich nach meiner späten Recherche schon aus dem Staub gemacht. Ich brauche wohl doch diese Pflanzen- und Insektenbestimmungs-App fürs Smartie. 😜
Hoffentlich haben Sie Ferien und eine ruhigere Woche vor sich. 😅
Siehe auch: Das Internetz hilft auch nicht immer, KI Support mit Bildanalyse, 4711: ChatGPT im Mutterhome, Unerklärliche Gespräche, Überkomplexe Vorstellungskraft, Handarbeit, #KI, #Blumen, #Blüten, #Botanik, #Muttergeschichten, Redaktionssitzung, 3 x 3 macht 6, Lichtdurchflutet, Tummidemmi!
Weiterführende Links
- Brandkräuter - Wikipedia
- ADR-Auszeichnung - Wikipedia, Bundessortenamt
- Buchsbaumzünsler - Wikipedia, plantura-garden.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen