![]() |
200 mm | 1/100 s | f4 | ISO 1600 | Lumix FZ1000 |
#Licht&Schatten
Wenn nachmittags die Sonne über die Fenster der gegenüberliegenden Häuser in den Eichhörnchenbalkon hineingespiegelt wird, erscheinen an der matten Glasscheibe des Wind- und Sichtschutzes die Schatten der Baumfreunde. Kastanien und Zierahorn, minimalistisch und mit leichtem Farbrauschen im Digitalbild - ISO1600.
Es ist ein ziemlich kurioses Pingpongspiel, das die Lichtwellen und -teilchen hinter sich haben, bis sie ihren Weg vom Zentralgestirn unseres Sonnensystems bis auf den Sensor meiner Kamera zurückgelegt haben. Anschließend müssen sie auch noch ihren Weg zur Speicherkarte und von dort auf meinen Computer finden, bis sie über eine Lightroom-Bearbeitung und weiter via Glasfaserkabel ins Internetz gelangen, wo Sie dieses Fotomotiv schließlich anschauen können. 😁 Faszinierend, was wir Menschen alles so können, dank moderner Technik, und wir finden das auch noch ganz normal.
Diese Kombination hat den 11. Juni 2025 zu einem wahrlich denkwürdigen Tag erhoben. Es war ein potenzielles Trigger-Trio, das mich heimsuchte, und im Tagesverlauf zunehmend müde machte - ein Signal des körperlichen Frühwarnsystems. Während wir bei strahlendem Sonnenschein den Eiscafé testeten, meine meine Mutter: "Reg dich nicht auf!"
Nein. Mein Kopf war klar, der Verstand wusste ganz genau, dass ich mich nicht aufregen muss, aber wie teilt man das dem Körper mit? Der arbeitet äußere Ereignisse auf einer anderen Ebene ab, die dem logischen Verstand nicht unmittelbar zugänglich ist. Außerdem war es auch noch ziemlich heiß 🌞. Der Körper signalisierte, dass er einen Kreislaufkollaps hinlegen könnte, um endlich für Ruhe zu sorgen, aber nein. Verstand an Kreislauf: Bitte nicht im Drogeriemarkt vor dem Regal mit der Sonnencreme. 🙀 Gib mir fünf Minuten!
Also ab nach Hause, ganz in Ruhe, und Pause machen: Hinlegen, tief durchatmen, keine weiteren Störungen und später nochmal Futter einwerfen. Das hat funktioniert: Eine halbe Stunde später war alles wieder okay. Das nennt man Psychosomatik, also 'körperliche Beschwerden ohne ausreichend erklärenden organischen Befund'.
Manchmal kommt es ganz dick. Wenn das Frühwarnsystem anschlägt: rechtzeitig reagieren. Am besten noch rechtzeitiger. Der 'Tiger im Gebüsch' kommt in unserem modernen Leben anders daher, als bei unseren urzeitlichen Vorfahren. Die körperlichen Stressreaktionen sind prinzipiell immer noch dieselben, trotz Digitalfotografie und Internetz, und wir neigen dazu, solche Warnmeldungen zu ignorieren. Geht schon, ich bin ja kein Weichei!
Wenn man das lange genug macht, kann aus den ignorierten körperlichen Symptomen eine chronische Sache werden, die ist dann auch gerne "ohne ärztlichen Befund". Gestern war die Ereignis-Reaktionskette für mich so klar wie selten zu beobachten, und das war gut, weil lehrreich. Da hätte nichts mehr obendrauf kommen dürfen.
Spät abends war ich wieder so fit, dass ich noch Lust hatte, ein Buch zu lesen: Simplify, der alte Klassiker. Danach habe ich wunderbar geschlafen und etwas länger als sonst. 😊
Woran erkennen Sie, wenn sich Ihr körperliches (Früh)Warnsystem meldet? Wie gehen Sie mit diesen "Meldungen" um?
Das hier kennen Sie wahrscheinlich schon. 😂
Siehe auch: Hexenschuss, Blümerant, High Noon, Energie!, Läuft..., Finde den Fehler, Her damit!, Digital Detox, Verblüffend einfach, Kiesgrube?, Negative Gefühle, In der Ruhe liegt die Kraft, Schallwellen
Weiterführende Links
- Psychosomatik - Wikipedia, Universitätsklinikum Giessen
- Simplify your Life - Homepage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen