Sonntag, 23. Februar 2025

Freude

38 mm | 1/80 s | f3,1 | ISO 160 | Lumix FZ1000 ii

#Freude  #Heiterkeit  #Zuversicht

Heute wird in Deutschland gewählt... Passt das zur Überschrift "Freude"? 😏

Wie beim Fußball gibt es an Wahltagen eine Vorberichterstattung, Live-Übertragungen und fortwährende Hochrechnungen; später ein Ergebnis, Analysen und Einschätzungen, nachfolgend die Statements der Parteien, viel hohles Gequatsche, und das alles wird sich lange hinziehen. Falls auch Sie kein gesteigertes Bedürfnis verspüren, Ihre Zeit dafür aufzuwenden, können Sie sich 85 Minuten lang zwei kichernde alte Männer anschauen: Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten, lautet der Untertitel meines heutigen TV-Tipps.

„Mission: Joy“ zeigt die außergewöhnliche Freundschaft zwei der bedeutendsten spirituellen Leitfiguren unserer Zeit: seiner Heiligkeit des Dalai Lama und des im Dezember 2021 verstorbenen Erzbischofs Desmond Tutu.
Beide konnten trotz oder gerade wegen ihrer traumatischen Erfahrungen Empathie und Freude aus ihrem Leben schöpfen. Die letzte große Mission der beiden Nobelpreisträger lautet: der Welt zu zeigen, wie man in Freude leben kann, auch in schweren Zeiten.
(phoenix, 2021)

Mein Mann hatte die Sendung gestern aufgezeichnet, wir sind noch nicht ganz durch damit, aber mir hat sie schon mindestens einen bis zwei Aha-Momente verschafft.🙏

Es gibt eine Szene, in der ein Kind vor den beiden alten Männern in Tränen ausbricht, weil es so unglücklich und verzweifelt darüber ist, dass es von seinen tibetischen Eltern getrennt, und allein ins indische Exil geschickt wurde. Desmond Tutus erster Impuls war es, das Kind zu trösten. Der Dalai Lama wollte ihm Mut zusprechen, indem er eher rational von der Bedeutung und den Möglichkeiten sprach, die dieser schmerzvolle Weg dem Kind eröffnet. 

Was ist besser, was ist richtig? Es braucht beides, und sie ergänzen sich hervorragend. In einem tiefen Schmerz erscheinen mutmachende Worte oft wirkungslos. Trost ist zunächst wichtiger: eine Umarmung, emotionales Verständnis - Punkt für Tutu. Gefühle sind Gefühle, da ist der Verstand machtlos, aber auch Gefühle sind beeinflussbar. Die in der Sendung ebenfalls gezeigten Untersuchungen von Meditierenden im Kernspin-Tomographen waren der zweite wichtige Punkt, diesmal einer für den Dalai Lama. 

Meditation verändert die Hirnaktivität messbar, sie hilft bei der Schmerzbewältigung, sowohl bei körperlichen wie auch bei psychischen Schmerzen. Der Unterschied in der Hirnaktivität ist eklatant. Regelmäßig Meditierende sind gelassener und bleiben auch in schwierigen Situationen handlungsfähig. Es ist möglich Mitgefühl zu empfinden, ohne selbst von den eigenen Emotionen und Gedanken mitgerissen oder von fremden Emotionen 'angesteckt' zu werden. Das erfordert jahrelanges Achtsamkeits-Training, aber das ist bei weitem nicht so hart wie ... Iron Man oder Marathonlauf. 😁

Achtsamkeit
bezeichnet einen Zustand von Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach die gegenwärtige Verfasstheit seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von Gedankenströmen, Erinnerungen, Phantasien oder starken Emotionen abgelenkt zu sein, ohne darüber nachzudenken oder diese Wahrnehmungen zu bewerten. (Wikipedia)

Natürlich kann man auch die Wahlberichterstattung achtsam verfolgen. 😇 Falls Sie das ausprobieren wollen: Versuchen Sie zunächst ganz gelassen dem TV-Programm zu folgen, und dann den Moment wahrzunehmen, in dem Sie aus Ihrer Achtsamkeitsübung gerissen werden. Welches Gefühl übernimmt das Ruder? Welche Gedanken, Bewertungen oder Assoziationen tauchen auf, und wie geht es Ihnen 'danach'?

Eine einfachere Übung stellt Ralf Senftleben heute in seinem Zeitzuleben-Newsletter vor: Ab und zu innehalten und die Sinne öffnen. Den ersten Schluck Kaffee (Tee, ...) wirklich schmecken. Die Sonne auf der Haut spüren, (oder auch die Kälte bewusst wahrnehmen). Was auch immer Ihre Sinne berührt: gehen Sie nicht einfach darüber hinweg. Wir sind viel zu oft zu schnell beim nächsten ToDo oder Gedanken. Neben all den Pflichten, Routinen und Gewohnheiten: entdecken Sie die kleinen Momente, in denen Sie etwas Alltägliches voll und ganz genießen, und sich darüber freuen können. 😊

Siehe auch: Aha-Moment, Entspannt in den Tag, Sind Sie up-to-date?, Digital Detox, Erholungsraum, Rückzugsorte, Keine Zeit...?, Negative Gefühle, Die miese Ratte ist tot!, Routine ist so angenehm, Glücklichsein, Reizüberflutung, Vollbremsung, Erfahrung, Alles bleibt anders, Meditation

Weiterführende Links

Keine Kommentare: