![]() |
27 mm | 1/50 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone |
#Wasserflasche auf #Wiese
#detailverliebt #blau #grün
#Wetter #Frühling2025
"In einem von Schriftstellern im Dezember 2006 initiierten internationalen Wettbewerb um das schönste bedrohte Wort wurde blümerant im Juni 2007 hinter Kleinod auf den zweiten Platz gereiht.
Das umgangssprachlich benutzte Adjektiv bedeutet flau, unwohl, übel und wird beispielsweise in der Wendung „Mir ist ganz blümerant zumute!“ verwendet. Es kommt von französisch bleu mourant ‚sterbendes [d. h. blasses] Blau‘, aus bleu ‚Blau‘ und mourant ‚sterbend‘, an die bläuliche Gesichtsfarbe von jemandem, dem schwindlig wird, angelehnt." (Wikipedia)
Trinken hilft, wenn es blümerant wird. Ob mein Gesicht gestern schon blau oder nur blass war, kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht auf die Idee gekommen bin, ein Selfie zu machen. 😂 Als symbolische Erinnerung habe ich mich an den blauen Wasserflaschenhals für Detailverliebte gehalten. #Kreislaufwetter...
Nun frage ich mich gerade, ob ich total altmodisch bin, weil ich Wörter wie "Kleinod" und "blümerant" verwende. 😜 Was sagt die KI dazu?
Die Recherche ist spannend, umfangreich und komplex, darum habe ich erst mal eine Selbernachdenkpause eingelegt. Mein Mann hat mich im Spiel Cyberpunk 2077 das Auto fahren, und eine kleine, einfache Nebenmission erledigen lassen. Da musste ich selbstfahrende Taxis einfangen, die sich von ihrer Zentrale abgekoppelt hatten. 😁 Programmierer haben lustige Ideen.
Ob der heutigen Redaktionssitzung im Pflegeheim noch ein Badenachmittag an der Isar folgt, haben mein Mann und ich noch nicht entschieden. Das Thermometer in der Sonne zeigte heute früh um halb neun 32°C 🌞🌡, da werden die Isarkiesel schnell zum Backofen.
Als Mensch braucht man in solchen Umgebungsbedingungen einen Sonnenhut und etwas zu trinken, sonst drohen erneute Blümeranzerscheinungen. Als Cyberpunk holt man sich bei einem "Ripperdoc" einfach eine angepasste Cyberware, damit ist man für allerlei Herausforderungen gewappnet. 😅
Welche Modifikationen nutzen Sie bereits? Die Nutzung einer neuen Hüfte, neuer Kniegelenke, Zahn-Implantate, Herzschrittmacher, Hörgeräte oder ähnliches könnte man ja als Cyborg-Vorstufe klassifizieren. 😎 #Perspektivwechsel
Siehe auch: Kalt! 😉, Kreislaufwetter, Obenrum heiter, Raus ins Freie!, Kleinod, Ganz perplex, Grillsaison, Hurra, es ist Sommer!, Sonn(en)tag, Isarstrand, Schattenspender, Da muss man keine Krokodile überfahren, Call of Duty - Die Pflicht ruft, Hirnsuppe
Weiterführende Links
- blümerant - Wikipedia
- Simulationshypothese - heise.de, netzwoche.de
- Cyberpunk 2077 - Wikipedia, bei Eurogamer Nebenmission "Taxis einfangen"
- Cyborg - Wikipedia
- Cyberware - gibt's aktuell nur in der englischsprachigen Wikipedia
2 Kommentare:
Bis jetzt nutze ich nur eine neue Linse im Auge. Der grau Star ließ sich nicht anders vertreiben.
Beim Thema KI habe ich so ein paar Probleme: So lange mir keiner erklären kann, was Intelligenz ist, frage ich micht, was künstliche Intelligenz sein soll. Oder habe ich da was verpaßt? Jedenfalls scheint es mit der KI für den Otto Normalverbraucher noch nicht so weit her zu sein. Seit neuerem zeigt eine bekannte Suchmaschine bei einem Suchergebnis zuerst gerne einen Kommentar einer "KI". Da fragte ich kürzlich, wann ein neuer Film (hier Witch 3, Korea) erscheine? Antwort: Der Spielfilm (die KI meinte also nicht eine gleichnamige Serie) sei am 15.2.2025 erschienen. Leider ist das nur für die Serie korrekt, aber woher soll eine KI das schon wissen? Müßte sie aber, da die Serie die Teile nicht in der Art durchnummeriert. Man muss also sicher noch etwas warten, bevor da belastbare Antworten kommen.
Zum Kleinod fällt mir noch ein: Gibt es auch ein Großod?
Ob es ein Großod gibt, ist eine gute Frage! ;-)
Wenn ich eines finde, schreibe ich etwas dazu. :-)
Neue Linsen gegen lästige Vögel im Auge hat meine Mutter auch, und das hat gut geholfen. Gute Besserung und gute Sicht!
Die Frage nach der Intelligenz ist berechtigt, schon im Zusammenhang mit der menschlichen, denn es gibt nicht nur die intellektuelle I., sondern auch die emotionale, und wahrscheinlich noch diverse andere - also eine Definitionsfrage. Schon die klassischen Intelligenztests sind begrenzt.
Die KI für Otto Normalverbraucher - wenn es sich um das kostenlose ChatGPT handelt - ist wahrlich eingeschränkt, da sie nicht auf aktuelle Informationen aus dem Netz zugreifen kann. Sie hätte mich zum Beispiel ins Münchner Gasteig geschickt, obwohl der Laden zum Zeitpunkt der Frage seit Jahren wegen Renovierung geschlossen war.
Perplexity AI war etwas belastbarer, und so muss man auch bei Wahl der KI wissen, mit wem man sich einlässt - und trotzdem noch selber mit- oder gar weiter denken.
Und so steht, folgerichtig, unter dem Suchauftrag der Hinweis: "Die Angaben/Suchergebnisse könnten falsch sein". Das ist wie beim ToGo-Kaffeebecher, auf dem steht: "Vorsicht, der Kaffee könnte heiß sein."
Mal ist er es, mal ist er es nicht. ;-)
Kommentar veröffentlichen