Donnerstag, 5. Juni 2025

Fotowetterlage(n)

27 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 100 | Smartphone

 #Gewitterwolken
#Wetter  #Langzeitprojekt  #Fotografie

Die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes waren eindringlich. Darum hatte ich gestern vor Verlassen des ehemaligen Mutterhome vorsorglich die Baumbewohner am Balkongeländer festgebunden. Speziell die Kastanien mit ihren riesigen Fächerblättern sind windanfällig, und der große Pott war schon einmal umgestürzt und zerbrochen. Bin ich 'nur' ein Sicherheitsfanatiker oder schon aus Erfahrung klug geworden? 😅 Um die Sache abzukürzen: Die Arbeit hätte ich mir sparen können. 

Die Gewitterfront kam wie vorhergesagt, zog aber freundlicherweise nördlich an Weisswurst-City vorbei. Es hat nicht mal gedonnert, und die kurzen Blitzlicht-Erscheinungen über dem Kirchen-Duo hielten sich sehr in Grenzen. Diese Szene mit dem immer gleichen Bildausschnitt ist eines meiner konsequentesten fotografischen Langzeitprojekte. Warum? 

  1. Weil das Motiv täglich verfügbar und deshalb so einfach in den Alltag einzubauen ist. 😁
  2. Weil Wolken immer wieder neue Gemälde in den Himmel malen. 😍
  3. Weil mich das Wetter generell interessiert 😊, und
  4. weil ich überdies gerne den - mehr oder weniger schnöden - Alltag dokumentiere. 😂

Was interessiert Sie? Woraus würden Sie ein Langzeitprojekt machen?

Digitale Bilder zeichnen exakt das Aufnahmedatum nebst Uhrzeit auf, wenn man mag auch den genauen Ort. Die GPS-Datenaufzeichnung an meinen Geräten habe ich meist abgeschaltet und nutze sie nur punktuell, wenn es erforderlich ist. Wo ich mich aufhalte, weiß ich meistens auch ohne GPS. 😏 
Praktische Funktionen wie Google Maps oder meine Wander- und Fahrrad-App kann ich dann natürlich nicht verwenden. 

27 mm | 1/17 s | f1,6 | ISO 5000 | Smartphone

 #Entwarnung #BlaueStunde

Dass sich die gestrige Gewitterfront um 22:00 Uhr im Wohlgefallen der Blauen Stunde davongemacht hatte, habe ich in den Metadaten der Bilder nachgeschaut, aus denen ich Ihnen auch täglich die Aufnahmedaten (Brennweite | Belichtungszeit | Blende  | ISO Wert) zu den Fotomotiven mitliefere. Im Vergleich zur analogen Fotografie ist es sehr praktisch, diese Daten griffbereit zu haben, aber... Wissen Sie, wo und wie Sie darauf zugreifen, oder die Informationen bei Bedarf aus Ihren Bildern entfernen können? 
Bei den weiterführenden Links finden Sie sachdienliche Hinweise dazu (irights.info), und - es war echt Zufall - auch noch einen Link zu einem Artikel, den ich tatsächlich selber geschrieben hatte: Fotografieren in der Blauen Stunde. Das ist gut, dann muss ich das hier und jetzt nicht nochmal machen. 😅 Mir ist gestern Abend nur wieder bewusst geworden, wie lange es abends hell ist 😌, und wie dunkel es tagsüber sein kann, wenn es - wie heute - regnet. 😒 Jenseits dieser subjektiven Wahrnehmung können Sie am ISO-Wert der Aufnahmen ablesen, wie die emotional unbeteiligte Kamera die jeweils verfügbare Helligkeit eingeschätzt hat: Je höher der ISO-Wert, desto dunkler war es 'in Wirklichkeit'. 

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl aus meinem Kirchen-Duo Langzeitprojekt, ein Screenshot aus dem Bildbearbeitungs- und Verwaltungstool Lightroom. Erst wenn man die 'langweiligen', weil immer wiederkehrenden Motive nebeneinander legt, entfaltet eine Serie ihre Wirkung. 

Himmeldonnerwetter: Wolkengemälde 😎

Das gilt nicht nur für die schnell vergänglichen Licht- und Wolkenszenen, sondern auch für die etwas langsamer ablaufenden Prozesse, wie zum Beispiel Jahreszeiten, oder die Stadtentwicklung mit ihren Baustellen oder anderen Kleinigkeiten, die im Straßenbild auftauchen oder (wieder) verschwinden. Bei einer Serie muss man nicht zwingend den immer gleichen, streng formalen Bildausschnitt verwenden. 

Kinder- und Familienfotos sind wahrscheinlich die häufigsten Langzeitprojekte, ohne dass man sie als solche bezeichnen würde. 😊 Pass- und Führerscheinfotos sind vermutlich das fieseste Langzeitprojekt. 😆 Sie entgehen ihm, indem Sie schreckliche Bilder sofort vernichten, oder die Realität  mit einer ordentlichen Prise Humor ertragen. 

Meine Mutter macht das mit ihren 87 Jahren gerade ziemlich gut, auch wenn sie keines meiner fotografischen Langzeitprojekte ist. Die gestrige Redaktionssitzung war weitgehend entspannt, und wie beim Fotografieren muss ich auch bei den "Textnotizen" erst mal die Spreu vom Weizen trennen. Ich denke, es wird die Geschichte mit den Tabletten in der Abendsuppe, aber dazu brauche ich erst noch ein passendes, arrangiertes Tabletop-Foto. 😅 Bild und Text gehen bei mir gerne Hand in Hand, auch wenn es heißt "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". 

Siehe auch: NaturschauspielUnter den WolkenZu später StundeStimmungsaufheller, TraumfliegerImmerhin schön buntAbendhimmel Barcode, WowEntspannt in den Tag, Wetterleuchten, Ehrenpreis, Niederschlag, Mitgenommen, Wintersonnwendzeit, #Tabletop

Langzeitprojekt "Standhaft": Vorhernachher - hinterher: kommt noch. Der Baum hat die (immer noch andauernden) Bauarbeiten leider nicht überlebt. 😞 

Weiterführende Links

Keine Kommentare: