Donnerstag, 15. Dezember 2022

Fensterln

Sie haben in der Überschrift doch nicht FensterIn im Sinne von Fenster:in gelesen? 😆

Fensterln ist keine verniedlichende Form des Wortes Fenster, sondern eine inzwischen fast bedeutungslos gewordene Art der Brautwerbung, die historisch zumeist im süddeutschen Raum (einschließlich des heutigen Österreich) verbreitet war. Dabei machte der Mann des Nachts heimlich der Geliebten seine Aufwartung, indem er mit Hilfe einer Leiter zum betreffenden Fenster kletterte. (Wikipedia)

Ja, Sprache wird langsam kompliziert, und so manche alte Tradition geht den Bach hinunter. In grauen Vorzeiten genügte auch noch eine einfache Leiter, um zum Fenster der Angebeteten zu gelangen. Ein moderner Romeo braucht heutzutage eine gut gesicherte Drehleiter der Feuerwehr oder müsste sich vom Dach abseilen. Viel cooler und zeitgemäßer wäre es jedoch, mit einem Jet-Pack (Raketenrucksack) bei seiner Julia anzufliegen. Da sagt sie ganz bestimmt Ja... sowas?! 😮

Haben Sie schon einmal so ein Jet-Pack im Einsatz gesehen? Das unten verlinkte Youtube-Video von Gravity Industries hat 25 Millionen Aufrufe und zeigt, dass Science Fiction Wirklichkeit geworden ist. Das dauert manchmal ein paar Jahre oder Jahrzehnte, dafür kommen gleich noch ein paar andere faszinierende Varianten auf den Markt, zum Beispiel Flyboards. Gegen diese Flugbretter ist das elektrifizierte Surfboard, auf dem Mark Zuckerberg werbewirksam übers Wasser fliegt, eine olle Kamelle. 

Falls bei Ihnen irgendwo jemand scheinbar schwerelos durch die Luft schwebt, erschrecken Sie nicht. Es muss kein Alien sein. Es ist vielleicht nur die GSG9-II auf der Suche nach Bösewichten, der besagte moderne Romeo beim Fensterln, oder Sie träumen das alles. Im Internetz weiß man nicht immer, ob Videos echt oder gefälscht sind. Zu atemberaubend ist manches, was man dort zu sehen bekommt.
Ist man in einem Themengebiet gelandet, werden immer neue Videos angeboten, und man kommt vom Hölzchen aufs Stöckchen. Ohne diese Algorithmen wäre ich nie zu einem sieben Jahre alten (!) Werbevideo von KUKA gelangt, in dem der Tischtennisspieler Timo Boll gegen einen Industrieroboter antritt. Nein, nicht mit dem Tischtennisschläger - die beiden machen Musik auf wassergefüllten Gläsern. Ich wusste gar nicht, dass der Timo sowas kann. 😆

Siehe auch: Gender-Hähnchen:innen?, UFO wird zu UAP, Futuristisch, Von der Vision zur Wirklichkeit, Photokatalytisch?, Nichts ist unmöglich, Bitterböse, Mit dem Lastenfahrrad ins Weltall, Lasst uns mal kreativ sein, Gscheidhaferl, Endlich frei?, Segnung der digitalen Moderne

Weiterführende Links

  • Fensterln - Wikipedia
  • Jet-Pack, Raketenrucksack - Wikipedia 
  • Gravity Industries - Youtube (25 Mio Aufrufe)
  • Flyboard - Youtube (10 Mio Aufrufe)
  • The Revenge: Timo Boll vs. KUKA Robot - Youtube  (12 Mio Aufrufe)
  • Fensterln - Die Resi ist verschwunden - Youtube (verständlicherweise nur ca. 2200 Aufrufe in 13 Jahren 😅: bedeutungslos geworden...)

Keine Kommentare: