Dienstag, 24. Juni 2025

Vom Weg abgewichen!

29 mm | 1/3500 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Blumen #Blüten #Wegwarte
#Spielplatzwiese  #Paula-Herzog-Weg  #München  #Siebenbrunn 

Heute standen die Wegwarten wieder lichtdurchflutet in der Morgensonne. Das kennen Sie schon, aber das, was mich zum Anhalten bewegt hatte, konnte ich leider nicht auf die Schnelle so fotografieren, dass der Anblick Sie genauso umgehauen hätte wie mich. 

Zuletzt hatte ich noch herumgemäkelt, dass es heuer weniger von diesen hübschen Pflanzen gibt, nur um heute festzustellen: Es sind viel mehr, und sie sind vom Weg abgewichen! Jetzt arbeiten sie sich in die vormals öde Margaritenmagerwiese hinein, und stehen dort nicht mehr so stramm in Reih und Glied wie entlang des Trampelpfads. Wow... Pflanzen können sich doch bewegen! 😉😎 Wo wollen die hin?

Auf ihrem Eroberungsfeldzug hat die Wegwärterin neue Begleiter bekommen.

Ein vereinzelter roter Klatschmohn hat sich dazu gesellt, und, noch tief im langen Gras versteckt, eine Moschusmalve. Ob es an den Krümeln gelegen hat, die mir aus der Tasche gefallen waren, wage ich zwar zu bezweifeln, aber Hauptsache es wird wieder bunter auf dieser Wiese, abwechslungs- und artenreicher. 😊 Bienenfutter ist ja gleichzeitig Fotofutter für blümchenverliebte Menschen.🌷🌸🌹🌺🌼🌻 🥀😍

27 mm | 1/1050 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone


 #Klatschmohn

Bei dieser Gelegenheit reiche ich ein Foto nach, das ich bereits Anfang Juni aufgenommen hatte, und unter dem Titel "Noch ein Neuzugang" posten wollte. Da sehen Sie noch die Übermacht der Margeriten, zwischen denen sich auf einmal der Wiesensalbei erhob. Der ist schon wieder verblüht, und bei den aktuellen Witterungsbedingungen (superheiß und schwül) treten andere Pflanzen in Erscheinung: Die Moschusmalve mag es heiß. 🌞

27 mm | 1/750 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Blumen #Blüten #Wiesensalbei
#Spielplatzwiese  #Paula-Herzog-Weg  #München  #Siebenbrunn

Der Wiesensalbei gehört zu den wichtigsten einheimischen Pollen- und Nektarlieferanten von Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen. Der Hebelmechanismus der Blüten ist vor allem an die großen Hummeln angepasst.

Die #Moschusmalve (Malva moschata) muss ich noch einmal etwas ansehnlicher fotografieren. 😅 Dieser schnelle Schnappschuss diente in erster Linie dazu, das Internetz zu fragen, worum es sich handelt:

"Blühende Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae), ursprünglich in Europa und Südwestasien beheimatet. Typischerweise rosafarbene Blüten, die einen leichten Moschusduft verströmen - beliebt als Zierpflanze in Bauerngärten." 
Genau wie die Wegwarte hat die Moschusmalve eine weit zurückreichende Tradition als Heilpflanze.

Das nächste Mal schnuppere ich dann auch an der Blüte, um zu überprüfen, ob das stimmt. 😋

Was blüht in Ihrer Umgebung gerade, und: weichen Sie auch manchmal vom Weg ab? 😏 Wenn man neues Terrain erkundet, oder gar einen neuen Standort sucht, tauchen neue Wegbegleiter auf. Das wäre jetzt die metaphorische Ebene der Blümchenfotografie. 😎

Siehe auch: LichtdurchflutetNeuzugangMonokultur, WegwärterinPlatz da!, (Nicht) Ganz in Weiß, Landeanflug, Hochsommer, Beruhigend#Botanik, #Blüten

Weiterführende Links

Keine Kommentare: