Montag, 26. Mai 2025

Ganz perplex

26 mm | 1/100 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Heckenrose  #Blüten  #pink
#Frühling2025

"Regentage vor uns" meldet die Statusleiste an meinem Computer, und wechselt zur aktuellen Information: 14°C, Regen. 😒 Ich bin heute trotzdem mit dem Rad gefahren, hätte nur daran denken müssen, die wasserdichte Sattelsitzauflage mitzunehmen, die ich mir bereits als Zubehör bestellt hatte. Nachts steht das neue, französische Einhorn in der Tiefgarage, eine Ehre, die noch keinem meiner anderen Räder zuteil geworden war. Der alte #Pegasus stand immer draußen, mit fest installiertem Sattelschutz, also konnte ich den nicht vergessen. Bei diesem Lapsus ist mir eine alte Routine in die Quere gekommen, ich muss erst wieder umlernen. Wie oft vergessen Sie Ihren Regenschirm oder andere Kleinigkeiten? 😉

Aus Fehlern wird man klug, heißt es, vorausgesetzt es handelt sich um ein lernfähiges und lernendes System. Rückmeldungen sind bei Lernprozessen ausgesprochen wichtig. Meine Unachtsamkeit wurde nach zwei Stunden Parken im Regen prompt bestraft, und so werde ich ab morgen das wichtige Utensil stets im Gepäck haben, denn: >"Wir wollen keinen nassen Po". 😂

Es war ein ganz banaler Vorgang, nicht der Rede wert, aber solche Kleinigkeiten veranschaulichen ganz gut, dass wir im Alltag oft nicht achtsam, sondern im "Autopilot-Modus" unterwegs sind. Wir haben unsere Gewohnheiten und Routinen, über die wir gar nicht mehr nachdenken (müssen). Einerseits hat das große Vorteile, denn es spart Zeit und Denkleistungskapazität für andere - wichtigere? - Aufgaben. Andererseits kommen wir im Routinemodus seltener auf neue oder gar gewagte Ideen. Brauchen wir die? Ich glaube schon. Wir leben schließlich im beginnenden KI-Zeitalter, und künstliche Intelligenzen sind (unfassbar schnell) lernende Systeme. 😎

Am vergangenen Dienstag hat Google "eine der absurd dichtesten KI-Release-Konferenzen in der Geschichte der Branche abgehalten", las ich letzte Woche im neu abonnierten Newsletter von AI Peanuts, den mir eine Freundin wärmstens empfohlen hatte. Darin werden die wichtigsten Meldungen aus dem KI-Sektor in kleine Häppchen zusammengefasst. Ich dachte mir, so eine Lektüre wäre gut, damit ich vor lauter analogen Herausforderungen den Anschluss in die tosende Internetzwelt nicht ganz verliere.

Unter anderem war in diesem Newsletter zu lesen, dass der Google-Mitgründer Sergey Brin, unerwartet auf der Bühne erschienen war. Der hatte sich eigentlich auf seinen Ruhestand eingerichtet. "Er sei zurück, sagt er, weil es „die spannendste Zeit ist, in der ein Computerwissenschaftler leben kann“ – und nebenbei könne er sich „gut vorstellen, dass wir längst in einer Simulation leben“. 😨

Allein bei diesem Satz bin ich fast vom Stuhl gefallen. Elon Musk denkt ja auch, dass das hier alles eine simulierte Spaßveranstaltung sei. Wäre nicht dieser Behördenbrief dazwischengekommen, hätte ich den Artikel weitergelesen. Immerhin wurde ich durch den Newsletter daran erinnert, dass ich mir von Perplexity AI ein paar wichtige Informationen holen lassen könnte. Noch nicht zur wirklich spannenden Frage, ob wir in einer Simulation leben, sondern erst mal ganz pragmatisch, wie ich auf den Behördenbrief antworten soll. Der Musterbrief war in drei Sekunden da, und nicht nur das... 👍

Falls Sie diese 'Suchmaschine' noch nicht kennen: "Perplexity AI wurde als Recherchetool konzipiert, das im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen die Ergebnisse als Text in natürlicher Sprache anzeigt und mit Quellen und Zitaten auf Webseiten verweist, anstatt nur Links zu Webseiten anzuzeigen. Perplexity AI basiert auf einem Freemium-Prinzip. Es gibt eine kostenlose, und eine kostenpflichtige Pro-Version." (Wikipedia)
In der kostenlosen Version müssen Sie sich (nur) mit einer E-Mail Adresse anmelden, um umfangreichere Recherchen durchführen zu können. Und dann geht's los... Es ist atemberaubend.

Wenn mich die KI jetzt noch daran erinnert, bei angekündigtem Regen meine Fahrradsattelsitzauflage mitzunehmen, wird sie auch im analogen Alltag eine hilfreiche persönliche Assistentin. Das wird kommen, wenn es nicht schon längst da ist. 😅
Wie spannend finden Sie die Frage ob wir in einer Simulation leben? Fragen Sie Perplexity gegebenenfalls selbst, ich muss jetzt wieder zurück in die analoge 3D-Welt. 😁

Siehe auch: Wir wollen keinen nassen Po, Schönwettersturm, Shocking PinkKrasse Farben, Zwölf Grad, Regen, 8°C Regen, Auf Abwegen, Wasserspaß zum günstigen Preis, Menschen und ihre Abenteuerlust, #Blüten, #pink, #KI

Weiterführende Links

Keine Kommentare: