![]() |
24 mm | 1/50 s | f2,2 | ISO 80 | Smartphone |
#Wege #minimalistisch
#Wetter #Blütenregen
#Frühling2025
Nein, das heißt ... ja. 😁 Ich gebe zu, dass ich Sie mit der heutigen Kombination aus Überschrift und Bildmotiv in die Irre führen wollte. Ja heißt: es ist schon noch einigermaßen kalt für Ende Mai, aber nein: Sie sehen hier keinen Schnee und auch keine Hagelkörner am Wegesrand. Es sind die weißen Blüten einer riesengroßen Robinie, die ich auch schon häufiger fotografiert habe. Nachdem die rosaroten Blüten der japanischen Zierkirschen längst gefallen und vom Winde verweht sind, zelebrieren nun die anderen Baumfreunde ihr Sakura. Schöne Grüße an den alten Hokusai. 😊🙏
Die weißen Blüten hier könnte man für Neuschnee oder Graupel halten, zumal auch die Bildqualität einigermaßen graupelig daherkommt. 😬 Es ist immer noch düstergrau und naß von oben, also kein prickelndes Fotografierwetter. Gestern hatte ich im ehemaligen Mutterhome die Heizung eine Zeitlang an, weil ich wirklich gefroren habe. Der benachbarte Hausmeisterdienst ist anscheinend auch noch nicht ganz davon überzeugt, dass der Winter zu Ende ist.
![]() |
47 mm | 1/140 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone |
#Winterdienst #allzeitbereit #skurril im #Mai2025
Aber nein: Es wird wieder wärmer! Vielleicht braucht der Hausmeister den Pflug für etwas anderes... Mein wetterfühliger Herbert hatte vorgestern jedenfalls schon angekündigt, was der Wetterfrosch im Morgenmagazin versprach: Nach den Regentagen erwartet uns ein sonniges Wochenende, und ich warte auf die Meldung in der Computerstatusleiste, die den "Temperatursprung nach oben" - Kreislaufwetter - ankündigt. 😁
Gestern waren die Rahmenbedingungen zu widrig, um einen sperrigen Küchenteppichläufer auf dem Fahrradgepäckträger zu transportieren. Der Teppich sollte ins Pflegeheim, nicht weil die Mutter ihn dort bräuchte, sondern weil er von dort als Geschenk weitergereicht wird. Mein Heimbesuch war gleichermaßen Redaktionssitzung, Orga-Besprechung in Sachen Behördenbrief, und obendrauf eine Mutterhomeutensilienweitergabeveranstaltung. 😅 Dieses Wortmonster sprengt jeden Zeilenumbruch.
Deutsch ist und bleibt eine tolle Sprache, weil man aus vielen verschiedenen Wörtern ganz neue Kreationen erschaffen kann. Wir haben sozusagen ein Wörter-Baukastensatz, der ebenso logisch wie praktisch ist, wie neulich jemand in der Sendung Karambolage begeistert anmerkte. Dass eine Französin Deutsch toll findet, freut mich ungemein. Sie bekommt ja auch keine Behördenbriefe... 😉
Meine Mutter hat sich auch gefreut: Während wir im Foyer des Pflegeheims diskret und etwas abseits vom Schuss beieinander saßen, kam die 'Biene Maja' herbeigeschwebt, und setzte sich zu uns an den Tisch. (Biene Maja ist der Name der Pflegekraft, die sich um Veranstaltungen im Haus kümmert und als Faschingskostüm ein Biene-Maja-Outfit getragen hatte. 😊)
Sie fragte meine Mutter, ob die Lust hätte, an einer Bild-Vortragsveranstaltung teilzunehmen. Ich zuckte innerlich zusammen: Eine Dia-Vorführung!? Dieser Begriff ist für Menschen, deren Erinnerung bis in die analoge Fotoära zurückreicht, oftmals ein Schock. "Dia-Abend" steht sinnbildlich für langatmige Erzählungen in Kombination mit "Standbildern", oft verblichene, farbstichige und nicht direkt optimal aufgenommene Fotomotive. (So wie meine heutigen Bilder des Tages.) 😅
Meine Mutter hat im Hinblick auf 'Diavorträge' nicht dieselben Erfahrungen oder gar Vorurteile wie ich, war also offen, und ließ sich von der Biene Maja auf die Teilnehmerliste setzen. 😀 Bei der übernächsten Redaktionssitzung interviewe ich sie, ob ihr der Vortrag über die Balkan-Staaten gefallen hat. Gut getan hat ihr auf jeden Fall die persönliche Einladung mit der expliziten Frage, ob sie dabei sein will, oder nicht. 👍Tädäääh!
Um die Ehre des "Lichtbildvortrags" zu retten: Solche Präsentationen, die in ihrer modernen Variante mit digitalen Fotos per Laptop und Beamer vorgeführt werden, sind nicht automatisch schlecht oder langweilig. Schon die alten Diavorträge konnten richtig gut sein, für manche habe ich sogar Eintritt bezahlt. Wer kennt ihn nicht, den Michael Martin, mit seinen Reisen durch die Wüsten der Welt. Der macht das immer noch, und wurde unlängst mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Dabei ist er gerade mal Anfang sechzig. Da geht noch was, oder? 😊
Siehe auch: Der Klima-Michel, Besenrein, Blütenregen, Sakura, Ein Hurz! aufs Wetter, Weiß auf Weiß, Vom Aufblühen, Schnelle Tagesnotiz, Wetterfühliger Herbert, Kreislaufwetter, Regenfrühling23, Frühlingsfotolicht 23, Prioriäten, Der Name ist Programm, Kein Witz, #Wetter, #Wege, #minimalistisch, Schneesturm hinter Gittern
Weiterführende Links
- Robinie, Schein-Akazie - Wikipedia > Wörtlich genommen und Zwischen den Jahren hier im Blog
- Sakura / Japanische Kirschblüte - Wikipedia
- Hokusai > Die Farben Japans hier im Blog
- Karambolage (TV-Sendung) - bei arte.tv
- Michael Martin - Wikipedia, Homepage, Instagram
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen