Freitag, 7. Februar 2025

Schemenhaft

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 400 | Smartphone

#Fahrrad  #Schatten #Fenster
#Nacht

Schemenhafte Umrisse im Fenster... Beim Versuch, dieses abendliche Fotomotiv zu beschreiben, ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, was ein Schemen ist. Darum finde ich es immer wieder gut, dass man im Internetz nachschauen kann: "Der Schemen ist etwas, das nur undeutlich, schattenhaft oder in schwachen Umrissen erkennbar ist, mitunter eine gespenstische, spukhafte Erscheinung oder ein Trugbild. Das Wort kommt vom mittelhochdeutschen schem(e), was ein Schattenbild bezeichnete und ist mit dem Verb scheinen verwandt." (Wikipedia)

Ist das für Sie im Alltag relevant? Wohl eher nicht. 😅 Bei mir ist diese #Wortklauberei eine Mischung aus Wissensdurst und beruflichem Interesse, weil ich als Autorin mit Sprache arbeite, ähnlich wie Landwirte mit Saatgut, Musiker mit Klängen oder Maler mit Farben.
Damit wären wir beim #Wetter, das immer noch weitgehend #Grau ist, also kein optimales Licht zum Fotografieren hergibt. Darum ist es mir auch gelungen, in einer neuen Rekordzeit zum Büro zu radeln. Das befindet sich immer noch in der Mutterhome-Wohnung, und es wird auch dort bleiben.

In drei Minuten habe ich diese Strecke noch nie geschafft, wahrscheinlich ist mein #Pegasus heute eher geflogen als gefahren. 😎 Energiegeladen ins Büro und schnurstracks an den Schreibtisch: Das ist sehr lange nicht mehr vorgekommen. Es ist niemand da, der mir eine verbale Konfettitüte ins Gesicht schleudert, ich sehe beim Frühstück keine Nachrichten-Ticker mehr, stattdessen konzentrierte Stille. 

Wenn ich abends nach Hause komme, nehme ich jetzt einen Zustand wahr, den man als  "rechtschaffen müde" bezeichnet. Er unterscheidet sich grundlegend vom Zustand der Erschöpfung: da fällt das Schlafen schwer, oder man ist morgens fast genauso kaputt wie am Abend zuvor. Auf einmal kann ich einschlafen, durchschlafen und wache morgens ausgeruht auf. All das sind schemenhafte Anzeichen dafür, dass es mir deutlich besser geht, seit meine Mutter im Pflegeheim ist.
Die Drogerie-, Supermärkte und Bäckereien, die ich regelmäßig auf dem Weg ins Mutterhome aufgesucht hatte, finden die Veränderung wahrscheinlich nicht so gut: da gibt es deutliche Umsatzeinbußen. Des einen Freud, des anderen Leid... 

In Sachen Wintergrau gab es gestern einen schönen Beitrag im Kulturmagazin Capriccio. Zuletzt hatte ich Ihnen die Poesie des Scheiterns ans Herz gelegt, diesmal geht es um Grau - Eine unterschätzte Farbe. Diese Beiträge werden vom BR produziert, und ich werde meine Mutter heute fragen, ob sie das zufällig gesehen hat. Wahrscheinlich nicht, denn diese Sendung läuft spät abends, wenn meine Mutter schon zu müde ist. Bei ihr ist es eher Erschöpfung, die auch schon letztes Jahr, lange vor ihrem Sturz, deutlich zu beobachten war. Mal sehen, wie sie heute drauf ist.
Inzwischen weiß ich, dass der Haustechniker im Heim für einen neuen Sendersuchlauf am TV-Gerät zuständig ist, und mir auch beim Anbringen von Bildern behilflich sein kann. Umgebungs- und lebensverbessernde Maßnahmen sind auf dem Weg.

Siehe auch: Ungemütlich, Nachts sind alle Katzen grau, Eisklumpen, Winterlicher Tulpengruß, Treibholz im Wintergrau, Zartgrün vor Grau, Wo ist Smilla?, Unheimelig, Singing in the rain, Sturmmond, Mauerwerk, Ab in Urlaub?, Kitsch oder Kunst?, #Fenster, #Schatten, #Wortklauberei Ausgerechnet Zippi-Zappi, Nachtruhe, Poesie des Scheiterns

Weiterführende Links

  • Schemen - Wictionary, Wikipedia
  • Grau: Eine unterschätzte Farbe! - Kulturmagazin Capriccio, ARD Mediathek (bis 6.2.2027)
  • Poesie des Scheiterns / Beitrag Kunstflieger zum Selberbauen - Kulturmagazin Capriccio, Mediathek (bis 7.5.25)

Keine Kommentare: