![]() |
27 mm | 1/1250 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone |
#Fenster #Architektur #Bäume
#M.O.C #Messe #München #Freimann
#Stadtviertelkunde
Der Messebesuch am Wochenende hat mich und meinen Mann in den Münchner Stadtteil Freimann geführt. Das ist eine "Ecke" im Nordosten Münchens, die man von auswärts kommend aus ganz spezifischen Gründen aufsucht: Dort befinden sich nicht nur das Messegelände M.O.C, sondern auch die Allianz Arena, und die Studios des Bayerischen Rundfunks (BR). Den Showpalast München kannte ich noch gar nicht, und ins Kulturzentrum Mohr-Villa habe ich es noch nicht geschafft.
"Vom Schwesterstadtteil Schwabing im gemeinsamen Stadtbezirk hebt sich Freimann mit seiner intensiven Zergliederung durch Verkehrs- und Industrieinfrastruktur deutlich ab", heißt es bei Wikipedia. Schön ist es nicht, mag man aus diesen Zeilen herauslesen, aber zum Fotografieren findet man immer irgendwas, wenn man will. 😉 Den Blick
durch und aus der verglasten Fassade des Messegebäudes des M.O.C. finde ich schon mal betrachtenswert.
Das M.O.C ist nicht zu verwechseln mit der Messestadt (Ost/West), die viel größer ist, und in einem anderen Stadtteil liegt; auch einigermaßen "am Rand", wo man sich als normaler Touri normalerweise nicht hin verirrt. 😅
Dieser Termin liegt immerhin noch vor der Inbetriebnahme der Zweiten Stammstrecke der S-Bahn (2035 oder 2037), und die andere Mega-Baustelle, unser Hauptbahnhof, soll bis 2035 als "Interimsbahnhof" weiter funktionieren... Insgesamt muss man wirklich wissen, wo es sich in München lohnt hinzugehen: Der Olympiaturm ist noch bis 2026 geschlossen, und wenn er wieder eröffnet, wird mit den Bauarbeiten am Zeltdach des Olympiastadions begonnen. 😰
😅 Dass die High End Messe nach Wien umzieht, wundert mich nicht, und auch nicht, dass München in einem Ranking internationaler Städte von Nairobi bis New York auf dem letzten Platz gelandet ist. Die "Weltstadt mit Herz" gilt mittlerweile als "die unfreundlichste Stadt der Welt - reich, schön, sicher und verschlossen", berichtet T-Online.
Das mit dem "schön" kann man auch in Frage stellen. Die Münchner, die ich kenne, wandern allmählich ins Umland ab, weil sie keine Lust mehr haben, in einer überteuerten und ständig verstopften Dauerbaustellezu wohnen. Aber klar: Wir haben das Oktoberfest, da kann man sich das greislige Drumherum immer noch schönsaufen. 😏
Siehe auch: Messe Stadt, Nochmal nachgeMESSEn, Brutalistenpisten, Spargelzeit?, Das Ende einer Ära, Frauenplatz, Kleinod, Pyramedial, München im Wandel, München 866, Langer Samstag, München k(l)otzt, Chaos in der City, #Fenster, Glashaus
Weiterführende Links
- M.O.C Veranstaltungscenter München - Wikipedia, Homepage
- Freimann - Wikipedia, muenchen.de
- Allianz Arena - kennen Sie, aber trotzdem: Wikipedia
- Bayerischen Rundfunks (BR) - Wikipedia
- Showpalast München - Wikipedia
- Mohr-Villa - Wikipedia
- Englischer Garten München - Wikipedia
- Naturschutzgebiet Fröttmaninger Heide - Wikipedia
- Heilig-Kreuz-Kirche Fröttmaning - muenchen.de
- Fröttmaning - Wikipedia
- Fröttmaninger Berg - muenchen.de
- Studentenstadt Freimann - Wikipedia
- Zweite S-Bahn Stammstrecke - Wikipedia
- Zehn Jahre lang: Münchner Hauptbahnof wird zum Halb-Bahnhof - Merkur
- Olympiapark - Sperrung und Sanierungspläne - T-Online via MSN
- München ist die unfreundlichste Stadt der Welt - T-Online
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen