![]() |
27 mm | 1/125 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone |
#Wege #Wetter #Alltagsblues
#Blüten #Botanik #Kolkwitzie #Perlmuttstrauch
#Frühling2025
Jedes Mal, wenn ich mich über Regenmangel beklage, regnet es anschließend! 😜 Ja, solche Zusammenhänge lassen sich subjektiv ganz schnell herstellen, sind wissenschaftlich aber nicht haltbar. Der deutsche Kognitionspsychologe Gerd Gigerenzer hat dazu eine Statistik zitiert, nach der angeblich "mehr Leute im Swimming Pool ertrinken, wenn zuvor im Fernsehen ein Film mit dem Schauspieler Nicholas Cage gezeigt wurde". Lassen Sie sich nicht foppen: Es ist ein statistischer Unfall, und von denen gibt es viele. Was den Regen angeht, hätte ich gestern auch aus dem Regenradar erfahren können, dass Nässe im Anmarsch ist. 😁
Heute habe ich mein schönes Fahrrad stehen gelassen, denn der nagelneue und überaus solide WC-Sitz mit automatischer Deckel-Absenkautomatik, den ich im Baumarkt zum Schnäppchenpreis geschossen hatte, stand noch in der Wohnung am Berg herum. Das Paket war zu sperrig, um es auf dem mit Kabelbindern auf den Gepäckträger fixierten Transportkorb zu schnallen. Es sieht auch blöd aus, wenn man mit einer Klobrille auf dem Fahrrad durch die Gegend düst. 😆
Kein Witz ist, dass die heute in Szene gesetzte Pflanze Kolkwitzie heißt, obwohl sie ursprünglich in China beheimatet ist. Welcher Chinese kann dieses Wort korrekt aussprechen? Dort heißt sie wèi shí. Wèi 猬 bedeutet „Igel“, und shí 实 bedeutet „Früchte“, weil die borstig behaarte Kapsel einem kleinen Igel ähnelt. Dazu muss man aber ganz genau hinschauen. Wenn Sie einen tollen sommerlichen Sichtschutz oder eine blühende Hecke für Ihren Garten benötigen, wäre diese Pflanze eine Option. Sie ist pflegeleicht und absolut winterhart, in der kalten Jahreszeit aber nicht mehr blickdicht. Die Bezeichnung Perlmuttstrauch gefällt mir besser, und diese bienenfreundlichen Blüten duften ganz wunderbar - wenn es nicht regnet, denn das mag die Kolkwitzie nicht.
Woher hat sie diesen seltsamen Namen? Das ist ungefähr so wie mit Nicholas Cage und dem Swimming Pool: reiner Zufall 😅 Richard Kolkwitz war einfach nur ein guter Freund eines irgendwann wichtigen Botanikers, der um fünf Ecke herum ein Exemplar des chinesischen Igelstrauchs erhielt, und feststellte, dass es sich um eine neue Gattung handelt. Die brauchte folglich einen eigenen Namen, und warum nicht den, eines "ungemein liebenswürdigen und geradezu naiven Menschen" aus dem Kollegenteam? Absolut naheliegend. 😅
Vielleicht haben Sie gute Freunde in irgendeinem Forschungsbereich, dann könnten auch Sie ganz zufällig Namenspate für irgendeinen neu entdeckten Planeten oder eine Tiefsee-Spezies werden. 😲 FritzMaier1025 ist auf jeden Fall besser als ABK375-22-31. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit - gegen Geld - eine Wetterpatenschaft zu übernehmen: Die Namenspatenschaft eines Hochs beträgt 390 Euro, ein Tief mit Ihrem Namen käme auf 260 EUR, jeweils zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer. Sie haben etwas Wichtigeres zu tun? Ich auch. 😏 Das trübe und unmuggelig kalte Wetter eignet sich hervorragend, um die Klobrille zu montieren und im Keller nach den Anschlusskabeln für die Lautsprecherboxen zu suchen.
Siehe auch: Gelbmurks, Himmelsschlüssel?, Schneeweißchen, Richtig oder falsch?, #Blüten, #Botanik, Mandarinen-Ente, Himmelblaues Wunder, O'gmoit is!, Farbdesign, Frisch, #Wissenschaft
Weiterführende Links
- Gerd Gigerenzer - Wikipedia, kritisches-denken-podcast.de
- Nicholas Cage - Wikipedia
- Korrelation Nicholas Cage bei National Geographic (Englisch)
- Kolkwitzie, Perlmuttstrauch - Wikipedia, mein-schoener-garten.de
- Richard Kolkwitz - Wikipedia
- Wetterpatenschaft - wetterpate.de
- Namensvergabe für Wetterereignisse - Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen