Freitag, 20. Juni 2025

Herzmotiv

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 320 | Smartphone

 #Muttergeschichten  
#Deko #Keramik #Herz
#Eichhörnchenreport

In Fotografenkreisen heißt es "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", womit man zum Ausdruck bringen will, dass man gute Bilder nicht erklären muss. Ja, manchmal ist das so. Meistens gibt es aber doch einiges dazu zu sagen 😁. Außerdem kann man sich zu jedem Bild total verrückte Geschichten ausdenken, die mit der auf dem Bild gezeigten Wirklichkeit nicht viel zu tun haben. 😉

Für mich sind die meisten Fotos Erinnerungsnotizen, die symbolisch für bestimmte Ereignisse stehen. Die Geschichten dahinter kenne nur ich, und das reicht mir meistens als Motivation, um zur Kamera zu greifen. Wenn ich in ältere Archive abtauche, merke ich immer wieder, wie gut dieser Erinnerungsanker funktioniert: Es entstehen sofort viele Assoziationen. 

Im Kontext mit diesem abfotografierten Deko-Objekt erinnere ich mich an eine Situation mit meiner Mutter, in der sie ziemlich verärgert war. Mit großer Hingabe hatte sie jahrelang zwei Efeuranken hochgepäppelt, die nach und nach am Mauerwerk im Inneren des Balkons emporwuchsen. Eines Tages kam der Hausverwalter bei seinem jährlichen Rundgang vorbei und entdeckte das hochwuchernde Grün am "Gemeinschaftseigentum". Er erklärte meiner Mutter, dass der Efeu nicht an der Wand entlang klettern darf, weil er die Mauern beschädigt, und sie solle den Efeu folglich entfernen. "Das kommt überhaupt nicht in Frage!", schimpfte meine Mutter mir gegenüber. 😡

Als Vermieterin wählte ich einen Kompromiss, kaufte Rankgerüste, und bändigte den Efeu, so dass er sich einerseits nicht mehr an die Wände anheftet, aber weiterhin das Mutterherz erfreuen kann. Der Hausverwalter war besänftigt, die Mutter auch einigermaßen. Allerdings war bei der Efeu-Neuausrichtung im Geschlängel der langen Zweige ein Loch entstanden, was natürlich nicht gut aussah. Folglich hatte meine Mutter dieses Keramikherz ins Geäst hineindekoriert, und dort hing es jahrelang  - bis exakt vorgestern. 

Seit der Eichhörnchenkindergarten mehrmals täglich durchs Geäst turnt, und sich vergnügt durch die Zweige zwängt, ist das empfindliche Keramikherz in Bedrängnis geraten. Als ich den Efeu wie üblich morgens wässerte, hing das Herz total schief. Während ich es wieder gerade ausrichten wollte, stellte ich fest, dass das uralte Geschenkband, das meine Mutter für die Outdoor-Aufhängung benutzt hatte, stark verwittert, brüchig und bereits durchgerissen war. 😨 Den mittlerweile fingerdicken Efeuästen sei Dank: Sie haben das fragile Herz gerade noch aufgefangen. Noch ein Eichhörnchen mehr und die dekorative Keramik wäre komplett abgestürzt und am Boden zerschellt.  😥

Als ich meiner Mutter vom wilden Treiben der Eichhörnchenbande berichtete, fragte ich sie, ob sie dieses Herz nun haben will, jetzt, wo ich es sowieso aus der Gefahrenzone entfernen musste. Sie erinnerte sich sofort an das Objekt, war sich aber unsicher, ob in ihrem Pflegeheimzimmer dafür noch ein Platz an der Wand wäre. Aber hallo, da ist noch jede Menge Platz! Morgen nehme ich das Dekostück zur Sommersonnwendkonferenz mit, und es kommt an einen definitiv eichhörnchensicheren Platz. 😅

Heute war der Nager-Kindergarten noch nicht da, momentan kommt ein älteres Exemplar, dem ich schon vor zwei Jahren den Namen 'Langbein' gegeben hatte. Der oder die hat ausgesprochen lange Hinterbeine, und tauchte im Artikel "Zu langsam" erstmals auf. 😀 #Langzeitprojekt...

Heute vor einem Jahr: Ganz okay?!  und vor zwei Jahren: Hitze-Opfer

Siehe auch: Uhr-igStaubfängerEndlich...!Marmeladengemetzel, Hundefutter, Das Wapperl muss wegSind Sie alt?, Zu langsam!Personalfragen, Mehr Style für's Mutterhome, Oh Marylin!, Gemeinsamer Lebensraum#Deko, #KitschDas muss ich melden!EichhörnchenvergleichGirlande, Straßenschlucht, SelbstkletterndÜbergrünt, Sommersitz im GrünenSommerhart

Keine Kommentare: