Freitag, 11. Juli 2025

Pozilei!

27 mm | 1/250 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

 #Auto  #Spiegelung
#Veranstaltungen

Gestern war richtig was los... bei der Polizei am Mariahilfplatz im Münchner Stadtteil Au: Tag der Offenen Tür bei der Polizeiinspektion 21. Die ist für meinen Mann und mich nicht zuständig, weil sie im benachbarten Stadtviertel liegt, wir sind aber trotzdem hin. Die Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen, und für meinen Mann war es ein interessantes Update. Er hat, wie ich selbst auch, schon seit Jahrzehnten kaum noch Berührungspunkte zu seinem ersten, urprünglich erlernten Beruf. 

Wie geht es Ihnen, wenn Sie mit der Polizei zu tun haben? Normalerweise nicht so gut, weil irgendwas Unangenehmes im Raum steht. Die Polizei als "Freund und Helfer", wie sie mir als Kind nahegebracht wurde, erlebt man aber auch gelegentlich. So ein Tag der Offenen Tür ist eine gute Gelegenheit, "Berührungsängste abzulegen", wobei man das natürlich nicht wörtlich nehmen darf. 😉 

Es war ein großes Familienfest, bei dem insbesondere die vielen, überwiegend kleinen Kinder ganz viel Spaß hatten: Nachwuchsförderung mit Hüpfburg, Kinderschminken und Bobby-Car Verkehrsparcours. Für die Erwachsenen gab's einen Biergarten mit Speis und Trank, organisiert und serviert von der lokalen Belegschaft. 

Donnerstag, 10. Juli 2025

Lückenfüller

27 mm | 1/290 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone
#Farn vor #Mauerwerk
#urban #minimalistisch 
#Muster #Farben #Formen

Garten- und Grünanlagengestaltung kann eine Kunst sein, die Frage ist: Wer guckt bewusst hin, und wird die minimalistische Schönheit eines Ensembles überhaupt erkannt? 😎 Die meisten Leute laufen daran vorbei, und bei mir ist es vermutlich der "fotografische Blick", der mich auf solche Arrangements aufmerksam macht. 

Dazu passt ein Artikel bei >Bild der Wissenschaft, den ich Ihnen heute als "Lückenfüller" ans Herz legen möchte. Darin geht es um eine repräsentative Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie unsere Blickmuster entstehen:

„(...) Die Art, wie wir unsere Aufmerksamkeit lenken, ist erlernt.“ Unklar war allerdings bisher, in welchem Alter wir uns an die „typischen“ Fokuspunkte gewöhnen.  

Wie wir ein Bild betrachten, ist nicht zufällig, sondern folgt vorhersagbaren Mustern. So ziehen beispielsweise Gesichter und Texte unseren Blick besonders an. Zudem betrachten wir Objekte in der Mitte des Bildes mehr als an den Rändern und erkunden das Motiv meist in horizontaler Richtung. Die Gestaltung von Werbeplakaten, Kinoaufnahmen oder professionellen Fotografien richtet sich oft an diesen Blickmustern aus. Doch sind uns diese Präferenzen angeboren oder basieren sie auf unseren im Laufe des Lebens erworbenen Seherfahrungen?" 

Was sehen Sie, wenn Sie irgendwo unterwegs - oder auch zuhause - sind? Worauf richtet sich Ihre Aufmerksamkeit, und: Nehmen Sie einen Unterschied in Ihrem Aufmerksamkeitsfokus wahr, wenn Sie fotografieren?

Siehe auch: #Farben, #Formen, #minimalistischGirlandeGrünalarmEs grünt so grün,  (Vor)GartenkunstCamouflage immergrünSchau-Fenster (8), MauerblümchenAbstrakte KunstSehr verschieden

Weiterführende Links

Mittwoch, 9. Juli 2025

Felgenkiller

43 mm | 1/1250 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

 #Fahrrad  #Abstellplatz nach #Generalsanierung
#Sommer2025

Das kann doch nicht wahr sein...?! 😨😱😡

Über Fahrradabstellplätze könnte ich einen ganzen Roman schreiben, aber ich mach's kurz: Man muss nehmen, was man kriegt. Überdachte Stellflächen gibt es ausgesprochen selten. Das ist zwar nicht schön, lässt sich aber vor allem in älteren Wohnanlagen nachträglich schwer umsetzen. 
Wer sein Fahrrad liebt, hat hoffentlich eine Ecke im Keller oder in der Garage dafür frei. Die typischen Abstellflächen rund um Mehrfamilienhäuser sind angesichts der (steigenden) Menge an Fahrrädern generell zu klein, also herrscht Parkplatzmangel - genau wie beim Auto. Darum stehen so viele Räder trotz der "Anlehnen verboten" Schilder, irgendwo an Hausmauern herum, oder werden an Zäunen oder Masten von Straßenschildern angekettet. 

Wenn es eine Abstellfläche gibt, sind die vorgesehenen Metallhalterungen meist so eng konzipiert, dass sich die Lenker benachbarter Räder ineinander verhaken, selbst wenn es sich um abwechselnd höher und niedriger angebrachte Halterungen handelt. Die Standardmodelle sind zudem als "Felgenkiller" bekannt. Die hier gezeigte Variante ist ein Super-Felgenkiller. 

Dienstag, 8. Juli 2025

Exotische Symbolik

27 mm | 1/530 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Lakshmi serviert #Hortensien
#Street  #Deko #Symbolik
#Muttergeschichten  #Alltagsblues

Schräg gegenüber des Pflegeheims gibt es eine Gastro-Neueröffnung. Indische Restaurants erkennt man sofort an ihrer Deko, und ich esse gerne indisch - ganz im Gegensatz zu meiner Mutter. Das neue Restaurant ist also keine Alternative zur Cafeteria und zur Heimverpflegung. Curry und Reis mag die Mutter, aber alles andere ist ihr zu exotisch. 😅 Linsen ja, unbedingt, aber nur, wenn sie auf bayrische Art zubereitet sind, was auch immer sie darunter versteht. 😏
Wenn ihr das Essen im Heim nicht schmeckt, und da gab es zuletzt wieder einige Beschwerden, knuspert sie zwischendurch ihr Russisches Brot. Sie ahnen es: Das ist schon wieder alle. 😋 Sommersocken hat sie auch zu wenig, Deo habe ich nachgeliefert, jetzt ist das Haarspray beinahe leer, und das Listenschreiben nimmt kein Ende. Umgesetzt werden muss das Notierte auch beizeiten. So nehme ich gelegenlich andere Wege zu anderen Supermärkten, und komme an neuen Motiven vorbei. 😎

Abgesehen vom rein dekorativen Aspekt dieses Ensembles, das ich als urbane Straßenszene aufgenommen habe, wollte das Gscheidhaferl in mir wissen, welche Gottheit die blauvioletten Hortensien präsentiert. Das war eine Aufgabe für das KI-Sekretariat, damit ich mehr Zeit habe, die Bettwäsche und Handtücher zu waschen, und mit dem Staubsauger durch die Wohnung zu düsen, nachdem mein Besuch abgereist ist. Dass er auf seiner Rückfahrt ausgerechnet in das Wahnsinns-Chaos geraten ist, das noch bis zum kommenden Wochenende die Bahnstrecke München-Berlin schwer beeinträchtigen wird, war Pech ... oder doch ein Teil der neuen, unschönen 'Normalität'? 😡

Montag, 7. Juli 2025

Drehort

27 mm | 1/60 s | f2,2 | ISO 100 | Smartphone

 #Catering fürs #Filmteam
#Drehort #Candidplatz  #München

Am Münchner Candidplatz wird gerade (wieder) irgendwas gedreht, und wenn ich schaulustig oder Autogrammjägerin wäre, könnte ich zu diesem Drehort gehen und gucken, welche SchauspielerInnen involviert sind. Ich habe den Mann vom Catering gefragt, was gedreht wird, habe aber vergessen mich zu erkundigen mit wem. Das sagt schon alles: meine Prioritäten sind völlig anders gelagert. 😅 

Der freundliche Mitarbeiter kannte und nannte mir den vorläufigen Arbeitstitel, erwähnte noch, dass es eine Produktion fürs ZDF ist, und es ist auch noch völlig offen, wann der Film gesendet wird. Wahrscheinlich interessiert er mich sowieso nicht, was (leider) für viele deutsche TV-Produktionen gilt. Mein Mann hatte erst gestern wieder festgestellt und angemerkt, dass er den (guten) amerikanischen Schauspielern die Figuren, die sie jeweils verkörpern, total "abnimmt", weil sie in ihren Rollen echt und authentisch rüberkommen. Viele deutsche Darsteller wirken auf ihn (meinen Mann) viel zu "gestelzt" und unnatürlich, so dass er überhaupt nicht in die jeweils gezeigte Story hineinfindet. 

Darüber hatte ich früher nie nachgedacht, aber seitdem mich mein Mann mich auf diesen Unterschied aufmerksam gemacht hatte, sehe ich ihn auch.

Sonntag, 6. Juli 2025

Unterhaltung(en)

27 mm | 1/100 s | f1,6 | ISO 100 | Smartphone

#lecker #Schokokuchen
#Muttergeschichten #Pflegeheim

Wenn ich zur rechten Zeit im Pflegeheim ankomme, gibt es gerade Kaffee und Kuchen. 😁 Der wird im Zimmer serviert, und meine Mutter bekommt auf Wunsch statt Kaffee eine Tasse kalte Milch. Ihren Kuchen isst sie nicht immer, und damit er nicht weggeworfen wird, schiebt sie mir ihren Teller rüber. 😋 Dieses Mal hatte ich von der Pflegekraft eine eigene Portion bekommen, wodurch sich unser Ausflug in den Cafeteria-Garten ein wenig verzögerte. 
"Schokokuchen", seufzte meine Mutter, "immer gibt es Schokolade! Gestern gab es Schoko-Eis."
Vanille mag sie lieber, aber ja: Das ist Jammern auf hohem Niveau. 😅 
Dieser Kuchen war jedenfalls superlecker, und sie hat ihr Stück ausnahmsweise selbst verspeist. 

"Unterhaltung habe ich hier wirklich", sagte sie, und im Gegenzug sprach ich ihr ein Lob dafür aus, dass sie wirklich tapfer ist. Letzte Woche hatte sie sich ihre rechte Hand böse zwischen einem Türrahmen und dem Rollstuhl eingeklemmt. Gebrochen war gottseidank nichts, die Schwellung ist mittlerweile zurückgegangen, aber der hässliche und auffällige, dunkelviolette Bluterguss ist unübersehbar. Wie konnte das passieren? 😓

Samstag, 5. Juli 2025

Sommerhart

27 mm | 1/4000 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#WilderWein  #Fassadenbegrünung  #Kletterpflanze
#TegernseerLandstr  #TeLa #München  #Giesing
#Sommer2025

Nach den letzten Starkregenschauern am Morgen war die Sonne gestern Nachmittag schon wieder da, und ... heiß. Ich habe mich unterwegs also freiwillig auf die Schattenseite begeben. Von dort hatte ich auch zufällig gutes Licht für ein Motiv, das ich schon im Herbst auf meine "nochmal fotografieren Liste" gesetzt hatte. (Das ganze Bild 4)

An dieser Hausfassade gibt es nur zwei Pflanzen, trotzdem ist alles komplett überwuchert, und selbst in der sommerlichen Hitze knackig grün. Da muss wohl jemand mit der Gießkanne nachhelfen!? Es ist schon sensationell, was Pflanzen alles können. 😉

Unweit dieser Location befindet sich der Giesinger Grünspitz. Der wurde seit Oktober letzten Jahres aufgehübscht, und heute Nachmittag ist die offizielle Wiedereröffnung. An der Feier kann ich nicht teilnehmen, denn die fällt genau in das Zeitfenster, in der mein Berliner Freund abreist. Es gibt also nochmal einen Abschieds-Kaffeeklatsch mit Hauptbahnhof-Sightseeing... Darum hatte ich die Redaktionssitzung im Pflegeheim vorverlegt, damit ich morgen mal in Ruhe im Schwimmbad oder am schattigen Isarstrand abhängen kann... 😅 Die Story mit dem "Spaziergang", der sich als "Gottesdienst mit Gesangseinlagen" entpuppte, war wieder eine amüsante Nummer.

Siehe auch: Das ganze Bild (4)GirlandeStraßenschlucht, SelbstkletterndWeinberg auf Sparflamme, DurststreckeCamouflage immergrün#Grünspitz

Weiterführende Links

Freitag, 4. Juli 2025

Mutig ist...

27 mm | 1/950 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

 #Kunst  #Skulptur 
#Freizeittipp #Sommertollwood #München
#Gewitter #Wetter #Sommer2025

Was ist Dein mutiger nächster Schritt?, fragt die Wooden Cloud auf dem Tollwood in diesem Jahr. Das ist ein imposantes, interaktives Kunstwerk des Bildhauers Martin Steinert, an dem die Festivalbesucher zu bestimmten Zeiten mitbauen können. Das Festival dauert noch bis zum 20.7.25, die Termine finden Sie bei den weiterführenden Links. "Gemeinsam gestalten alle Kunst, die nicht nur betrachtet, sondern erlebt und mitgestaltet werden kann." (Tollwood)

Mutig war es, dass ich gestern Abend mit meinem Berliner Freund doch noch zum Tollwood-Gelände im Münchner Norden aufgebrochen bin. Das Regenradar hatte drei fette Gewitterzellen angezeigt, mit Starkregen, genau dort und genau in der Zeit, in der ich unbedingt auf dem Tollwood sein wollte. Warum? Ich hatte mir zwar keine Karten für das Konzert von MEUTE besorgt, aber rund um das luftige Zelt kann man der Musik ja auch ein bisschen lauschen. 🎶🎹🎷🎺🥁

Um 16 Uhr wollte ich den Plan verwerfen, doch um 17:00 hatten sich die Gewitterzellen im Regenradar unerwartet aufgelöst, und waren abgeschwächt nach Süden abgedriftet. Zweite Planänderung: Wir sind um 18:00 doch noch aufgebrochen...

Donnerstag, 3. Juli 2025

Durststrecke

27 mm | 1/290 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

 #Fenster  #Sonne
#Hitzewelle #Sommer2025

#Küchenkräuter ... 
Auch die selbst gezogenen gibt's heuer eher in getrockneter Form. 😅 

Wir müssen in diesen Tagen viel mit der Gießkanne rennen, und haben auch schon Nachbarschaftshilfe geleistet. Viele vormals grüne Rasenflächen in den umliegenden Wohnanlagen sind mittlerweile knochentrocken und gelb.  Von der gestrigen Gewitterfront ist in München (wieder) nicht viel angekommen, heute kommt die nächste (moderate) Runde. Ob das Timing für den geplanten Besuch beim Tollwood-Festival passt, weiß ich heute Abend.

Gestern waren wir in der "immersiven Titanic-Ausstellung", die gerade in München gezeigt wird. Trotz virtuell-visueller 3D-Eisberge war's in der alten Paketposthalle alles andere als kühl. Mit Kopfhörern und einer schweren 3D-Brille auf dem Kopf und vor dem verschwitzten Gesicht war das Erlebnis zwar schon irgendwie "cool", aber doch nicht so immersiv wie erhofft. Das echte Leben ist und bleibt, trotz aller Bemühungen der modernen Technik, deutlich immersiver. 😁

Der angenehmste Platz in der Halle war ein Selfie- bzw. Fotospot: ein Miniatur-Nachbau des Titanic Schiffsbugs. Rechts und links davor waren ein paar Ventilatoren in Holzkisten versteckt, und sollten für "wehendes Haar" im Bild oder Video sorgen. Blöd ist es, wenn man eine Kurzhaarfrisur hat, bei der nichts weht. 😂 Aber wenigstens konnte man sich dort vor dem unvermeidlichen Besuch im Souvenirshop einmal kurz durchlüften lassen. Ein Foto wollte ich nicht, obwohl mir sogar völlig fremde Menschen angeboten hatte, mich vor dieser berühmten Szenerie abzulichten. So insgesamt wirkte der Selfie-Spot eher wie eine Kinder-Schiffschaukel, und war definitiv zu niedlich für ein so legendäres Thema. Anderthalb von fünf möglichen Sternen für das Gesamtpaket. 

Heute vor einem Jahr: Ungemütlich 😏

Siehe auch: Schau-Fenster (13),   Camouflage immergrünAb in Urlaub?,  SonnenseiteAushaltbarBaumschuleBlumentopfgemeinschaftWunschberuf: Gärtner*in,  Fotoserie "Schau-Fenster"

Weiterführende Links

Mittwoch, 2. Juli 2025

Zufall?

345 mm | 1/1250 s | f5,6 | ISO 125 | Lumix FZ1000

#Schmetterling  #Kohlweissling  #Lavendel
im #Rosengarten  #München

#Muttergeschichten

Einen Schmetterling im Flug zu fotografieren braucht viel Geduld und schnelles Reaktionsvermögen, oder einen mehr oder weniger geplanten Zufallsschuss. Die flatterhaften Kohlweisslinge tanzten unentwegt über die Lavendelblüten, und wenn man halbwegs im richtigen Moment auf den Auslöser drückt, kann man Glück haben, dass eines der (vielen) Bilder (einigermaßen) gelingt. 
Echte Profis machen das ganz anders. Mit diesem Foto dürfte ich mich in einem Naturfotografenforum nicht blicken lassen, man würde mich müde als Anfängerin belächeln, und mir zu verstehen geben, dass es dem Motiv doch an der rechten Schärfe(ntiefe) fehlt. 😁 Ismiregal. Es war heiß und ich hatte keine Lust, länger als zwei Minuten in der prallen Sonnenglut stehenzubleiben. Entweder klappt es, oder eben nicht.

Ein anderer 'Zufall', der sich gestern ereignete war eine Veranstaltung im Pflegeheim, von der mir meine Mutter vorab gar nichts erzählt hatte. Ich könnte selber aufs Schwarze Brett schauen, mache ich aber nicht immer. Jedenfalls herrschte schon große, leicht aufgeregte Betriebsamkeit, als ich das Doppelzimmer betrat. Die Mitbewohnerin - schick gekleidet - machte sich gerade auf den Weg, und eine Veranstaltungsorganisatorin fragte meine Mutter zum zweiten, vielleicht auch schon zum dritten Mal an diesem Tag, ob sie zum Bingo mitkommt. "Nein!" 

Dienstag, 1. Juli 2025

Sturzflug

289 mm | 1/125 s | f4 | ISO 1250 | Lumix FZ1000

 #Eichhörnchenreport

Sie fragen sich bestimmt, was das ist, oder was das soll. 😕

Ich musste lachen, als ich diesen "Fehlschuss" beim Sichten der Speicherkarte entdeckte.  😂😂😂Voll bescheuert - Eichhörnchen kopfüber im Sturzflug. Es geht halt auch viel daneben, wenn man diese Nager fotografieren will, und überhaupt ist es momentan viel zu heiß für so ziemlich alles - außer Schwimmbad. 
Für jemanden, der extra aus Berlin nach München gekommen ist, und eigentlich ganz viel sehen und erleben wollte, ist die aktuelle Gluthitze mindestens so übel wie eine Woche Landregen, vielleicht sogar noch schlimmer. Bei Regen kann man sich noch bewegen, bei 35°C hat man keine Lust zu gar nix. Sogar die Eichhörnchen bleiben weg, denen ist es auch zu heiß.

Damit Sie heute wenigstens noch ein halbwegs passables Foto zu sehen bekommen, und erkennen können, wer vor ein paar Tagen die Nüsse abgeräumt hat: