![]() |
16 mm | 1/2200 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone |
#Spielplatzwiese #Paula-Herzog-Weg #München #Siebenbrunn
#Natur #Wetter #Wege
und ein #Ausstellungstipp
Seit die Mutter nicht mehr im Mutterhome wohnt, haben sich meine Wege und Gewohnheiten schon ziemlich drastisch verändert. Ich gehe weniger zu Fuß, nehme oft andere Wege, und mit dem Fahrrad - vor allem mit dem neuen - bin ich flotter unterwegs. (Es fährt sich wirklich fantastisch!) Meine früheren Langzeitprojekt-Motive sind dadurch etwas aus dem Blickfeld geraten.
Heute wollte ich mal wieder nachschauen, was aus der ehemaligen "Bienenweide" auf der Spielplatzwiese geworden ist. Dort hatte sich vor zwei Jahren eine Margeriten-Monokultur ausgebreitet, heuer ist es immerhin eine Duo-Kultur, weil sich gelbe Butterblumen von außen dem Margeriten-Areal nähern. So richtig vermischen wollen sich die Blümchen an diesem Standort noch nicht. Die hübsche, blauviolette Wegwärterin vermisse ich in diesem Jahr am vormals stark frequentierten Trampelpfad, an dessen unterem Ende jetzt das frisch gepflanzte Bäumchen steht. Es bildet ein weiteres Hindernis für Fußgänger und Jogger, die immer noch die Abkürzung über die Wiese nehmen. 😉
An dieser Wiese wird für mich sehr deutlich sichtbar, wie das gezielte und prinzipiell gut gemeinte Eingreifen des Menschen an dieser Stelle das "Gesamterlebnis Wiese" verändert hat. Nicht alle Experimente gelingen auf Anhieb?! Der gestrige Besuch der Fotoausstellung "Civilization - Wie wir heute leben" regt mächtig zum Nachdenken an. Wenn Sie die Gelegenheit haben, gehen Sie hin, und lassen Sie die Bilder auf sich wirken. Bei den weiterführenden Links finden Sie weitere Informationen inklusive Links zu Videos aus der und über die Ausstellung.
![]() |
27 mm | 1/220 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone |
#Butterblume #gelb
#Hahnenfuß
Butterblume ist ein volkstümlicher, unspezifischer Ausdruck für verschiedene gelb blühende, krautige Wiesenpflanzen, klärt mich Wikipedia heute auf, und das hier ist ein vermutlich Scharfer Hahnenfuß. Bienenfreundlich ist diese Pflanze, kann sich aber auch selbst bestäuben. Das ist gut, falls es mal keine Bienen mehr gibt 😨. Ernährungstechnisch hilft uns das nicht weiter, denn alle Pflanzenteile und insbesondere die Wurzeln sind giftig. Darum wird der Scharfe Hahnenfuß zum Beispiel von Kühen verschmäht, und eignet sich nicht als Salatbeilage. 😅 Vergiftungen bei Menschen sind dennoch selten, Sie können Ihre Kinder also weiterhin solche Blümchen pflücken lassen.
Ob die von mir vermisste Wegwarte am Weg wartet, bis jemand vorbei kommt, bevor sie sich blicken lässt, weiß ich nicht. Es mag ja sein, dass manche Pflanzen es schätzen, wenn man an ihnen vorbeiläuft. Vielleicht ist es ihr auch einfach zu trocken, denn es hat seit Monaten wirklich sehr wenig geregnet. Bereiten wir uns also weiterhin auf die Reise zum Mars vor...
Siehe auch: Monokultur, Wegwärterin, Tulpen aus..., Baumfreunde in Not, Losgelöst, Urwaldfeeling, Auf der grünen Wiese, Aus dem Gleichgewicht, (Vor)Gartenkunst, #Botanik, #Bäume
Der erste Beitrag zu dieser Spielplatzwiese erschien im Sommer 2017: Die Macht der Gewohnheit
Weiterführende Links
- Butterblume - Wikipedia
- Scharfer Hahnenfuß - Wikipedia, mein-schoener-garten.de
- Margerite - Wikipedia, mein-schoener-garten
- Wegwarte - NABU, Wikipedia
- Civilization: Wie wir heute leben - Ausstellung in der Kunsthalle München
- Video bei Youtube
- Beitrag des Kulturmagazins Capriccio: Mediathek (verfügbar bis 24.04.2027)
- Homepage Kunsthalle
- Tipp: Dienstags 50% Ermäßigung auf die Ticketpreise
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen