Donnerstag, 30. Januar 2025

Nachtruhe

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 640 | Smartphone

#Werkstatt bei #Nacht #blau
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Diese letzte Januarwoche 2025 ist noch nicht ganz zu Ende, aber schon der Dienstag fühlte sich so an, als wäre Donnerstag. Montag und Dienstag waren gefühlte 48-Stunden-Tage, und der Mittwoch war auch nicht viel kürzer. Gibt es für dieses Phänomen ein Wort, einen Begriff oder gar eine Diagnose?

Ereignisreichtum finde ich ganz gut als Beschreibung der äußeren Ereignisse, wenngleich das Internetz dieses Wort (noch) nicht kennt. Ereignisreichtum ist das Gegenteil von lähmender Langeweile, von der ich in den letzten Jahren wahrlich genug und phasenweise einen Boreout hatte. Jetzt ist alles neu und anders.
Gefühlte 48-Stunden-Tage können auch ein Symptom für einen bevorstehenden oder bereits bestehenden Erschöpfungszustand sein: Mit Vollgas in den Burnout. Jetzt bloß nicht hektisch auf die Bremse treten, einfach nur runter vom Gas, rechts ranfahren und die nächste Werkstatt aufsuchen. An dieser Garage komme ich abends auf dem Nachhauseweg vom Pflegeheim vorbei, und weil das Gebäude so schön blau leuchtet, gehört es unbedingt als winterliche Nachtaufnahme ins Fototagebuch. Die Tage werden bald wieder heller, ging mir dabei durch den Kopf. Noch länger müssen sie nicht werden. 😊

Ich besuche meine Mutter nicht mehr jeden Tag im Pflegeheim, denn das ist jedes Mal ein Höllenritt. Nachdem sie sterben wollte, hat man sie am nächsten Tag bei schönem Wetter erstmals in den Garten gebracht, ... und anschließend nicht mehr gefunden. 🙀

Mittwoch, 29. Januar 2025

Ausgerechnet Zippi-Zappi

27 mm | 1/380 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Streetfotografie zu #Mobilität mit #Sitzgelegenheit vor #Graffiti
#München  #Giesing #Winter2025
#Musik  #Gernstln

Irgendjemand hat den Sofasessel-Thron aus der Ecke heraus und in eine perspektivisch bessere Position geschoben. 😎 So konnte ich heute das Foto machen, das ich letzte Woche im Sinn hatte, als ich abends an der Wohnzimmerszene vorbei kam (>Ausruhen?!). Ich hatte noch überlegt, ob ich den Sessel selber an die richtige Stelle rücken soll, aber das Ding ist schwer. Bei winterlichen Temperaturen aufs Möbelrücken verzichten ist eine Hexenschusspräventionsmaßnahme, und eilig hatte ich es außerdem. Dass jemand diese Aufgabe erledigt hat, und der Sessel noch nicht entsorgt wurde, finde ich wunderbar. 🙏

Heute früh wollte ich unbedingt ein Mobilitätselement im Bild haben. Dass mir fast auf Anhieb ein zeitgemäßes Lastenfahrrad ins Motiv gefahren ist, ist ein weiterer genialer Zufall. Die Serienbildschaltung am Smartie ist für solche Situationen gut, auch wenn diesmal schon die erste Aufnahme genau gepasst hat. 😊

Obwohl meine Muttergeschichten viel Raum einnehmen, erlebe ich im Tagesverlauf viele andere Dinge, die dann leider oft in den Hintergrund rücken, oder hinten über die Schreibtischkante fallen. Dazu zählen meist zufällige Begegnungen mit Menschen, mit denen ich irgendwie ins Gespräch komme.

Dienstag, 28. Januar 2025

Lampenlicht

27 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 100 | Smartphone

#Design #Lampe #Licht&Schatten
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Vielleicht ist es Zufall, vielleicht auch nicht, dass ich schon wieder eine Lampe als Fotomotiv entdeckt hatte. Diesmal ist es ein Designermodell, wie die nachfolgende Internetrecherche ergeben hat, ein "beleuchteter Baum mit 150 LED-Lichtern". Hübsch, filigran und ungewöhnlich. Meiner Mutter würde diese Lichtskulptur nicht so gut gefallen, sie hat einen anderen Geschmack, aber im Mutterhome gibt es auch die eine oder andere ganz besondere Lampe. 

Meine Mutter hat immer sehr gerne dekoriert, auch beruflich, wenn es sich irgendwie ergeben hat (>Oh Marylin!). Sie hätte gerne einen kreativeren Beruf ausgeübt, darum hat sie vor allem zuhause ihr gestalterisches Talent und ihre Begeisterung für Raumdekorationen ausgelebt. Dabei konnte sie sich immer wieder von schönen Stücken trennen, wenn sie andere entdeckte, die ihr besser gefielen. Ob Flohmarkt, Katalogware oder Ladengeschäft: sie hatte und hat immer noch einen Blick und ein Händchen für Schönes, und es ist ihr sehr wichtig, sich in einer schön gestalteten Umgebung aufzuhalten. Davon kann man jetzt nur noch sehr bedingt sprechen.

Montag, 27. Januar 2025

Neonlicht

27 mm | 1/50 s | f1,6 | ISO 250 | Smartphone

#spiegelverkehrt  #OutOfCam

Leuchtreklamen aus echten Neonröhren gibt es mittlerweile kaum noch, das ist heutzutage eher LED-Technik, aber: Hauptsache Signalfarbe.

Es ist Montagnachmittag und der dicke Stapel Papier aus meinem Bürorucksack ist nur moderat dünner geworden. Die erbetenen Rückrufe erreichen mich dann wahrscheinlich auf dem Weg ins Pflegeheim, aber hey, die gute Nachricht des Tages lautet: Wenn man im Januar ohne Ohrenschützer und ohne Handschuhe radfahren kann, ist alles halb so wild. 😜
Da fällt mir gerade ein, dass ich heute wieder nicht gefrühstückt habe...  Die Eichhörnchen waren heute auch noch nicht da. Die sind wahrscheinlich beleidigt, dass der Futternachschub auf dem Balkon in letzter Zeit sehr unregelmäßig geworden ist.

Siehe auch: Kuchen ToGoEinen Cut machen?, Neulich in Babylon, Dienstreise, Ausruhen!?, Jahrestag(e), Muster, Wintersonne

Weiterführende Links

Sonntag, 26. Januar 2025

Ich sehe was...

73 mm | 1/300 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#StreetArt  #rosa

Absonderliche Gestalten!!!  😨
Dabei sind es doch nur #Sonnenschirme! 😂

Was haben Sie zuerst gesehen oder erkannt? 😕

„Kreativität ist einfach die Verbindung von Dingen. Wenn man kreative Menschen fragt, wie sie etwas gemacht haben, fühlen sie sich ein wenig schuldig, weil sie es nicht wirklich gemacht, sondern nur etwas gesehen haben. Es schien ihnen nach einer Weile ganz offensichtlich zu sein.“ —Steve Jobs

Siehe auch: Halloween naht?, Gewöhnungsbedürftig, Schau-Fenster (2), Christo's Burkinautenfahrzeug, Kraftprotz, Smile, Augen auf!, Ist das ein Nasobehm?Wir sind nicht allein!Außerirdischer im Vorgarten, Nicht kleckern, sondern putzen!, Phantasie, Fantasie, Der Teufel steckt im Detail, Und wer bist du?, Immer mit der Ruhe

Samstag, 25. Januar 2025

Etwas Out of Rosenheim

27 mm | 1/2100 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Kirche in #Bruckmühl #Chiemgau
#Winter2025

Viel Zeit zum Fotografieren war gestern nicht, aber Schäfchenwolken am Himmel über einer bayerischen Zwiebelturmkirche sind fürs #Fototagebuch unverzichtbar. Bis nach Rosenheim zu den gleichnamigen Cops wären es noch 18 Kilometer gewesen. 😉 Da kann man überall schön Urlaub machen. (#Bayernmarketing) 

Out of Rosenheim ist auch eine Drama-Komödie aus dem Jahr 1987, falls Sie gerne Filme anschauen. 😅

Siehe auch: Unter den Wolken, Weite weissblau, Obenrum heiter, Ins Blaue, Widersprüchlich, Flugtaxi bitte, Feinripp am Himmel, ZwiebelturmVerfilzt, Alle ausgeflogen, #Himmel, #Wolken, #Architektur

Weiterführende Links

Freitag, 24. Januar 2025

Dienstreise

21 mm | 1/60 s | f2,2 | ISO 160 | Smartphone

#Bahn  #Reise #Muttergeschichten

Auch wenn der Anlass kein schöner ist, war das Herumzuckeln mit der Bayerischen Oberlandbahn heute eine ganz willkommene Abwechslung. Es erinnert mich an "richtige" Reisen, außerdem bin ich ganz gerne unterwegs, und die Rahmenbedingungen hätten besser nicht sein können. Abgesehen von ein paar Ausflüglern, die sich bei frühlingshaftem Kaiserwetter zum Wandern oder Skifahren aufgemacht hatten, waren die Zugabteile weitgehend leer, die Züge superpünktlich und alle Verbindungen optimal. Ja, das ist ein Hauch von Glück. Wenn ich so eine Strecke jeden Tag pendeln müsste: Nein danke. 

Nach vielen unterschriebenen Dokumenten und einem Gespräch mit der Ärztin der Reha-Klinik kommt die Mutter schon am Montag wieder zurück nach München, weil sie noch nicht rehafähig ist. Wenigstens hat sie die moderne Klinik schon mal kennengelernt, und es gefällt ihr dort besser als im Heim. Über's Wochenende hat sie jetzt einen eigenen Fernseher mit Kopfhörern für den Sound, und das Essen findet sie auch um Lichtjahre besser. Dass sie im Sitzen wieder aus einer normalen Tasse trinkt, und mit dem superschnittigen Rollstuhl auch alleine ein paar Meter fahren und wenden kann, ist ein Fortschritt, mit dem ich vorgestern noch nicht gerechnet hatte. Das muss die Umgebung sein!?

Meine Route für die kommende Woche wird also wieder neu berechnet, und die Aufgabenliste Mutter-Orga hat sich mit dem heutigen Tag aktualisiert. Wäschewaschen und Bahn fahren entfällt, dafür wurden ein paar andere ToDo's ergänzt... In den Postbriefkasten habe ich heute noch gar nicht reingeschaut; jetzt ist erst mal ein Relax-Wochenende angesagt. Zum Auftakt gibt es noch ein Apfelgemetzel für meinen überaus verständnisvollen Ehemann.

Ich sag's jetzt mal so ganz vorsichtig: Überlegen Sie sich gut, ob Sie eine Generalvollmacht oder Betreuung für jemanden übernehmen, und diesen Menschen dann in sämtlichen Belangen vertreten müssen. Selbst wenn Sie nicht selbst pflegen, kann das ziemlich aufwändig werden. (Neonlicht)

Siehe auch: ... heute machen wir mal was anderes als Muttergeschichten. Wie wäre es mit Apfelgemetzel, #Mond, #Reise, #Märchen oder #Kunst?

Donnerstag, 23. Januar 2025

Ausruhen?!

27 mm | 1/380 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Sitzgelegenheiten  #Sperrmüll  #Thron
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Mein Stresslevel ist weiterhin ziemlich hoch. Trotzdem bin ich gestern kurz stehengeblieben, um diese ungewöhnliche Outdoor-Wohnzimmerszene zu fotografieren. Im Sommer säße man hier schon ganz gut, und könnte, gut geschützt im stillen Eck, die rasenden Radler beobachten. Im Januar bei feucht-frostigen 0°C ist das eher nichts, da kriegt man zu den kalten Händen auch noch einen kalten Po. 😅

In Bewegung bleiben, lautet mein Motto. Trotz Öffi-Wochenkarte sammeln sich täglich über 8000 Schritte auf dem Smartie-Zähler. Gestern hatte ich verschlafen, was extrem selten vorkommt, dafür konnte ich letzte Nacht kaum schlafen. Mein Körper reagiert auf die vielen ungewohnten Wege, und die behördenschwangeren Postbriefkasteninhalte beschäftigen den Kopf, dann auch mal nachts um zwei.

Schlafmangel würde ich bei mir noch nicht diagnostizieren, bei meiner Mutter schon eher. Da kommt der Nachtdienst zwei- oder dreimal ins Zimmer und schaut nach, ob alles noch trocken ist. Wäsche wechseln nachts um drei will ja auch keiner.

Mittwoch, 22. Januar 2025

Frösteldesign

27 mm | 1/50 s | f1,6 | ISO 320 | Smartphone

#LostThings  #Handschuhe  #Frost
#Winter2025

Das Universum hat meine Handschuhbestellung wohl wahrgenommen, und mir am Wegesrand ein vollständiges Paar bereit gelegt 😂. Es war leider das falsche Modell: Nicht warm genug. Man sollte besser nicht beim Universum bestellen, sondern lieber selber aktiv werden. Tatsächlich hatte ich mich im Internetz nach wirklich warmen, wind- und wasserdichten Fahrradhandschuhen umgesehen. Wenn aber schon die KI-Zusammenfassung der Rezensionen ergibt, dass die Kunden geteilter Meinung darüber sind, wie warm die bis minus fünf Grad tauglichen Produkte wirklich sind, muss ich diese Modelle nicht selber ausprobieren.

Während ich noch Rezensionen las, hat mir mein  Mann seine Handschuhe angeboten. Der hat viel größere Hände als ich, aber er meinte, ich könnte seine wirklich warmen Handschuhe über meine anziehen. Ob ich mit so einem Doppelhandschuhpack anschließend noch die Bremse und die Klingel am Fahrrad betätigen kann, ist eine andere Frage.
Momentan sind meine Wegstrecken länger, darum bin ich erst mal mit den Öffis unterwegs. Den interessanten Handschuhpraxisversuch nehme ich dann nächste Woche in Angriff. Hoffentlich wird's bald Frühling... 😆

Siehe auch: EispfotenRollgardina Pfefferminz, #LostThings, #Mobilität

Dienstag, 21. Januar 2025

Jahrestag(e)

27 mm | 1/210 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Auf-und-Ab-Wege  #Winter2025
#Muttergeschichten

Heute haben die Straßenlaternen morgens noch geleuchtet, eine war kaputt, woraus ich folgere, dass der Reparaturtrupp unterwegs ist, um defekte Lampen wieder in Ordnung zu bringen. Heute ist außerdem ein elementarer Mutter-Jahrestag: Vor genau vier Jahren kam sie mit Pflegegrad 3 zurück aus der damaligen Reha. Übermorgen schließt sich ein Kreis, wenn sie erneut in Reha geht, morgen ist Kofferpacken. Es ist kein Jahrestag zum Feiern, eher ein Wendepunkt.
In welche Richtung kippt das Pendel? Rafft sie sich noch einmal auf, lassen sich die Mobilität und die Lebensqualität noch einmal verbessern?

Montag, 20. Januar 2025

Her damit!

27 mm | 1/150 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

Das kann nur #Werbung für ein #Yogastudio sein. 😁
Da gibt's alles was man braucht, außer extrastarkem Kaffee. 😜
Ansonsten finde ich so Sachen wie Yoga oder Qigong total gut.

Siehe auch: Wachmacher, Obenrum heiter, #Werbung, #Plakat, #BullshitBingo, #urban

Sonntag, 19. Januar 2025

Einblick

70 mm | 1/1600 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Spiegelungen und #Muster auf  #Auto  #Lack
#Muttergeschichten  #Pflegeheim

Es war das rote Karomuster auf dem Autodach, das mein fotografisches Interesse geweckt hatte, doch im sonnendurchfluteten Gegenlicht war das in meinem Kopf entstandene Bild nicht umsetzbar. Also habe ich mich der Bildidee von der anderen Seite des Fahrzeugs genähert, wo es immer noch zu viele (fotografisch störende) Lichtspiegelungen gab. Am Ende blieb dieser Anblick übrig, mehr Spiegelung als Karomuster, mit einem ungewollten Einblick ins Fahrzeuginnere, und in die Tiefe stürzenden Gebäuden. 

Beim Fotografieren wie auch im echten Leben kommt manches ganz anders als man es sich vorgestellt hat.

Samstag, 18. Januar 2025

Eispfoten

38 mm | 1/180 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#LostThings  #Handschuhe  #Frost
#Muttergeschichten #Pflegeheim

Das Bild von den frostig überzuckerten Handschuhen ist noch von letzter Woche, Sie haben es vielleicht im Motiv bei >Alles neu im Vordergrund entdeckt. Gestern war ich so mutig, wieder auf meinen #Pegasus zu steigen, aber das war keine so prickelnde Idee. Abgesehen davon, dass es eine Eisplattenfahrt war, sind meine Finger trotz der dicken Fahrradhandschuhe nach zwei Kilometern beinahe abgefroren. Da hatte ich wohl ein herbstliches Übergangsmodell erwischt. Beim Händchenhalten im Heim waren die Hände meiner Mutter wärmer als meine. 

Das Bier, das ich ihr vorgestern mitgebracht hatte, war gut für sie gewesen: Mir wurde berichtet, dass sie am späteren Abend noch recht heiter war, und sogar einen ihrer legendären Lachanfälle hatte. Die sind absolut ansteckend, und die Mitbewohnerin im Zweibettzimmer hat mitgelacht, auch wenn sie nicht genau wusste, was eigentlich so lustig war. Lachen, ob mit oder ohne guten Grund, ist auf jeden Fall gut für die Atmung, weil es die Lunge trainiert. 😊

"Ihre Mutter ist eine sehr nette Frau", sagte eine Pflegekraft, und berichtete mir, dass es am Tag nach dem Bier sichtbare Fortschritte beim Mittagessen gegeben habe. Ich bekam aus der Stationsküche eine Tasse Kaffee und dazu ein Stück Diabetikerkuchen (lecker). Meine Mutter bekam von mir nochmal einen Schluck Edelstoff im Schnabelbecher serviert. Drei Minibissen vom Obazden hat sie diesmal auch gegessen. Langweilig ist es, wenn man fast den ganzen Tag nur herumliegen kann, es fehlt die Ansprache.

Freitag, 17. Januar 2025

Spieglein, Spieglein an der Wand

34 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 125 | Smartphone

#Spiegelselfie  #orange
#Muttergeschichten 😓

Haben Sie mich entdeckt? Da müssen Sie schon ganz genau hinschauen. In der U-Bahn gibt es einige freie Plakatflächen, die mit verspiegelten Zerrbildern auf neue Werbekunden warten. Die klassische, weil zumeist statische Plakatwerbung hat ausgedient, weil sich alles Interessante längst auf dem Smartphone abspielt. Da gibt es bunte, bewegte Bilder, Reels, Sekundenclips im Sekundentakt, für Menschen mit einer Aufmerksamkeitsspanne von maximal drei Sekunden? Ein Goldfisch kann sich angeblich neun Sekunden lang auf eine Sache konzentrieren. Woher dieser plakative Vergleich kommt, und ob das wirklich stimmt, will ich jetzt gar nicht weiter ausführen, dazu ist meine heutige Aufmerksamkeitsspanne zu kurz, aber wenn es Sie interessiert, finden Sie unten die weiterführenden Links.

Die Konzentrationsfähigkeit meiner Mutter ist definitiv kürzer als meine, und es geht ihr leider gar nicht gut. Wenn es ihr tagesformschwankend besser geht, sprechen wir von Verbesserungen auf niedrigem Niveau. Ich bin erschrocken, als ich sie gestern besuchte, weil sie so undeutlich sprach wie nie zuvor, so als hätte sie gerade nochmal einen Mini-Schlaganfall gehabt. Sie lallte, als hätte sie im Alleingang eine Flasche Whisky getrunken. Im weiteren Verlauf des Besuchs wurde es wieder etwas besser, aber sie atmet schwer.

Donnerstag, 16. Januar 2025

Muster

27 mm | 1/620 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Fenster  #Design  #Altbau

Bei diesem Fotomotiv ist ein bisschen #Photoshopgebastel mit dabei, weil mir das Wetter und somit das Licht hinter dem altmodischen Fenster einfach zu grau erschienen. Rosa bzw. pink sollen ja die Stimmung verbessern. 😅 

Die Wege sind heute eisglatt oder fühlen sich mit einer dünnen Schneeschicht seifig an, es ist auf jeden Fall eine rutschige Kombination. In Summe ist es ein Tag, den man am besten irgendwo drinnen verbringt.

Nach einer Menge zeitkritischem Mutter-Orga Papierkram mache ich mich gleich wieder auf den Weg ins Pflegeheim. Je nach Zustand bekommt die Mutter heute ihr lang ersehntes kleines Bier. Vorher muss ich noch der Meldung meines Magens nachgehen, der signalisiert, dass die eine Tasse Kaffee seit heute früh ein bisschen wenig Input war. Es ist gerade eine ziemlich stressige Phase, und das geht bei mir generell mit Appetitlosigkeit einher. Was lerne ich daraus? Erst mal tief durchatmen und auf Futtersuche gehen.

Siehe auch: Rückkehr eines Design-KlassikersLichtwand mit Dunkelbalken, Helau!?, Frieren Sie?, #pink, #minimalistisch, #Design

Mittwoch, 15. Januar 2025

Bergpredigt

24 mm | 1/100 s | f2,2 | ISO 64 | Smartphone

#Wetterwarnung  #Schnee  #Eisglätte
#Winter2025
#Muttergeschichten

Kennen Sie das Spiel Packesel? Gestern habe ich eine zweite Tasche mit Kleidung ins Pflegeheim gebracht, und mir die dicke Winterjacke meiner Mutter über meine eigene gezogen, weil in der Tasche kein Platz mehr für dieses leichte, aber voluminöse Teil war. Ich glaube es ist gar nicht weiter aufgefallen, dass ich zwei Jacken übereinander anhatte, mit Rucksack auf dem Rücken und Reisegepäck in der Hand. 😅 Zu warm ist es mir auch nicht geworden, es ist ja Winter und kalt draußen. Heute ist es außerdem glatt, also bleibt mein Pegasus weiterhin stehen. 

Ich habe meine Mutter gefragt, ob sie in ihrer neuen Umgebung friert, und ihre erstaunliche Antwort lautete: "Nein, es ist ja Sommer." Okay. Das spricht für die Unterbringung: Die Räume sind sehr gut geheizt, seniorengerecht eben, und vor allem barrierefrei. 

Nach fünfzehn Tagen Unfallklinik war endlich Schluss mit dem Krankenhausnachthemd, es gab wieder normale Kleidung für die Mutter, fast wie zuhause. Allein bewegen kann sie sich noch nicht, also wurde sie in einen elektrisch betriebenen Monstersessel gesetzt und durchs Haus gefahren. Nach der ärztlichen Untersuchung hatte sie in der Stations-Cafeteria die erste mehr oder weniger unheimliche Begegnung mit anderen Seniorinnen und Senioren.

Dienstag, 14. Januar 2025

Erntereif

2400 mm | 1/125 s | f7,1 | ISO 720 | Nikon Coolpix P1000

#Januarvollmond  #Mond

Wie eine erntereife Orange hing der Vollmond gestern früh am noch nachtblauen Morgenhimmel. Ich musste mich sehr weit übers Balkongeländer beugen, um ihn so weit im Nordwesten sehen zu können. Zum Fotografieren reichte diese Perspektive erst mal nicht, ich bin ja keine Fassadenkletterin. Bei uns im Haus gibt es eine Gemeinschaftsdachterrasse, die sich besonders an Silvester großer Beliebtheit erfreut. Von dort aus kann man - solange die Bäume im Winter kahl sind - zwischen den Baumkronen Richtung Westen über die Stadt schauen, und auch ziemlich weit nach Norden. 😊

Wenn der Mond schon mal so tief orange leuchtet, lohnt sich der Weg, obwohl ich mir nicht sicher war, ob ich dort oben noch eine unverstellte Sicht auf mein Motiv haben würde. Erfreulicherweise ja, und der kleine schwarze Strich, den Sie wahrscheinlich gerade noch so erkennen können, ist kein Schmutz auf der Linse, sondern ein Flugzeug. In solchen Momenten hätte ich natürlich gerne schärfe Fotos, aber für meine spontanen morgendlichen Mondmissionen reicht's.
Wölfe habe ich keine heulen gehört, obwohl der Januarvollmond auch als Wolfsmond bezeichnet wird. Die Moonsisters von der VOGUE sind mir neulich schon mal bei der Recherche aufgefallen, was sagen die denn für das noch junge Jahr 2025 voraus?

Montag, 13. Januar 2025

Tramografie

17 mm | 1/1200 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Tramografie  #München  #Haidhausen
Max-Weber-Platz

Meine Besuchsfahrten zum Krankenhaus sind erst einmal beendet, ein letzter Blick zurück aus der fahrenden Tram fürs Fototagebuch. Am liebsten sitze ich ganz hinten, da hat man einen schönen Blick nach draußen. Wenn die Scheiben sauber sind, kann man auch ganz gut rausfotografieren. Das war schon lange eine Idee für ein Fotoprojekt: München aus der Tram heraus neu entdecken, jenseits der üblichen Touri-Hotspots.

Meine Mutter ist heute in der Kurzzeitpflege angekommen, es ist wieder alles neu für sie, und alles ist anstrengend - für uns beide. Mittlerweile bin auch ich gesundheitlich angeschlagen. Es bleibt noch einiges zu tun während des Übergangs, und meine Hoffnung auf Entlastung durch die Pflege im Heim ist groß.

Sonntag, 12. Januar 2025

Sind Sie schon bereit für...

27 mm | 1/60 s | f1,6 | ISO 125 | Smartphone

#Osterhasen  #Foodporn  #Januar2025

Die abgeschmückten Weihnachtsbäume sind noch nicht oder gerade erst abgeholt worden, schon tauchen die ersten Schokohasen im Supermarktregal auf... Wann ist gleich nochmal Ostern 2025? Am 18. April?! Na, dann wird's aber Zeit, sich rechtzeitig mit jahreszeitlich relevanten Vorräten einzudecken. 😜

Siehe auch: Eierpanik, Tätowierte Eier, Gender-Hähnchen:innen?, Da lachen ja die Hühner, Umentschieden, Leergefegt, Mehr weg als da

Samstag, 11. Januar 2025

Alles neu

23 mm | 1/220 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#LostThings #Handschuhe auf #Frost vor #Architektur
#Nockherberg  #Au  #München

Unsere heutige Joggingrunde führte uns ausnahmsweise in eine ganz andere Richtung, nämlich zum Nockherberg im Stadtteil Au. Dort ist auf dem ehemaligen Gelände der Paulaner Brauerei in den letzten Jahren eine Neubausiedlung mit 1.500 Wohneinheiten für 3.500 Menschen entstanden, und ein öffentlicher Park. Das ist dann wohl dieser hier? 😅
Allein dieses Areal ist riesig, insgesamt verteilen sich die Neubauten auf mehrere Standorte (Welfengarten, Altes Eiswerk und Nockherberg). Nach Agfa und Osram ist hier das dritte große Firmengelände im näheren Umkreis verschwunden. Die Stadtviertel bekommen dadurch ein komplett neues Gesicht, und die Bevölkerungsdichte steigt. Da ist es gut, dass die Verkehrsbetriebe mit mehr Bussen und mehr Straßenbahnen dafür sorgen, dass all die Menschen, die hier neuerdings ein Zuhause gefunden haben, auch ohne Automobil von A nach B kommen. Voller wird's durch die Nachverdichtung.

"In zwanzig Jahren sieht das hier bestimmt total schön aus", kommentierte mein Mann die frostig kahle Wiese, und probierte gleich ein paar Geräte auf dem Spielplatz aus. 😁 Den benachbarten Virtual Escape Room wollen wir aber auch mal aufsuchen.

28 mm | 1/1600 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

#Schattenselfie

Siehe auch: Spargelzeit?, Windows 22-01-04, Form follows function? Spitze!, Mauerwerk, Gehen Sie nicht über Los!, Stadtmöblierung, Baum-Haus, Baumhaus, Ins Museum?, Baufortschritt, Material- und Stilmix, Hoch hinaus, #Architektur, Joggingrunde, Eispfoten

Weiterführende Links

Freitag, 10. Januar 2025

Flaschenzielwurf

27 mm | 1/120 s | f1,6 | ISO 80 | Smartphone

#Altglas  #Silvester2024

Ist das nur #Streetfotografie oder auch #StreetArt? Auf jeden Fall ist es Müll, und der kann weg. Wie jedes Jahr häuft sich Anfang Januar der Feiertags-Glasmüll vor den Entsorgungsstätten, darum hatte ich unseren extra lange zuhause aufbewahrt. Meine hoffnungsfrohe Erwartung, am 10. Januar einen leeren Glascontainer vorzufinden hat sich heute früh durchaus erfüllt, doch leider hatte niemand die noch vor den Containern herumliegenden Flaschenberge mitgenommen. 

Nun stand ich vor der Frage, ob ich meine auch einfach auf den Boden werfen, oder versuchen soll, mein Altglas aus einiger Entfernung sportlich geschickt in die Wurflöcher zu schleudern. Dritte Möglichkeit: Einwurf von hinten. Diese Option übersehen die meisten ökologisch bewussten Mülltrenner auch während des Jahres: Wenn der Container vorne schon überquillt, kriegt man hinten oft noch was rein.
Diesmal hätte ich das lieber nicht tun sollen. Hintenrum war der Boden ebenfalls mit Glasflaschen übersät, und dazwischen hatte auch noch jemand hingesch💩ssen. Na danke und guten Morgen. 😣

Wie es der Entsorgungsbetrieb geschafft hat, die Container zu leeren und sie danach wieder in den Flaschenhaufen zurückzustellen, ist mir schleierhaft, aber es ist ein echtes Meisterwerk der Präzision. 😜

Update aus der Klinik: Die Mutter ist wohlauf und soll am Montag in die Kurzzeitpflege entlassen werden. Das Muttermanagementbüro läuft im Hintergrund also weiterhin auf Hochtouren, und ebnet den Weg durch die vertraglichen Notwendigkeiten und bürokratischen Instanzen. Gut, dass die Workstation wieder läuft und alle Telefone geladen sind.

Siehe auch: Der Rest vom Fest, Ab in die Tonne!, Ausgetoastet, Weihnachtsburger, Smile, #Modernes Leben, #Streetfotografie, #StreetArt

Donnerstag, 9. Januar 2025

Zwischen Hoffen und Bangen

27 mm | 1/10.200 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Wege  #Wetter  #Sonne
#OutOfCam

Das aktuelle Wetter ist genauso wechselhaft und kontrastreich wie der Gesundheitszustand meiner Mutter: Da war gestern etwas mehr Aktion seitens der Mediziner erforderlich. Meine Aufgabe bestand überwiegend im Händchenhalten, und die für das Personal verwirrenden Mutter-Äußerungen dolmetschen. 😓 Auf die Frage, ob sie mit einer Bluttransfusion einverstanden wäre, und nach einem ernsten Aufklärungsteil, welche Risiken dabei bestehen, reagierte sie 'unbestimmt', mit einem auch akustisch schwer zu verstehenden Scherz. Mehr Sauerstoff ins Hirn, bitte...
Es ist leider gar nicht lustig, obwohl ihre Beschreibung eines OP-Arztes dann schon wieder zum Schmunzeln war: "Der hatte eine Frisur wie ein Nashorn", kicherte sie. Wie habe ich mir das nun wieder vorzustellen? 😜 Die Lage ist ernst, aber nicht komplett aussichtslos.

Mein Appetit ist momentan fast genauso schlecht wie ihrer, und dauernd nur Kaffee trinken ist nur im Hinblick auf die Zusammensetzung des Getränks eine Lösung. Selbstfürsorge ist angesagt, darum habe ich heute meinen für Dezember 2024 geplanten Friseurtermin nachgeholt. Jetzt bin ich gespannt, ob mich meine Mutter mit dem ungewohnt föhngestylten Kopf auf Anhieb erkennt, oder auch den Nashorn-Vergleich heranzieht.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Unterwegs

56 mm | 1/210 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Autobahn  #Wetter
#Winter2025

Alle vier bis sechs Wochen fahren mein Mann und ich ins nahegelegene Gewerbegebiet zum Großeinkauf. Die frischen Sachen habe ich meistens mitgebracht, weil ich sowieso für's Mutterhome einkaufen musste, und was das angeht, stelle ich gerade fest, wieviel Zeit (und Geld) ich spare, seit die morgendlichen Einkaufsrunden entfallen. Es rennt niemand mehr durch die Bude, die Intervalle, in denen Staubsaugen nötig war, verlängern sich drastisch, und der Abwasch für eine Kaffeetasse nebst meiner obligatorischen Butterbreze ist genauso überschaubar, wie die Füllmenge des Abfalleimers. Mit so viel Entlastung kann ich jetzt langsam wieder anfangen, an mein eigenes Leben zu denken. 

Ganz so weit sind wir noch nicht. Die zweite OP hat meine Mutter offensichtlich gut überstanden.

Dienstag, 7. Januar 2025

Auf Abruf

19 mm | 1/30 s | f2,2 | ISO 320 | Smartphone

#Giesing  #Graffito mit #Tram

Heute ist alles ein Workaround, an meinem Ersatzrechner, auf dem kein richtiges Bildbearbeitungsprogramm installiert ist. Zumindest habe ich damit Zugriff auf meinen Drucker im Mutterhomeoffice. Die Eichhörnchen sind gefüttert, die Zimmerpflanzen auch, und der Kaffee schmeckt anders, wenn ich ihn alleine trinke. In der Stille höre ich auch den Nachbarn hinter der Wand telefonieren. Ich frage mich, ob er sich wundert, warum der Fernseher hier seit zehn Tagen keinen Mucks mehr von sich gibt...

Heute findet die zweimal verschobene zweite OP statt, und "es kann noch ein paar Stunden dauern", bis meine Mutter aus dem Aufwachraum kommt. Derweil bearbeitet meine Workstation anscheinend eine 5 Terrabyte Platte, was vielleicht die ganze Nacht dauern wird. Also breche ich hier erst mal die Zelte ab, mache den Kühlschrank leer, und bereite mich auf den Klinikbesuch vor. (Gar nicht skurril, Zwischen Hoffen und Bangen)

Das heutige Fotomotiv ist ein zum aktuellen Tagesgeschehen passender Ausschnitt aus der großen Graffiti-Zone, die letztes Jahr gestaltet wurde: O'gmoit is!, Ausgerechnet Zippi-Zappi

So sah es dort im Dezember 2021 aus: Joggen! und vor etwa fünfzehn Jahren so: Dahoam is dahoam

Mehr #Graffitimotive, oder zur Abwechslung mal wieder was ganz anderes? Wie wäre es mit #Photoshopgebastel, #Sitzgelegenheiten oder #Kreativität

Montag, 6. Januar 2025

Joggingrunde

25 mm | 1/60 s | f2,2 | ISO 160 | Smartphone

#Winterblüher  #Schneeball  #pink
#AuerMühlbach  #München  #Siebenbrunn

Es trifft sich gut, dass mein Mann gute Vorsätze hat, und wieder häufiger joggen will. 😀 Als wir am Auer Mühlbach entlang trabten, fiel sein Blick auf diese pinkfarbenen Blüten. Erst mal Joggingpause für eine genauere Inaugenscheinnahme.
"Das sieht aus wie in einem Zen-Garten", rief er begeistert 😍, und staunte, dass es im Januar so etwas gibt. Da rechnet man noch nicht mit frühlingshaft anmutenden Blüten.
"Weißt du, was das für eine Pflanze ist?", fragte er mich.
Der Name war mir entfallen, obwohl ich schon einmal recherchiert hatte: Es ist ein Winter- oder Bodnant-Schneeball (Viburnum ×bodnantense), auf jeden Fall ein Winterblüher, von denen es eine ganze Reihe gibt. Auf meinen vielen morgendlichen Spaziergängen Richtung Mutterhome habe ich schon viele fotografiert, sie hier im Blog vorgestellt, und mich immer wieder darüber gefreut, was man am Wegesrand alles entdecken kann, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht. Am liebsten zu Fuß, dann sieht man deutlich mehr 😲, man braucht aber auch etwas mehr Zeit. ⌚

Wegen der aktuellen Klinikbesuche hatte ich mir an Silvester ein Wochenticket für die Straßenbahn gekauft, und das Fahrrad bei Schneeregen und Eisglätte auch gerne stehengelassen.

Sonntag, 5. Januar 2025

Lieblingsbilder 2024

Schneegeister

2024 war ein bewegtes Jahr, darum ist mir die Bildauswahl für den Jahrerückblick schwerer gefallen als sonst: Die Motive waren formal und thematisch sehr unterschiedlich. Damit es in der Zusammenstellung ein halbwegs "runder" Gesamtmix wird, habe ich mich in der Rückschau auf urbane Motive konzentriert. Streetmotive mit Menschen waren mein erster Ansatz, aber da gab es über's Jahr verteilt nicht genug Auswahl. Es ist nicht davon auszugehen, dass 2025 langweilig wird, und ich bin selbst gespannt, welche Fotomotive mir in diesem Jahr über den Weg laufen.

Wenn Sie im Blog stöbern wollen, gelangen Sie über den Link zu den Beiträgen aus dem jeweiligen Monat. 😊

Samstag, 4. Januar 2025

Gar nicht skurril

24 mm | 1/680 s | f2,2 | ISO 50 | Smartphone

Der skurrile #Weihnachtsbaum
#Winter2025  #Muttergeschichten

Diesen festgezurrten Baum kennen Sie, wenn Sie diesen Blog regelmäßig verfolgen. 😊 2023 hatte ich mich anfangs noch über die weißen Haltegurte amüsiert, die auf der grünen Wiese sofort ins Auge stachen, und gemessen an der Größe des Bäumchens wirklich übertrieben aussahen. Irgendwie tun sie das immer noch, aber im aktuellen Neuschnee wirken sie nicht mehr ganz so störend. Gestürmt hat es in den letzten Tagen, und aus der Schräglage der (Kunst)Tanne lässt sich folgern, dass diese Haltegurte schon sinnvoll sind. Man könnte das Ensemble vielleicht etwas ansehnlicher gestalten, aber mei... Hausmeister sind halt keine Spitzendesigner. Hauptsache der Baum fliegt nicht davon. 😅

Weihnachten ist vorbei, im Mutterhome habe ich die Deko schon abgeräumt. Es ist keiner da, der sich jetzt noch daran erfreuen könnte. Meine Mutter ist nach ihrem Sturz nun seit einer Woche in der Klinik, immer noch auf der Unfallstation. Sie hätte nach der ersten OP bereits entlassen werden sollen, aber der Knochen hat die Schraube leider nicht gehalten. Die muss wieder raus und was anderes rein... oje oje. 😢

Donnerstag, 2. Januar 2025

Turbulenzen

64 mm | 1/2 s | f1,6 | ISO 80 | Smartphone

#Wischeffekt

Es geht gerade völlig drunter und drüber...

Siehe auch: Wintersonne, Zwischen Hoffen und Bangen, Neonlicht

Mittwoch, 1. Januar 2025

Neu

27 mm | 1/4 s | f1,6 | ISO 50 | Smartphone

#Farbtunnel

Rein kalendarisch ist das Neue Jahr letzte Nacht eingetroffen, und es wurde wieder mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Der Wahnsinn! Was mir an Silvester gut gefällt, ist die ausgelassene Stimmung. Wie geht es Ihnen? Sind Sie gut reingekommen?

Auffällig war in diesem Jahr, dass es hier in München sehr viel Leuchtfeuerwerk gab, mehr Licht, mehr Gefunkel, größere Glitzerwolken, und deutlich weniger dumpfes Geböllere. Noch bemerkenswerter war die verhältnismäßig geringe Menge an Müll, die heute Vormittag an den üblichen Treffpunkten herumlag.

Besonders schön war, dass wir mit dem Wetter ein Riesenglück hatten: Die Sicht aufs 230° Panorama ist oft nach zehn Minuten komplett vernebelt. Diesmal stieg der Rauchnebel nur vorübergend auf, und man konnte die ganze Zeit nach oben in den klaren Sternenhimmel blicken, während es unten fulminant feuerwerkte. Beeindruckend. 😎

Ein Foto von diesem Feuerwerk habe ich heute nicht, mein Mann und ich haben es lieber auf uns wirken lassen. 25 Jahre feiern wir jetzt schon zusammen Silvester, das ist eine lange Zeit. 

Hatten Sie Zeit für einen Jahresrückblick 24? Machen Sie so etwas überhaupt? 😊

Wie war Ihr persönliches 2024 so insgesamt?
Mein Mann würde sagen: Mal so, mal so. 😁😞😢😰😟😍😎😐💩 😆😀😡💥💖💪
Fühlt sich Ihr Leben durch einen (diesen) Jahreswechsel - zumindest vorübergehend - ein bisschen anders an, vielleicht sogar neu? Falls Ja: Nehmen Sie diese Energie, dieses Gefühl bewusst wahr.
Wenn es etwas gibt, das nicht mehr zu Ihnen passt, lassen Sie es gedanklich an dieser Jahresschwelle zurück. Wie fühlt sich diese Vorstellung an?
Der Januar ist ein guter Monat zum "Nachsortieren". Wohin soll es 2025 für Sie gehen? 

Dazu noch ein TV/Filmtipp: 
Gernstls Reisen - Auf der Suche nach irgendwas, Kinofilm
Ein Rückblick über vierzig Jahre, der schöne und weise Antworten auf die Frage gibt:
Was ist er denn nun, der Sinn des Lebens?
verfügbar in der ARD Mediathek bis 26.1.25

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Neue Jahr.

Siehe auch: Neujahr 24, Neues Jahr, neues Spiel, Neujahrsgrüße, Bewegt, Gar nicht skurril, Neonlicht, Ausgerechnet Zippi-Zappi, Nachtruhe